Blutzucker mit Ultraschall schmerzlos messbar
Gerät in Zigarettenschachtelgröße analysiert Blut- und Cholesterinwerte
Cambridge/USA (pte019/02.03.2000/11:30) Der Bluttest per Ultraschall könnte zukünftig Millionen Zuckerkranken die unangenehme Piekserei in die Finger ersparen. http://web.mit.edu/newsoffice/nr/2000/ultrasound.html Wie das Fachblatt "Nature Medicine" http://www.nature.com/nm/ berichtet, haben Wissenschaftler des Massachussetts Institute of Technology (MIT) http://web.mit.edu/ einen neuen schmerzfreien Weg entwickelt, Zuckerwerte per Schall zu prüfen. Erhältlich wird der Test in frühestens drei Jahren sein.
Spezieller Ultraschall mit niedriger 20 Kilohertz-Frequenz macht Fettschichten der äußeren Haut durchlässiger für kleine Moleküle, berichtet MIT-Professor Robert Langer. Nach Studien an Leichenhaut und Ratten testeten er und seine Kollegen das Verfahren auch bei Menschen: Die Ultraschallsonde kam dazu in einem schmalen Glaszylinder voller seifiger Lösung auf die Haut. Nach dem Schallreiz füllten sie den Zylinder mit Salzlösung und setzten ein Vakuum an, das in fünf Minuten kein Blut, sondern winzigen Mengen Flüssigkeit aus den Zellzwischenräumen ansaugte. Die Zuckerspiegel lägen den Blutwerten sehr nah; entscheidend für den Einsatz in der Praxis.
Hoffnungsvoll sind Langer und sein Team, dass Ultraschall auch andere Blutwerte - wie Cholesterin beispielsweise - sicher und schmerzlos aus der Haut locken kann. Kleiner soll der Apparat zudem werden: "Ein batteriebetriebenes Gerät in Zigarettenschachtelgröße" schwebt Ko-Autor Joseph Kost vor, "preislich vergleichbar mit den Diabetes-Glukometern, die derzeitig in Gebrauch sind, um Blutzucker zu messen". Aber gut Ding will Weile haben, drei bis fünf Jahre rechnen die Entwickler noch bis zur Marktreife aus. (MIT)
(Ende)Aussender: | pressetext.austria |
Ansprechpartner: | rh |
Tel.: | 01/406 15 22-0 |
E-Mail: | redaktion@pressetext.at |
Website: | pressetext.at |