Sommerakademie "Volkskultur als Dialog"
"Migration Ein- und Ausschlüsse Vermittlungen" bis 31. August 2013
Gmunden (ptp018/30.08.2013/12:40) Bei der Sommerakademie "Volkskultur als Dialog" des Österreichischen Volksliedwerks unter dem Titel "Migration, Ein- und Ausschlüsse, Vermittlungen" geht es um das Potential von Volkskultur für die interkulturelle Vermittlungsarbeit. Mittels Vorträgen, Workshops, Diskussionen werden Eigenes und Fremdes in volkskulturellen Ausdrucksformen beleuchtet
Die Sommerakademie "Volkskultur als Dialog" des Österreichischen Volksliedwerks findet von 28. - 31. August 2013 in Gmunden statt. Unter dem diesjährigen Titel Migration Ein- und Ausschlüsse Vermittlungen geht es um das Potential von Volkskultur für die interkulturelle Vermittlungsarbeit. Mittels Vorträgen, Workshops, Diskussionen und bei einem Festabend (30. August) unter dem Titel "Csárdás und Ländler - Musik und Tanz von den Alpenländern bis Transsilvanien" werden Eigenes und Fremdes in volkskulturellen Ausdrucksformen beleuchtet.
Volkskultur besitzt auf Grund ihrer klaren, einfachen Strukturen ein hohes Potential für interkulturelle Vermittlung und Verständigung. Grundmuster und Grundelemente sind in allen Kulturen in ähnlichen Formen vorhanden und lassen sich leicht gegenseitig erlernen. Es finden sich parallele Inhalte und Funktionen, die meist vertraut sind. Musikalische, gestalterische oder kulinarische Merkmale der Migranten wie der Einheimischen werden als Zeichen genutzt. Im gemeinsamen Austausch bieten sie Potential für kreative Schaffensprozesse. Sie reichen in den Bereich des Marketings und gehören zum politischen Image eines Landes, einer Region oder auch einer Religion. In Form von Folklore bei gemeinsamen Tanz, Musik und Kulinarischem, bei freundlich-festlichem Beschnuppern lassen sie Erfahrungen über das jeweils Eigene wirksam werden. Momente des Beharrens auf dem Eigenen wie auch des Befremdens gegenüber dem Anderen sind nicht selten. Jedoch impliziert die Begegnung mit dem Fremden immer auch die Möglichkeit für Reflexion und Neupositionierung des Eigenen.
In der Sommerakademie sollen anhand von Tracht, Brauchtum, Kulinarik, Musik, Tanz, Architektur Verbindungen aber auch Konflikterfahrungen und kreative Potentiale im interkulturellen Kontext ausgelotet werden. In Vorträgen und Workshops stehen vor allem vermittelnde Möglichkeiten und Verbindungen zur Migration durch Volkskultur und sogenannte multikulturelle sowie kosmopolitische Gesellschaftskonzepte zur Diskussion. Auch die Renaissance der Volkskultur im Allgemeinen als Gegenentwurf zur Globalisierung wird thematisiert.
Zur Sommerakademie sind alle Vertreterinnen von volkskulturellen Verbänden, im speziellen von Migrationsvereinen und Initiativen sowie Sozialeinrichtungeneinrichtungen, Musikerinnen, Sängerinnen und Tänzerinnen, Pädagoginnen, Studentinnen, Kulturwissenschaftlerinnen, Vertreterinnen aus Wirtschaft und Tourismus und alle an Volkskultur und deren Nutzen interessierte Personen, besonders mit Migrationshintergrund (und selbstverständlich ihre männlichen Pendants) herzlich willkommen, so Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer in seiner Funktion als Präsident des Österreichischen Volksliedwerks.
Die jährliche Sommerakademie "Volkskultur als Dialog" des Österreichischen Volksliedwerks findet seit 1992 an verschiedenen Standorten in Oberösterreich statt. Ziel dieser jährlichen Veranstaltungsreihe ist es, das breite Betätigungsfeld der Volkskultur mit unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten, um Brücken zu schlagen zwischen jenen, die Volkskultur leben, und jenen, die sich wissenschaftlich damit beschäftigen.
Festabend "Csárdás und Ländler - Musik und Tanz von den Alpenländern bis Transsilvanien" 30. August 2013, 19.30 Uhr, Landhotel Grünberg
Mit: Hermann Fritz Banda und Bécsi Banda
Eintritt: kostenlos
Zeit/Ort: 28. - 31. August 2013, Hotel Magerl Gmunden
Information: http://www.volksliedwerk.at, office@volksliedwerk.at
Download Pressetext inkl. Foto: http://www.volksliedwerk.at/default.asp?id=7&id2=14&id3=155
(Ende)Aussender: | VWGÖ - Verband Wissenschaftlicher Gesellschaften Österreichs |
Ansprechpartner: | Michaela Pinkawa |
Tel.: | +431 40160 31103 |
E-Mail: | office@vwgoe.at |
Website: | www.vwgoe.at |