Data Systems Austria auf der ITnT
JET Software-Highlights und Storagelösungen
Wien (pts037/27.01.2005/15:15) Data Systems Austria präsentiert neue JET Software-Highlights aus den Bereichen ERP, CRM und Dokumentenmanagement sowie Total Print Managment und Storage-Lösungen für KMUs und den Highendbereich.
JET WORKPLACE CRM: Release 2.1 mit neuem
Kontaktmanagement und Dokumentenserver
Auf der ITnT wird der neue Release 2.1 der outlookbasierten CRM Lösung von Data Systems Austria vorgestellt. Wesentlich flexibler präsentiert sich das gesamte Kontaktmanagement mit beliebig vielen Erweiterungsfeldern und Statistikdaten, die gruppenspezifisch, zum Beispiel über die Branche, steuerbar sind. Mit dem Release 2.1 wurde auch die hierarchische Abhängigkeit von Firma und Person aufgehoben: beide Kontaktarten sind nunmehr gleichwertig und eine Person kann in unterschiedlicher Funktion beliebig vielen Firmen zugeordnet werden.
Mit dem neuen Modul "Dokumentenserver" wird der vollständige Kundenakt mit ERP-Dokumenten wie Auftrag, Lieferschein und Rechnung sowie der gesamte Schriftverkehr inklusive aller eMails abgebildet.
eInvoice - elektronische Rechnungsübermittlung
Bereits seit über einem Jahr rechtlich gedeckt, ist eInvoice in seiner Marktbedeutung in den Startlöchern. Data Systems Austria präsentiert zum Thema eInvoice sowohl Lösungen für den Rechnungsausteller als auch für den Rechnungsempfänger. In einem Vortrag in der Software-Key Note Area am Mittwoch, den 16. Februar um 15:30 berichtet Peter Neugschwendtner von DSA über die Marktsicht der elektronischen Rechnungsübermittlung, Kosten- Nutzenanalysen sowie Voraussetzungen und Lösungskonzepte.
Mit JET DMS bietet Data Systems Austria eine Lösung für den Rechnungsempfänger, die den gesamten Workflow der Eingangsrechnung sowie die Übernahme der Daten im XML Format in die Warenwirtschaft respektive als ungeprüfte Eingangsrechnung in die Buchhaltung abdeckt. Die Prozesskette wird dadurch von der Ausgangsrechnung des Lieferanten über den internen Rechnungslauf bis hin zur Buchung in der Fibu und der Zahlung über Telebanking FSI geschlossen.
Storage-Lösungen für KMUs und den Highendbereich
In Fortsetzung der Storage-Initiative für den Mittelstand, die in Kooperation mit HP erfolgreich gestartet wurde, setzt Data Systems Austria auf der ITnT einen besonderen Schwerpunkt zu diesem topaktuellen Thema. Das DSA-Spezialisten-Team bietet Besuchern maßgeschneidertes Consulting für den Einstieg in diese Materie.
Die Besucher können zwei HP Racks bestückt mit Storage und Serversystemen wie z.B. einem Enterprise Virtual Array 3000, einem Modular Storage Arry 1000 und einem Network Attached Storage System NAS4000s, in einer NAS/SAN Fusion live erleben.
Als Host Systeme stehen Blade Server, Standard Intel Server und zwei Itanium Server zur Verfügung. Als zentrales Management Tool wird der Storage Area Manager eingesetzt, der eine einzigartige Virtualisierung aller genannten Komponenten gewährleistet.
Die gezeigten Systeme decken sowohl den Einstieg in eine zentrale Storagewelt als auch den Highend-Bereich ab.
Data Systems Austria
Als eines der größten Systemhäuser Österreichs ist die Data Systems Austria AG mit 220 Mitarbeitern der Lösungspartner für den gehobenen Mittelstand, Großkunden und öffentliche Verwaltung. Das Unternehmen bietet Business-Softwarelösungen in selektierten Branchen, im Rechnungswesen, im Office- und Internetbereich an und ist auf Enterprise Solutions spezialisiert. So werden rund 2.800 Kunden im In- und Ausland betreut.
Halle C, Stand C0606
(Ende)Aussender: | DATA SYSTEMS AUSTRIA |
Ansprechpartner: | Dr. Maria-Christine Hofmann |
Tel.: | 01/60504-2266 |
E-Mail: | christine.hofmann@datasystems.at |