Das Wifi und der Innovationspirit im Technologie Dialog mit den USA
Mehr darüber in der neuesten Ausgabe des Innovationspirit
Wien (pts004/05.12.2003/09:00) Die uns aus der Unterhaltungselektronik vertraute Miniaturisierung und Integration von Funktionen macht auch vor Flugkörpern nicht halt. Seit mehr als einem Jahrzehnt wird weltweit auf dem Gebiet autonomer Flugobjekte - nicht zuletzt für die militärische Aufklärung - im Format von Stubenfliegen geforscht. Erst jüngst konnten die physikalischen Grundlagen des Flügelschlages nachvollzogen werden.
Fortschritte auf dem Gebiet der silizium-basierten Microfertigungstechnik in Kombination mit MEMS (Micro-Electro-Mechanical Systems) ermöglichen außerdem eine neue Generation von Verbrennungskraftmaschinen im Microformat von 10 hoch -6 mm. Praktische Anwendung sind kleinste Generatoren, sowie Triebwerke für Micro-Flugkörper.
Bei einer Veranstaltung im Rahmen des TTM (Tech Trend Monitoring Programms) des WIFI Österreich in Kooperation mit der Fachhochschule Technikum Wien wurden kürzlich, vor rund 100 österreichischen Unternehmern und Wissenschaftern, wirtschaftsnahe Forschungsergebnisse aus den Labors des MIT, der führenden technischen US-Universität präsentiert.
Mehr darüber können Sie in der jüngsten Ausgabe des Innovationspirit unter www.innovationspirit.at nachlesen. Dort finden Interessierte wie immer auch viele interessante Anregungen, die helfen sollen, innovatorische Fähigkeiten und Tätigkeiten in Unternehmen zu etablieren und zu verbessern.
(Ende)Aussender: | Innovation Network Austria |
Ansprechpartner: | Nemelka Klaus |
Tel.: | 01/60117441 |
E-Mail: | klaus.nemelka@innovationspirit.com |