Avocados schützen die Leber
Potente Inhaltsstoffe könnten Organschaden bekämpfen und wirksame Medikamente ermöglichen
Honolulu (pte020/19.12.2000/12:30) Japanische Forscher der Shizuoka University http://www.shizuoka.ac.jp haben in Avocados starke Wirkstoffe entdeckt, die in Laborversuchen mit Ratten einen Leberschaden bekämpfen konnten. Unter 22 Frucht- und Gemüsesorten, die die Ratten mit Leberschaden zu fressen bekamen, erwiesen sich die Avocados als am wirksamsten.
Sie veränderten am deutlichsten die Ausschüttung spezifischer Leberenzyme und konnten so dem Fortschreiten des Leberschadens entgegenwirken. Aufgrund dieser Ergebnisse lassen sich möglicherweise neue Medikamente zur Leberbehandlung entwickeln, berichten die beiden Leiter der Studie, Hirokazu Kawagishi und Kimio Sugiyama auf dem International Chemical Congress of Pacific Basin Societies 2000. Den alle fünf Jahre stattfindenden Kongress organisieren die Chemischen Verbände der USA, Australiens, Neuseelands, Kanadas und Japans.
Die Forscher untersuchten Laborratten, die durch das Lebertoxin Galactosamin einen Leberschaden erlitten hatten, der virusbedingten Schäden ähnelt. Deshalb wären wirksame Substanzen in den Tierversuchen vielversprechend zur Behandlung von Leberschäden, die durch den Hepatitis-Virus hervorgerufen wurden. Fünf Verbindungen in der Avocado scheinen besonders aktiv in diesem Bereich, so die Forscher. Allerdings können sie noch nicht sagen, inwieweit sich die Ergebnisse der Rattenversuche auf den Menschen übertragen lassen. Um herauszufinden, wie die aktiven Substanzen wirken und wieviel Avocado-Extrakt für einen Effekt notwendig sein wird, müsse man weitere Untersuchungen ansetzen.
Die Studie erweitert die positiven Wirkungen, die der grünen Baumfrucht zugeschrieben werden. Neben ihrem hohen Gehalt an Vitamin C und E ist sie reich an Kalium, Ballaststoffen und Folsäure, die in der Schwangerschaft eine wichtige Rolle spielt. Avocados enthalten viel Fett, allerdings von der mehrfach ungesättigten Variante, der eine Senkung des Cholesterinspiegels zugeschrieben wird. Sponsoren der Studie sind neben dem japanischen Kultusministerium auch der Lebensmittelkonzern Kagome Co. http://www.kagome.co.jp . Dort plant man, den Avocado-Extrakt patentieren zu lassen und seine Wirkung auf den Menschen in naher Zukunft zu untersuchen.
(Ende)Aussender: | pressetext.deutschland |
Ansprechpartner: | Josefin Lanksa |
Tel.: | +49/30/726 298-40 |
E-Mail: | redaktion@pte-online.de |
Website: | pressetext.de/ |