eGame und mobile Entertainment - Werbung mal anders
Speaker - Microsoft, IGA Worldwide, Jung von Matt, Atari, ORF, UFA
Erding (pts015/17.03.2006/12:00) Der dritte GfM World Kongress startet am 30. März 2006 in Berlin zum großen Treffen der Media, Marken und interaktiven Entertainment Branche. Größen wie Microsoft, IGA Worldwide, Jung von Matt, Atari, UFA, ORF u. a. geben sich die Ehre.
Erding - Durch den immer stärker boomenden Markt der Computer, Konsolen, Handys und ihre Anwendung, stellen sich nun auch die Weichen für die werbende Industrie. Rasante Wachstumszahlen sind vor allem auf eGames und Internet konzentriert. Den absoluten Highscore erzielen Online- und Handyspiele mit 63,6 %. Allein in Deutschland macht der eGame und mobile Entertainment Markt 1,3 Milliarden Euro Umsatz, bis 2009 doppelt soviel, so die Schätzungen. Daher stehen auch die mobilen Werbe- und Medienformate auf dem Programm des dritten GfM World Kongresses am 30. März 2006 in Berlin.
Carsten Szameitat, Geschäftsführer der 11 Prozent Kommunikation, gibt einen Überblick über den eGame und mobilen Entertainment Markt und die möglichen Ansatzpunkte der Werbenutzbarkeit. Die Beratungsagentur beobachtet seit drei Jahren diese Wachstumsmärkte und stellt die neutralen ausgearbeiteten Hintergrundinformationen der Media- und Markenwelt zur Verfügung.
Die erste Keynote hält CEO Justin Townsend, IGA Worldwide, die zu den ersten und größten weltweit agierenden In-Game Advertising Agenturen zählt. Danach erläutert Lutz Anderie von Atari an Case Studies das In-Game werben und Product Placement in Spielen aus Sicht der Game-Branche. "Die Bedeutung von In-Game Werbung ist ein aktueller Trend, der für den Marketing Mix innovative Möglichkeiten bietet. Für die werbetreibende Industrie eröffnet sich die Option, Zielgruppen mit minimierten Streuverlusten bei gleichzeitig hoher Akzeptanz des Mediums zu erreichen", so Anderie zum Thema.
Für die zweite Keynote "Digitale Entertainment Lifestyle - das zukünftig vernetzte Wohnzimmer" konnte Martin Bachmayer, Head of Marketing Home Entertainment, Microsoft Deutschland gewonnen werden. Er zeigt auf wie die Freizeitbedürfnisse der Bevölkerung und wie das Zusammenspiel der Medienkanäle zukünftig aussieht. Mit einer Live Demo von Windows Vista, die die Plattform der nächsten Jahre darstellt bekommen die Teilnehmer einen Einblick, in die damit verbundenen Auswirkungen auf Zielgruppen und Entwicklung zu interaktiven Werbeformaten. Auch die nächste Generation der Spielekonsole Xbox 360 weist neue Trends auf.
"Von der Seifenoper lernen" - die Veränderung in der Medien- und Werbelandschaft, wird von Agenturseite, Prof. Peter Kabel, Vorstand der Jung von Matt präsentiert. Der Medien- und Internetexperte stellt die These auf, dass sich das Mediennutzungsverhalten nachhaltig verändern wird. Konvergenz der Medien: TV und Games, welche Erfolgsaussicht hat diese Kombination und wie sehen die Werbeformate aus? Antworten liefert der österreichische Medienriese ORF. Am Beispiel ORF Ski Challenge, werden die Verknüpfungen klar verdeutlicht. Auch der mobile Entertainment Markt kommt nicht zu kurz. Ein weiterer TV- und Filmproduzent UFA, erörtert das neue Geschäftsmodell im Mobil Gaming "Multiplayer Trading Card Spiele". Gerrit-Peter Wahle, Manager New Media liefert beeindruckende Informationen über diesen Weg der Kundenansprache.
Abgerundet wird der Kongress durch Philipp Zwez. Managing Direktor der Incom Impact. Zuvor war Zwez bei BMG Musik und mitverantwortlich für das Projekt- und Produktmanagement "Deutschland sucht den Superstar". Das Thema "Multi-Channel Strategien im Entertainment Sektor", unterstreicht er mit der ersten Foto-Novela fürs Handy und stellt in seinem Vortrag die Synergienverschmelzung von Mobile, Print, TV und Web anschaulich dar.
Teilnehmerplätze maximal 100, Kongressticket 560,00 EUR. Weitere Informationen zum Kongress finden Sie unter http://www.gfm-world.de oder direkt beim Veranstalter 11 Prozent - Kommunikationsagentur in Erding unter info@11prozent.de, Tel: 0049 (0)8122- 95 56 25.
(Ende)Aussender: | 11 Prozent Kommunikation |
Ansprechpartner: | Angelique Szameitat |
Tel.: | 08122-95 56 25 |
E-Mail: | a.szameitat@11prozent.de |