Kaderteam übernimmt Zühlke Engineering
Gesamtlösungsansatz der "Denkfabrik" bleibt erhalten
Schlieren (pte039/18.12.2000/14:58) Per 19. Dezember 2000 hat Unternehmensgründer Gerry Zühlke seine Firmenanteile von Zühlke Engineering an ein elfköpfiges Managementteam verkauft. Somit wechselt das gesamte Aktienpaket (100%) zum, laut Zühlke, kollegialen Preis von CHF 23,5 Mio. die Hand. Der abtretende CEO Zühlke bleibt der Denkfabrik als Verwaltungsratsmitglied und Berater erhalten.
Die vom Managementteam neu gegründete Zühlke Technology Group wird per 1. Januar 2001 sämtliche Anteile der Zühlke Engineering AG http://www.zuehlke.com , einschliesslich aller Tochtergesellschaften, übernehmen. Diese Lösung schaffe optimale Voraussetzungen für die Entwicklung des Unternehmens, insbesondere die für Internationalisierung der Geschäftstätigkeit.
Wie Zühlke gegenüber pressetext.schweiz erklärte, hätten durchaus interessante Angebote von Dritten bestanden. Es sei ihm aber darum gegangen, die Einzigartigkeit des Unternehmens - die Gesamtabwicklung komplexer Projekte - zu erhalten. Mit der Übernahme durch eine Softwarefirma wäre der Bereich Hardwareentwicklung vermutlich abgespalten worden. Mit dem Verkauf an das junge Kader habe dies vermieden werden können.
Zühlke selber ist noch bis Jahresende CEO, dann wird Philippe de Vallière die exekutive Geschäftsleitung übernehmen. Im neuen Verwaltungsrat sitzen neben Zühlke und Samuel Gartmann mit Walter Hürsch und Christoph Dürmüller zwei Vertreter des Managementteams.
Die in Schlieren beheimatete Zühlke Engineering AG mit 170 Mitarbeitern ist spezialisiert auf Beratung, Entwicklung und Realisation komplexer Projekte aus den Bereichen Business-, Process-, Product- und Software-Engineering. Etwa 60 Prozent der Projekte stammen aus dem IT-Bereich.
(Ende)Aussender: | pressetext.schweiz |
Ansprechpartner: | Martin Wüthrich |
Tel.: | +41 1 205 53 53 |
E-Mail: | mw@pressetext.ch |
Website: | pressetext.ch/ |