Funk-Übertragungssystem für Kabel-TV
Ein Anschluss für mehrere Empfänger
![]() |
newsaktuell |
Kressbronn (pte042/30.08.2000/16:24) Die HWG Telekommunikations-System GmbH http://www.hwg-telekom.de/home.htm hat ihr neues Funk-Übertragungssystem für den Handel freigegeben. Mit dieser Technik ist die drahtlose Übertragung von Bild und Ton möglich. Mit dem entsprechenden Gerät, dem VideoSender-TV AVS 815, können an allen Stationen die üblichen Audio- und Video-Anwendungen sowie Kabel-TV gleichzeitig empfangen werden. Das Besondere an dem System ist, dass jeder Empfänger ein anderes Programm ausstrahlen kann.
Für die Übertragung ist der PowerSender AVS 850, in dem ein Hyperband-Kabeltuner integriert ist, und der PowerEmpfänger AVS 840, der einen Rückkanal für die Steuerung des Senders AVS 850 eingebaut hat, zuständig. Der Sender wird mit der Anschlussvorrichtung für das Kabel-TV verbunden.
Die Wahl des Kabelkanals erfolgt via kodierter IR-Fernbedienung vom Empfänger AVS 840 aus. Störungen durch Fremdgeräte sind laut Hersteller-Angaben ausgeschlossen. Außerdem verfügt der Sender über einen Videoausgang, an den beispielsweise ein Monitor angeschlossen werden kann.
Wird etwa ein SAT-Receiver oder ein Videorecorder angeschlossen, können diese mit der IR-Fernbedienung gesteuert werden. Mit dem AVS 830 können IR-Signale an UE-Geräte übertragen werden, indem das Gerät jene Signale in Funksignale umwandelt und zum AVS 850 weiterleitet. Der AVS 850 erzeugt zuvor allerdings wieder die IR-Signale. Wenn die Übertragung zum UE-Gerät aufgrund einer zu großen Entfernung nicht möglich ist, ermöglicht das IR-Modul RX 579 den Empfang der IR-Signale.
Der PowerSender-TV AVS 815 ist ab Ende August im Handel erhältlich und wird etwa 3.018 Schilling (429 DM, 340 Schweizer Franken) kosten.
(Ende)Aussender: | pressetext.austria |
Ansprechpartner: | Alexander Endlweber |
Tel.: | (01) 811 40-0 |
E-Mail: | redaktion@pressetext.at |
Website: | pressetext.at |