* Videokette Blockbuster vor dem Aus *
Burda steigt aus - 20 Deutschland-Filialen sollen geschlossen werden
Köln (pte) (pte001/04.01.1998/22:11) Die Burda-Medien-Gruppe hat ihre Anteile von 49 Prozent an dem Gemeinschaftsunternehmen Blockbuster Deutschland, München, an die amerikanische Dachgesellschaft Blockbuster Video International zurückgegeben. Der "Berliner Kurier" berichtet, daß Blockbuster außerdem seine rund 20 Deutschland-Filialen schließen wird. Ursprünglich sollten bis zur Jahrtausendwende 250 bis 300 Läden entstehen. Blockbuster ist eine Tochter des amerikanischen Medien-Konzerns Viacom und richtet sich mit seinem Angebot insbesondere an Familien und Kinder. http://www.techweb.com/wire/story/TWB19980101S0002 (w&v-online)
* Burda engagiert sich in der Türkei *
Die Burda-Gruppe hat sich mit 40 Prozent an dem Zeitschriftenverlag Hürgüc der türkischen Dogan Media Group, Istanbul, beteiligt. Hürgüc verlegt Frauen-, Lifestyle- und Wirtschaftstitel wie "Tempo" und "Elele". Der Brutto-Umsatz des Verlags, der zu den größten in der Türkei gehört, betrug 1996 rund 500 Mio. Schilling. Mit dieser Beteiligung setzt die Burda-Gruppe ihre Strategie der Internationalisierung fort. Zudem soll gemeinsam mit dem italienischen Medien-Konzern Rizzoli das Engagement in Südostasien verstärkt werden.
* RTL zum fünften Mal Nummer 1 *
Der Kölner Privatsender RTL war 1997 zum fünften Mal in Folge Deutschlands TV-Sender Nummer 1 - mit einen Marktanteil von 16,1 Prozent. Der Sender liegt damit vor der ARD (14,7 Prozent), dem ZDF (13,4 Prozent), Sat 1 (12,8 Prozent), den Dritten Programmen der ARD (11,6 Prozent) und Pro Sieben (9,4 Prozent). Auch in der werbeattraktiven Zielgruppe der 14- bis 49jährigen führt RTL das Ranking mit 18,5 Prozent an. Auf Platz 2 bis 6: Pro Sieben (14,7 Prozent), Sat 1 (13,4 Prozent), ARD (10,7 Prozent), ZDF (8,5 Prozent) und die Dritten (8,3 Prozent). Quelle: GfK-Fernsehforschung.
* Titanic schwimmt und sinkt im Netz *
Am 8. Januar kommt James Camerons Film "Titanic" in die deutschen Kinos und löst schon jetzt eine regelrechte Titanic-Manie aus - auch im Internet. Vorabinfos über den mit 200 Mio. Dollar teuersten Film aller Zeiten, Reportagen und Hintergrundberichte von den Dreharbeiten, unzählige historische Text- und Bilddokumente über die wohl bekannteste Schiffs-Katastrophe der Geschichte finden interessierte Web-Surfer in den Wellen des Netzes. Der Film: http://www.titanicmovie.com und http://www.mediadome.com Die Ausstellung: http://www.abendblatt.de/titanic Das Titanic-Gewinnspiel von TV Spielfilm: http://www.tvspielfilm.de/inhalt/aktion/titanic/titanic.html
Aussender: | pressetext.austria |
Ansprechpartner: | ws, email: redaktion@pressetext.at, Tel. 01/402 48 51 |
Website: | pressetext.at |