Zervikalarteriendissektion bewirkt Schlaganfall
Riss der Arterie führt laut Studie der Brown University in den USA immer öfter zu Blutgerinnseln
![]() |
Blutgerinnsel: Zervikalarteriendissektion kann sie auslösen (Bild: swiftsciencewriting, pixabay.com) |
Providence (pte018/03.04.2025/10:30)
Bei einer sogenannten Zervikalarteriendissektion handelt es sich um den Einriss einer Arterie im Nacken. Dieser kann zu Blutgerinnseln führen, die ihrerseits einen Schlaganfall verursachen. Innerhalb von 15 Jahren ist es laut einer Studie der Brown University allein in den USA deswegen zu einer fast fünffachen Steigerung der Krankenhausaufenthalte gekommen.
125.102 Betroffene
Für die Studie haben die Forscher US-Gesundheitsdaten für einen Zeitraum von 15 Jahren ausgewertet. In diesem Zusammenhang sind 125.102 Personen identifiziert worden, die aufgrund einer Zervikalarteriendissektion im Krankenhaus waren. Das Durchschnittsalter lag bei 51 Jahren. Etwas mehr als die Hälfte der Patienten hatte gleichzeitig auch einen Schlaganfall. 65 Prozent der Teilnehmer waren weiß, zehn Prozent schwarz, acht Prozent hispanisch.
Verglichen worden ist zudem die Anzahl der Krankenhausaufenthalte mit den Daten des U.S. Census. Danach haben die Experten die durchschnittliche Veränderung in Prozenten berechnet. Die Zahl stieg von elf Fällen pro eine Mio. Menschen im Jahr 2005 auf 46 Fälle im Jahr 2019. Im Durchschnitt kam es jährlich zu einem Anstieg von zehn Prozent. Davon waren Frauen und Männer gleichermaßen betroffen.
Hispanics oft betroffen
Mit einem Anstieg von 16 Prozent pro Jahr waren hispanische Patienten deutlich stärker betroffen als weiße mit acht Prozent. Stärker betroffen waren auch Patienten über 65 Jahren. Hier liegt der Prozentsatz mit zwölf Prozent ebenfalls deutlich höher als bei jüngeren Patienten mit acht Prozent.
Eine Dissektion in einer Arterienwand wird meist durch ein Trauma aufgrund eines Autounfalls verursacht. Mögliche Auslöser sind aber auch kleinere Verletzungen. Bei manchen Menschen reicht bereits ein schweres Heben als Auslöser. Laut Forschungsleiter Shadi Yaghi gilt eine Zervikalarteriendissektion als wichtige Ursache für einen Schlaganfall. Davon betroffen sind vor allem Personen unter 50 Jahren.
(Ende)Aussender: | pressetext.redaktion |
Ansprechpartner: | Moritz Bergmann |
Tel.: | +43-1-81140-300 |
E-Mail: | bergmann@pressetext.com |
Website: | www.pressetext.com |