Faschings-Dokumentation aus dem ORF-Landesfunkhaus Vorarlberg
Dornbirn (ptp021/27.02.2014/11:45) Das ORF-Landesfunkhaus Vorarlberg strahlt am 2. März ab 17.05 Uhr auf ORF 2 eine Dokumentation über den Fasching in dem österreichischen Bundesland aus.
Fasching heißt in Vorarlberg auch die "Fasnat" und in dieser "Fasnat" verkehrt sich in Vorarlberg die Welt: Normale Bürger werden Prinzen, Prinzessinnen, Grafen und Ritter auf Zeit, Bürgermeister werden abgesetzt, Männer und Frauen jeden Alters schlüpfen in Kostüm und Maske und machen Dinge, die sie im normalen Leben nie machen würden. Es werden eigene Republiken ausgerufen, ein Stadtoberhaupt wird zum Dieb. Die Welt steht auf dem Kopf, die Narren sind los, musikalisch begleitet von schrägen Guggamusiken.
Schlusspunkt der Faschingssaison
Den absoluten Schlusspunkt der Faschingssaison bildet das Funkenabbrennen am Funkensonntag, das ist der Sonntag nach dem Faschingssonntag. Doch die totalen Fasnatsnarren reisen dann noch in die Schweiz, wo das närrische Treiben noch etwas länger als in Vorarlberg dauert. Die Dokumentation aus Vorarlberg gibt vielseitige Einblicke ins Faschingsgeschehen, die Faschingsbräuche, ihren Ursprung, ihre Geschichte.
Ausstrahlung:
Am Sonntag, den 2. März 2014, um 17.05 Uhr, ORF 2
WH: Dienstag, den 4. März 2014, um 19.25 Uhr, ORF III
Gestaltung: Marion Flatz-Mäser
Kamera: Alexander Roschanek, Nicolai Dörler, Reinhard Mohr
Schnitt: Roland Weber
Redaktion: Jasmin Ölz & Markus Klement
Die Sendung ist nach der TV-Ausstrahlung sieben Tage auf der Video-Plattform ORF-TVthek ( http://TVthek.ORF.at ) als Video-on-Demand abrufbar.
(Ende)Aussender: | ORF Vorarlberg |
Ansprechpartner: | Barbara Egger |
Tel.: | +43 5572 301-22558 |
E-Mail: | barbara.egger@orf.at |
Website: | vorarlberg.orf.at |