Spracherkennung auf dem Linux-Desktop
Trolltech, IBM und KDE demonstrieren Spracherkennung auf der Linuxworld
Sankt Clara (pte014/01.02.2001/10:45) Trolltech, IBM und KDE demonstrieren auf der Linuxworld http://www.linuxworldexpo.com in New York die Spracherkennung auf dem Linux-Desktop. Die Spracherkennungs-Software ViaVoice wurde von IBM entwickelt und in das Qt-Framework integriert. Mit der Software lassen sich nicht nur Anweisungen auf den Computer sprechen, die vom Rechner ausgeführt werden. ViaVoice ermöglicht ebenso TTS (Text to speech), womit das System eine Texteingabe lesen und sie in Worte umsetzen kann.http://linuxpr.com/releases/3255.html
"Mit der Integrartion von ViaVoice in Quart lassen sich Quark-qt-basierte Desktop-Anwendungen per Spracheingabe steuern. Damit können Programmierer die Sprachfähigkeiten von Beginn an in die Struktur ihrer Anwendungen einbauen", so Matthias Ettrich, Softwareingenieur bei Trolltech und Gründer von KDE.
Der norwegische Software-Hersteller Trolltech http://www.trolltech.com entwickelt und vermarktet Software-Lösungen und bietet Beratungsdienste. Neben dem Hauptsitz in Oslo betreibt das Unternehmen Büros in Sankt Clara/Kalifornien und Brisbane/Australien. KDE http://www.kde.com ist eine grafische Arbeitsumgebung für Unix-Betriebssysteme wie Linux.
(Ende)Aussender: | pressetext.deutschland |
Ansprechpartner: | Wolfhart Fabarius |
Tel.: | +49-30-7262984-70 |
E-Mail: | fabarius@pressetext.com |
Website: | pressetext.de/ |