ptp20130920016 in Leben

ORF Vorarlberg präsentiert "Die Gesundheitsiwrtschaft"

Ein Wirtschaftsdenken im Gesundheitsbereich zugunsten von Ökonomen


Paul Ulrich Unschuld sieht Wirtschaftsdenken im Gesundheitsbereit im Vordergrund
Paul Ulrich Unschuld sieht Wirtschaftsdenken im Gesundheitsbereit im Vordergrund

Dornbirn (ptp016/20.09.2013/16:35) Der Berliner Medizinhistoriker Prof. Dr. Paul Ulrich Unschuld eröffnet einen spannenden Blick auf die Ausbildung des Gesundheitswesens in der Geschichte und das gegenwärtige Schicksal der Medizin. Bei allem medizinischen und wissenschaftlichen Fortschritt sieht er das Ende der klassischen Medizin hereinbrechen. Eine Ökonomisierung greife um sich, die die Rolle der Ärzte und Wissenschaftler ausheble und an deren Stelle neue Akteure treten. Es seien die Ökonomen, die es ermöglichten, dass Krankheit erstmals in der Geschichte einen kommerziellen Mehrwert habe.

Unschulds These
Unschuld leitet seine These aus einer historischen Betrachtung der Begriffe Heilkunst und Medizin ab; die Medizin sei ein Teil der Heilkunst. Er greift auch zurück auf die Entwicklung des Begriffs der Volksgesundheit, die als Mittel zum Zweck eines starken Staates diente. Zwei Säulen brachten die Idee der Volksgesundheit im Nationalstaat auf: die gesunde Volksarmee und die Industrialisierung. Die Bedingungen sollten mit Blick aufs Wohnen, auf die Umwelt und natürlich auf das Arbeiten für den Menschen gesund sein.

Dafür musste die Medizin für die Gesundheit der Gesamtbevölkerung eintreten; Eine Folge davon ist, dass wir in Europa bis heute die ganzheitlichste Medizin haben, die es je gegeben habe, sagt Unschuld. Sie sei auch die freiheitlichste: Die Trennung zwischen Körper und Geist führte dazu, dass der Arzt einem nicht auch noch vorschreibt, was man zu denken habe. Diese Medizin finde deshalb solch weltweite Anerkennung, weil sie sich auf das Körperliche beschränke und das Psychische sowie das Denken dem Einzelnen überlasse.

Informationen zu "Focus"
Jeden Samstag sendet ORF Radio Vorarlberg die Sendung "Focus - Themen fürs Leben" -von und mit Dr. Johannes Schmidle.

Der promovierte Theologe über "Focus":
Bei "Focus" hören Sie renommierte Referentinnen und Referenten mit vertiefenden Betrachtungen, Impulsen und Anregungen rund um das Leben und die Zeit, in der wir leben. "Focus" soll lebensbegleitende und -beratende Akzente setzen. Die Sendung versteht sich als vielschichtiges öffentlich-rechtliches Angebot: eine Orientierungshilfe in einer Welt voller Widersprüche und Gegensätze.

(Ende)
Aussender: ORF Vorarlberg
Ansprechpartner: Barbara Egger
Tel.: +43 5572 301-22558
E-Mail: barbara.egger@orf.at
Website: vorarlberg.orf.at
|