Open Text integriert Gauss-Produkte
Lösung für umfassendes Web Content Management entsteht
St. Gallen (pts013/07.11.2003/10:24) Open Text(TM) integriert die Web Content Management-Lösungen VIP ContentManager von Gauss in sein Lösungsangebot "Livelink for Web Publishing". Entsprechende Pläne hat der Enterprise Content Management (ECM)-Spezialist und Anbieter der Knowledge Management- und Collaboration-Lösung Livelink® auf seiner internationalen Anwenderkonferenz bekannt gegeben. Ferner hat Open Text die aktuelle Version 1.2 von "Livelink for Web Publishing" mit den Erweiterungen in den Funktionsbereichen Veröffentlichung, Vorlagenerstellung für Web Sites und gesetzeskonforme Archivierung vorgestellt. Mit dem neuen integrierten Lösungsangebot können Livelink-Anwender die Gauss-Funktionen insbesondere für das Management anspruchsvoller dynamischer Websites, Gauss-Anwender die Livelink-Funktionen zu Collaboration, Workflow und gesetzeskonformem Records Management nutzen.
Das neue integrierte Angebot für Web Content Management stellt ein Komplettangebot für Websites von Unternehmen, Intranets und Extranets dar. Das Produkt "VIP ContentManager" von Gauss enthält ausgefeilte Funktionen für das Site Management hoch dynamischer und anspruchsvoller Websites. Das Produkt ergänzt und vervollständigt "Livelink for Web Publishing" und dessen integrierte Collaboration Tools für das Entwickeln, Freigeben und Veröffentlichen von Inhalten im Intranet und Extranet. Gauss-Anwender, die in Zukunft auch Livelink for Web Publishing implementieren wollen, sollen ihr eingesetztes Gauss-System auf eine vereinheitlichte Datenhaltung migrieren können. Die entsprechende Migrationslösung stellt Open Text in den kommenden 12 Monaten zur Verfügung, bis dahin können beide Lösungen parallel genutzt werden.
"Den grössten Nutzen stiftet Content Management durch integrierte collaborative Prozesse, die das Erstellen und Veröffentlichen von Web Sites und ihren Inhalten begleiten. Bisherige VIP ContentManager-Anwender kommen mit unserem neuen integrierten Angebot in den Genuss der mit diesen Prozessen verbundenen Effizienzsteigerungen", sagte Bill Forquer, Executive Vice President of Marketing bei Open Text.
Die neue Version 1.2 von Livelink for Web Publishing erlaubt das Erstellen von Web Sites-Vorlagen (Templates), die Einheitlichkeit von Aussehen und Struktur der verschiedenen Unternehmenssites gewährleisten und das Einrichten neuer Sites beschleunigen. Neu im aktuellen Release sind insbesondere auch Funktionen zu Archivierung und Wiederherstellen verschiedener Web Site-Versionen. Diese Funktionen werden vor allem angesichts der immer zahlreicheren Gesetze und Auflagen im Zusammenhang mit dem Management von Inhalten wichtiger. Der aktuelle Stand einer Web Site lässt sich in frei definierbaren Abständen protokollieren, Änderungen werden dadurch transparent, frühere Versionen einer Site lassen sich jederzeit wieder herstellen.
Zu den neuen Funktionen in Release 1.2 zählen ferner:
- Regel-basierende Veröffentlichung von Inhalten auf der Metaebene der Attribute unabhängig vom Inhalt. Dadurch lassen sich Aussehen und Struktur von Web Sites verändern, ohne auf die Inhalte selbst zugreifen zu müssen.
- Verbesserte Skalierbarkeit durch die Unterstützung von Multi-Level-Caching, -Replikationen und -Load Balancing.
- Verbesserte Workflow-Integration einschliesslich weiterer Stufen im Veröffentlichungs- und Freigabeprozess. Site-Administratoren und -Anwender können dadurch flexibler entscheiden, wann und wie ein Freigabeprozess initiiert wird.
Weitere Informationen zu Livelink for Web Publising sind erhältlich unter http://www.opentext.com/livelink/content-management/
Weitere Informationen zu VIP ContentManager sind abrufbar unter http://www.opentext.com/vip-content-manager/index.html
Alles Wissenswerte zur internationalen Anwenderkonferenz LiveLinkUp Orlando findet sich unter http://livelinkup-orlando.opentext.com/
(Ende)Aussender: | Open Text AG |
Ansprechpartner: | Manuela Mosser |
Tel.: | +41 (0) 71 272 15 00 |
E-Mail: | mmosser@opentext.com |