802.11g über Kabel soll Videostreaming ermöglichen
Wireless-Standard via Coax-Verbindung bringt 27 Mbps
Maynard, Massachusetts (pte002/08.05.2003/08:05) Das US-Unternehmen Ucentric http://www.ucentric.com hat eine auf den ersten Blick überraschende Entwicklung vorgestellt: Das Wireless-Protokoll 802.11g soll für die Übertragung von Daten über Coaxial-Kabel genutzt werden. Im Rahmen der von 11. bis 14. Mai in Philadelphia stattfindenden Cable-Tec Expo http://expo.scte.org wird das Unternehmen seine Entwicklung präsentieren.
Gleichzeitig sollen mehrere digitale Videostreams in Sendequalität über ein herkömmliches In-House-Coaxial-Kabel übertragen werden können. Während das 802.11g-Protokoll bei drahtloser Anwendung eine Bruttodatenrate von maximal 54 Mbps erreicht, verspricht Ucentric bei seinem Produkt eine Bandbreite von 27 Mbps. "Um Pay-TV übertragen zu können, brauchen die Operatoren extrem zuverlässige Netzwerke in den Häusern um qualitative Bilder übertragen zu können. Sie bestehen auch auf niedrigpreisigen Lösungen, die großflächig zum Einsatz kommen können. Gegenwärtig bietet 802.11g über Coaxial-Kabel eine exzellente Lösung für Videonetzwerke in Häusern, da es eine Übertragungskapazität von 27 Megabit pro Sekunde im ganzen Haus bei sehr niedrigen Kosten darstellt", zeigte sich Ucentric-CEO Michael Collette überzeugt.
Entsprechend empfiehlt Collette den Pay-TV-Anbietern seine Entwicklung, die alle Heimnetzwerk-Anforderungen inklusive digitaler Video-Übertragung und Aufzeichnung mehrerer gleichzeitiger Sendungen auf einem digitalen Videorecorder ermöglichen soll. Ebenso sollen sichere Datenübertragung und, mit Hilfe von Brücken-Geräten, auch drahtlose "Verlängerungen" einfach möglich sein.
Florian Leeber vom Wiener Netzwerkspezialisten GHL http://www.ghl.at bezeichnete die Entwicklung gegenüber pressetext.austria als "interessanten Ansatz". "Technisch ist das kein Problem, man kann sich das Kabel als extralange Antenne vorstellen. Tatsächlich sind Coaxial-Kabel billiger in Anschaffung und Verlegung. Allerdings werden für Heimnetzwerke inzwischen hauptsächlich RJ45-Kabel genutzt, die im Betrieb Kostenvorteile bieten. Sie sind nämlich ausfallssicherer. Wenn bei einem Coaxial-Netzwerk an einer Stelle eine Lücke entsteht, geht nichts mehr." Über RJ45-Kabel seien mit gängiger Hardware Übertragungen von einem Gigabit pro Sekunde möglich, bald auch zehn Gigabit. "Allerdings ist es gut möglich, dass die erforderliche Ucentric-Hardware billiger ist als Gigabit-Ethernet-Controller", so Leeber.
http://www.ucentric.com/index.php?news/releases/40
(Ende)Aussender: | pressetext.austria |
Ansprechpartner: | Daniel A. J. Sokolov |
Tel.: | +43/1/81140-318 |
E-Mail: | sokolov@pressetext.at |