pts20230915009 Technologie/Digitalisierung, Unternehmen/Wirtschaft

Menschliches Ghostwriting statt KI bringt individuelles Expertenwissen in Buchform

Ghostwriting im Vergleich zu KI-generiertem Buch: 100 Prozent eigene Erfahrungen und Fach-Expertise


Wien (pts009/15.09.2023/08:20)

Das Verfassen eines eigenen Buches ist für viele Unternehmer, Spezialisten und Freiberufler eine attraktive Möglichkeit, ihre Expertise einem breiten Publikum zugänglich zu machen und Business oder Karriere voranzutreiben. Doch der zeitliche und organisatorische Aufwand des Schreibens kann eine Hürde darstellen: "Oft gibt es schon seit ewiger Zeit eine Buchidee oder es liegen mehrere Manuskriptseiten bereits jahrelang in der Schublade, ohne dass ein Ende in Sicht ist. Jetzt versuchen gerade viele, die KI für sich arbeiten zu lassen, aber bei so einem individuellen Know-how-Projekt, wo es darum geht, das eigenen Wissen zu Papier zu bringen, funktioniert das so gut wie nie", betont Sachbuchautor und Ghostwriter Alois Gmeiner, der eine innovative und schnelle Lösung für Buchprojekte bietet.

Durch gezielte und inspirierende Experten-Interviews führte er die Methode "Brain to Paper" ein und verhilft Auftraggebern aus den verschiedensten Branchen, ihr individuelles Wissen effizient und persönlich in Buchform zu übertragen. Aktuelles Spätsommer-Angebot zu einem gratis Manuskript-Gespräch persönlich, im Zoom-Talk oder unter der Telefonnummer 0043 699 133 20 234. Website: https://www.werbetherapeut.com/angebote/wir-machen-ihr-buch/

Unternehmer, Experten und Freiberufler, die ihr Wissen und ihre Erfahrungen in einem professionellen Fach- oder Sachbuch publizieren wollen, finden im "menschlichen" Ghostwriter und Verleger Alois Gmeiner einen verlässlichen Partner. Seine einzigartige Methode "Brain to Paper" ermöglicht es, durch gezielte Experten-Interviews das Expertenwissen seiner Auftraggeber lebendig und fesselnd vom Gehirn aufs Papier zu bringen.

Ende des Monats ein eigenes E-Book – Ende des Jahres ein eigenes Printbuch

Die Bucherfolge können sich sehen lassen: Alois Gmeiner hat bereits mehrere Dutzend Bücher für Auftraggeber aus unterschiedlichsten Branchen geschrieben und veröffentlicht. Von Medizin, Technik, Computertechnik über Bau und Recht bis hin zu Gesundheit, Esoterik, Geldanlage und Werbung - die Bandbreite der Themen ist beeindruckend.

KI verliert immer gegen Individualität: Vorteile des "Brain-to-Paper"-Verfahrens liegen auf der Hand

Im Vergleich zu buchschreibenden KI, AI oder ChatGPT-Programmen vermag ein menschlich Ghostwriter das individuelle Expertenwissen und die persönlichen Erfahrungen seiner Auftraggeber auf einzigartige Weise in Buchform zu übertragen. "Die KI hat noch keinen Zugriff auf unsere Erfahrungen, unser in vielen Jahren angesammeltes Expertenwissen. Das ist und bleibt in unseren Köpfen. Das gilt es anzuzapfen, um Wissen zu Papier zu bringen. 'Brain to Paper' macht es möglich. Dadurch entstehen Werke, die nicht nur fachlich fundiert sind, sondern auch die Persönlichkeit und die lebendige Expertise des Autors authentisch widerspiegeln.

Ein weiterer Pluspunkt: Die Fertigstellung des Buches erfolgt in Rekordzeit. Ein E-Book kann innerhalb weniger Tage erstellt werden, während ein gedrucktes Buch nach nur wenigen Wochen fix und fertig vorliegt - komplett getextet, lektoriert, gelayoutet und veröffentlicht.

"Unser Ziel ist es, das Expertenwissen unserer Auftraggeber so effizient wie möglich zu erfassen und in ein hochwertiges Buch zu verwandeln, das sowohl den Autor als auch seine Leser begeistert", sagt Alois Gmeiner.

Aktuelles Angebot: Gratis Manuskript-Gespräch vereinbaren per Telefon unter 0043 699 133 20 234 oder per E-Mail info@werbetherapeut.com sowie via Webseiten-Kontakt: https://www.werbetherapeut.com/angebote/wir-machen-ihr-buch/

(Ende)
Aussender: Der Werbetherapeut
Ansprechpartner: Alois Gmeiner
Tel.: +43 699 13 32 02 34
E-Mail: info@werbetherapeut.com
Website: www.pressetherapeut.com
|