pte20010601007 in Forschung

Wurm verspricht Nacktbilder von Jennifer Lopez

LOVE-LETTER.CM verursacht zusätzlichen Schaden in .exe-Dateien


Glendale/Wien (pte007/01.06.2001/10:25) Nach Angaben der US-Tochter des Computersicherheitsunternehmens Panda Software http://www.pandasoftware.com macht in den USA eine weitere Version des Tschernobyl-Wurms die Runde. LOVE-LETTER.CM verspricht dem Empfänger Bilder der Sängerin Jennifer Lopez nackt. Der Wurm wurde bereits bei mehreren US-Unternehmen registriert, wo er allerdings nur begrenzten Schaden anrichtete.

Nach Einschätzung von Panda Software stellt der Wurm besonders durch sein "Social Engineering", das den Empfänger zum Öffnen des Attachments verleiten soll, eine Gefahr dar. Der Virus kommt mit dem Anhang JENNIFERLOPEZ_NAKED.JPG.vbs und der Betreffzeile "Where are you". Die Textzeile lautet: "This is my pic in the beach". Sollte der Anhang geöffnet werden, überschreibt LOVE-LETTER.CM alle Files mit den Endungen .vbs, .vbe, .js, .css, .wsh, .sct, .hta, .jpg und jpeg. Die Files werden alle mit der Endung .vbs versehen. Der Virus verbreitet sich über Microsoft Outlook und versendet sich an alle Einträge im Adressbuch.

Der Wurm verursacht zusätzlichen Schaden, indem er ein File W95/CIH unter Windows installiert. Dieses CIH-Virus wird sofort gestartet und infiziert vor allem .exe-Dateien wie Explorer.exe. Diese zusätzliche Schadensfunktion wird jedes Mal ausgeführt, wenn der Computer gestartet wird. Nach Angaben des österreichischen Virenschutz-Unternehmens Ikarus http://www.ikarus-software.at trat der Wurm bisher in Österreich nicht auf.

(Ende)
Aussender: pressetext.austria
Ansprechpartner: Dominik Schebach
Tel.: +43-1-81140-308
E-Mail: schebach@pressetext.at
Website: pressetext.at
|