Konferenz zu grenzüberschreitender Kooperation am 4. Juni 2003, Znaim
Möglichkeit zur kostenlosen Eintragung in Kooperationspartnerkatalog
Wien (pts046/13.05.2003/15:59) Einladung zur Konferenz "Grenzüberschreitende Zusammenarbeit für eine Innovationsstrategie der Regionen" am 4. Juni 2003, Znaim.
Sie suchen Kooperationspartner in Tschechien? Dann könnte die Konferenz über "Grenzüberschreitende Zusammenarbeit für eine Innovationsstrategie der Regionen", die am 4. Juni 2003 in Znojmo/Znaim stattfinden, genau das richtige für Sie sein.
Die Konferenz findet im Rahmen der österreichisch-tschechischen grenzüberschreitenden Zusammenarbeit am 4.6.2003 ab 10 Uhr in den Räumen des Marienhofs (Gebäude der Volksbank) in Znojmo statt.
Ziel der Konferenz ist es, die Entwicklung der internationalen Zusammenarbeit nicht nur im Bereich der Innovationsförderung, sondern vor allem im Bereich der grenzüberschreitenden Kooperationen von Firmen (Schwerpunkt auf die Regionen Niederösterreich und Südmähren) zu präsentieren. Unter anderem gibt es im Rahmen der Konferenz auch die Möglichkeit, kostenlos über einen zweisprachigen Katalog Kooperationspartner zu suchen.
Die Konferenz hat folgende Schwerpunkte:
1. Förderung der Zusammenarbeit innovativer Firmen vor und nach dem EU-Beitritt
- Ergebnisse und Beurteilung der Maßnahmen zur weiteren Zusammenarbeit bei der Förderung innovativer Unternehmen.
- Zusammenarbeit der für Innovation und Technologietransfer verantwortlichen Stellen an beiden Seiten -Wege und mögliche Maßnahmen
2. Institutionelle Unterstützung einer strukturellen Förderung innovativer Unternehmen in nationalen und internationalen Netzen - Vergleich Österreich - Tschechien: BIT Wien und BIC Brno, INNA - BIC Brno - System der Dienstleistungen. Vergleich der Förderungsbedingungen für innovative Unternehmen in Tschechien und Österreich
3. Vorbereitung des EU-Beitritts vom Standpunkt der Förderung innovativer Strategien und ihrer Umsetzung
- Mögliche Zusammenarbeit mit österreichischen Partnern bei beim Entstehen von Technologiezentren sowie Ideen für konkrete Projekte (mittels Finanzierung aus den EU-Strukturfonds-Mitteln)
Bei dieser Gelegenheit wird eine zweisprachige Version des Katalogs innovativer Firmen aus der Tschechischen Republik und aus Österreich vorbereitet. Der Katalog gibt einen Überblick über an Kooperation interessierten Firmen und über die Nachfrage nach Kooperationspartnern im Handels- wie im Technologiebereich. Diese Publikation wird nicht nur den Konferenzteilnehmern, sondern auch den Förderorganisationen der einzelnen Regionen zur Verfügung gestellt.
Die Möglichkeit einer Veröffentlichung in diesem Katalog steht allen Interessenten an einer derartigen Kooperation offen und ist bis Ende Juni 2003 kostenlos. Ziel ist es, einen Überblick über die Interessen der Firmen in den einzelnen Regionen zu geben, um so die Grundlagen für die Vorbereitung und Realisierung der Zusammenarbeit zwischen Partnern aus beiden Ländern zu schaffen.
Das CBC Phare-Projekt "Grenzüberschreitende Zusammenarbeit in einer Innovationsstrategie der Regionen" wird aus Mitteln der EU mitfinanziert und durch die Firma BIC Innovation (www.bicbrno.cz/en/index.html) in Kooperation mit INNA (www.inna.at) verwirklicht.
Nähere Informationen zur 2. Konferenz und zum Katalog der innovativen Firmen ebenso wie die Formulare für den Eintrag in diesen Katalog erhalten Sie unter innovation@bicbrno.cz.
Aussender: | Innovation Network Austria |
Ansprechpartner: | DI Vít Hriba |
Tel.: | +420 545 176 122 |
E-Mail: | innovation@bicbrno.cz |