pts20021205052 in Leben

Kunst gegen Gewalt präsentiert

Kara Walker - Sammlung Deutsche Bank


Wien (pts052/05.12.2002/15:57) Museum Moderner Kunst
Stiftung Ludwig, MUMOK Factory

Eröffnung der Ausstellung:
5. Dezember 2002, 19.00 Uhr

Ausstellungsdauer:
6. Dezember 2002 bis 16. Februar 2003

Öffnungszeiten:
Di - So 10.00 bis 18.00 Uhr
Do 10.00 bis 21.00 Uhr

Als Beitrag der Deutschen Bank zur Initiative KUNST GEGEN GEWALT ist in Wien
ab 6.12. bis zum 16.2.2003 eine repräsentative Werkschau einer der spannendsten jungen Künstlerinnen der USA zu sehen. Kara Walker befasst sich sehr intensiv mit sozialen Missständen und Rassismus und daher mit Kernthemen von KUNST GEGEN GEWALT. In Wien wurde sie speziell mit dem für die Spielzeit 1998/99 realisierten Eisernen Vorhang der Wiener Staatsoper bekannt, zu dem in der aktuellen Ausstellung - im Rahmen der Sammlung Deutsche Bank - Vorstudien und Skizzen zu sehen sind.

Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen wandfüllende Scherenschnittpanoramen ebenso wie kleinere Collagen, Fotografien und Zeichnungen, die sich mit den Beziehungen zwischen Schwarzen und Weißen beschäftigen. Dabei stellt die 33jährige grundsätzliche Opfer- und Machtverhältnisse und schwarze wie weiße Stereotypen in Frage: Eine schwarze Frau quält lustvoll einen gefesselten Weißen, ein Sklave verspeist das abgerissene Bein eines Soldaten. Es geht um Macht und Unterwerfung, um Lust und Gewalt - und um Motive aus der Geschichte, eingebettet in ein Medium, das als traditionell und harmlos gilt und unsere Wahrnehmung genau deshalb umso stärker überrumpelt.

Denn der Scherenschnitt (im 19. Jahrhundert eine beliebte Bastelarbeit für Damen) braucht ja den Kontrast: Weil er nur Silhouetten erfasst, formt er aus Individuen Typen und aus allen Menschen Schwarze. Man erwartet Dekoratives und bekommt es auch geboten. Doch dann offenbart sich die wahre Bestialität der Szenen, die schematisierte Kontur verstärkt ihre Aussage, der schwarze Binnenraum wird zur Projektionsfläche für die Ängste, den Ekel und das Unwohlsein, die sie auslösen. "Der Scherenschnitt ist eine fast vollkommene Lösung für mein komplexes Projekt, den Versuch, aufzudecken, wie Rassismus sowie rassistische und sexistische Stereotypen auf oft subtile und unerfreuliche Weise unser tägliches Leben beeinflussen", erklärt Kara Walker den Konnex zur Initiative KUNST GEGEN GEWALT.

KUNST GEGEN GEWALT ist eine Initiative des Vereines "Art und Vision" mit dem Ziel eine künstlerische und intellektuelle Debatte über ein grundsätzlich gesellschaftspolitisches Problem anzuregen.

Partner im Sinne einer Private Public Partnership sind der ORF, die Telekom Austria, das Staatsekretariat für Kunst und Medien, die Österreichische Bundestheater Holding und die Deutsche Bank. Eine prominent besetzte Plattform von Kunstschaffenden und Persönlichkeiten aus dem österreichischen und internationalen Kulturleben unterstützen die Initiative.

Informationen zur Ausstellung:

Deutsche Bank:
Mag. Anneliese Marguet-Kaiser
Hohenstaufengasse 4, 1010 Wien
Tel.: 01 531 81-261
marguet-kaiser@db.com

MUMOK:
Barbara Hammerschmied
Museumsplatz 1, 1070 Wien
Tel.: 01 52500-1400
press@mumok.at

www.kunstgegengewalt.at
Verein Art & Vision
p.A. Deutsche Bank
Hohenstaufengasse 4
1010 Wien
info@kunstgegengewalt.at

(Ende)
Aussender: Dohr Werbe GmbH
Ansprechpartner: Ulli Dohr / Herta Cech
Tel.: 01 532 16 15
E-Mail: office@dohr.net
|