pte19980513008 in Business

Adressen-CD-ROMs liefern "Schrott"

Bis zu 53 Prozent fehlerhafte Angaben sind keine Seltenheit


Mannheim (pte) (pte008/13.05.1998/21:54) Im Zuge einer Studie fand das Online-Magazin "NetNite" http://ame.de/tv/netnite/sendung/index.html heraus, daß die im Handel befindlichen AdressCD-ROMs sehr viel, aber vor allem "Schrott" beinhalten. So konnten 53 Prozent der Suchanfragen in der D-Info 97 (7/97, jetzt KlickTel) des Mannheimer Topware-Verlages http://www.klicktel.at nicht fehlerfrei beantwortet werden. Beim Konkurrenz-Produkt Tele-Info XX3 sind es sogar 60 Prozent.

Die Zahlen gehen dabei auf eine Kontrolluntersuchung zurück, die in regelmäßigen Abständen jeweils 1.600 Einträge in den Datensätzen überprüft. Nach Angaben des Studienleiters verändern sich im Jahresdurchschnitt etwa ein Drittel der Angaben im Telefonbuch. Die von ihm empfohlene Alternative liegt auf der Hand: Es ist besser, die Online-Teleauskunft der Telekom http://www.teleauskunft.de/ zu benutzen. (internet intern)

(Ende)
Aussender: pressetext.austria
Ansprechpartner: ip, email: redaktion@pressetext.at, Tel. 01/402 48 51-0
Website: pressetext.at
|