ptp20240610011 Technologie/Digitalisierung, Unternehmen/Wirtschaft

Ransomware-Schock: Bremer Unternehmen wieder auf Kurs dank RecoveryLab

Kritische Daten zurückgewonnen – So schafften es die Spezialisten, die Firma zu retten


RecoveryLab liefert Bremer Unternehmen eine erfolgreiche SAN Datenrettung (© RecoveryLab)
RecoveryLab liefert Bremer Unternehmen eine erfolgreiche SAN Datenrettung (© RecoveryLab)

Bremen (ptp011/10.06.2024/10:00)

Nach einem verheerenden Ransomware-Angriff auf ein mittelständisches Unternehmen in Bremen hat RecoveryLab erfolgreich geholfen, die wichtigen Geschäftsdaten zu entschlüsseln. Dank des schnellen und effizienten Eingreifens der IT-Experten von RecoveryLab konnten sämtliche verschlüsselten Daten innerhalb weniger Tage entschlüsselt und damit das SAN-Speichersystem wiederhergestellt werden. Nur so gelang es, den Geschäftsbetrieb trotz Notüberbrückung größtenteils aufrechtzuerhalten und das Vertrauen wichtiger Stakeholder zu bewahren.

Der betroffene Lebensmittellieferant speicherte seine sensiblen Daten mithilfe einer Hybrid-Speicherlösung, die sowohl ein privates Cloud-System für das Datenbank-Management-System (DBMS) umfasste als auch ein On-Premises Storage Area Network (SAN) für Backups. Diese moderne und vermeintlich sichere Lösung erlitt am frühen Montagabend kurz vorm Feierabend einen unerwarteten Ransomware-Angriff durch eine Phishing-E-Mail. Diese installierte unbemerkt einen Trojaner, der sich über Nacht Zugang zu den Systemen des Unternehmens verschaffte und die Verschlüsselung sowohl der Daten in der privaten Cloud als auch der Backups im SAN initiierte. Trotz des hybriden Speichersystems konnten die Sicherheitsmaßnahmen die Schadsoftware nicht rechtzeitig erkennen und blockieren, was zur umfassenden Verschlüsselung der kritischen Unternehmensdaten führte.

Sofort nach dem Erkennen des Datenverlusts am Dienstag setzte sich das Unternehmen mit RecoveryLab in Verbindung. Die Datenrettungsexperten reagierten prompt und machten sich daran, die komplexe Verschlüsselung zu durchbrechen. Dabei kam ihre langjährige Erfahrung und modernste IT-Forensik-Technologie zum Einsatz, um die Datenintegrität wiederherzustellen und den vollständigen Zugriff auf die kritischen Informationen zu ermöglichen.

"Es war eine sehr angespannte Situation, doch dank der schnellen und professionellen Hilfe von RecoveryLab konnten wir unsere Daten retten und den Geschäftsbetrieb ohne größere Unterbrechungen fortsetzen", berichtet der Geschäftsführer des Lebensmittellieferanten erleichtert.

Diese Erfolgsgeschichte unterstreicht einmal mehr die Bedeutung von spezialisierten Datenrettungsdiensten in Zeiten zunehmender Cyber-Bedrohungen. RecoveryLab hat bewiesen, dass selbst in den scheinbar ausweglosesten Situationen professionelle Datenentschlüsselung bei Ransomware-Befall den entscheidenden Unterschied macht.

Weitere Informationen über die Dienstleistungen von RecoveryLab finden Sie unter: recoverylab-datenrettung.de/bremen

Über RecoveryLab
RecoveryLab ist seit über 20 Jahren Datenrettungsdienstleister im Bereich der Datenwiederherstellung und IT-Forensik, spezialisiert auf die Datenentschlüsselung bei Malware und Wiederherstellung nach physischen, elektronischen und logischen Schäden. Mit modernsten Technologien und einem erfahrenem Techniker-Team hilft RecoveryLab Unternehmen und Privatpersonen, ihre wertvollen Daten schnell und zuverlässig zurückzugewinnen.



(Ende)
Aussender: RecoveryLab Datenrettung
Ansprechpartner: Stefan Berger
Tel.: +49 341 392 817 89
E-Mail: info@recoverylab.de
Website: www.recoverylab-datenrettung.de/bremen
|