Der Strom hat ein Mascherl !
Salzburg AG verkauft Mogelpackung - oekostrom AG bietet sauberes Investment
Salzburg (pts014/18.06.2004/11:00) "Nach der jüngsten Strompreiserhöhung durch die Salzburg AG ist der Umstieg auf Ökostrom nicht nur ökologisch sondern auch ökonomisch attraktiv", sagte die Umwelt- und Energiesprecherin der Salzburger GRÜNEN, die Landtagsabgeordnete Heidi Reiter, heute, Freitag, auf einer Pressekonferenz in Salzburg. Der Mehrpreis für grünstrom® von der oekostrom AG ist seit der jüngsten Strompreiserhöhung auf eine fast vernachlässigbare Größe gesunken: Der durchschnittliche Firmenkunde, der von der Salzburg AG zur oekostrom AG wechselt, hat mit Mehrkosten von nur noch 0,6 Prozent zu rechnen. Ökostrom ist daher nicht nur politisch, sondern auch wirtschaftlich absolut vertretbar, meinte Reiter.
"Der Preis taugt nicht mehr als Ausrede. Wer ökologisch handeln will, muss beim Strom kaum mehr höhere Preise in Kauf nehmen. Im Gegenteil: Ökologische Vergleichsangebote einzuholen macht gerade jetzt Sinn. Kaufmännisches Denken und Ökobewusstsein bilden immer öfter die klügere Variante", meint dazu Fritz Binder-Krieglstein von der oekostrom AG. grünstrom® - der Ökostrom für Gewerbe- und Industriekunden - liegt im Österreichschnitt sechs Prozent über dem Bezugspreis für "konventionell" erzeugten Strom, in den meisten Fällen unter 50 Euro pro Jahr.
grünstrom® enthält neben Windkraft, Sonnenenergie und Biomasse auch Strom aus großen Wasserkraftwerken und natürlich garantiert keinen Atomstrom. "Bei der Kennzeichnung des Atomstroms erhält der Kunde ja all zu oft eine Mogelpackung", verweist Binder-Krieglstein auf eine Untersuchung der Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000. Demnach beträgt der Atomstromanteil der Salzburg AG keineswegs - wie vom Energieversorger selbst angegeben - 3,3 Prozent sondern hat sich vielmehr von zehn Prozent im Jahr 2001 auf bereits 18 Prozent im Jahr 2002 gesteigert! Im Detail setzt sich der Energiemix der Salzburg AG wie folgt zusammen: 15 Prozent Strom aus Wasserkraft, 31 Prozent Strom aus kalorischen Kraftwerken, 18 Prozent Atomstrom
Auf lange Sicht werden sich die Preise eindeutig zu Gunsten der Erneuerbaren entwickeln, ist Binder-Krieglstein überzeugt: "Die mittel- und langfristigen Prognosen für Strompreise weisen nach oben, bei Strom aus Erneuerbaren Energien nach unten." Auf der internationalen Energiekonferenz in Bonn Anfang Juni wurde kürzlich angekündigt, Windstrom jährlich um 3 -5% kostengünstiger und bis zum Jahr 2020 voll wettbewerbsfähig zu machen (siehe: http://www.windpower.dk/composite-8.htm ).
Doch nicht nur Gewerbe und Industrie kommen mittlerweile auf ihre Öko-Rechnung, auch der Haushaltskundentarif für oekostrom® ist deutlich attraktiver geworden: Seit fünf Jahren liefert die oekostrom AG Strom aus "kontrolliertem Anbau" um 0,181 EUR pro kWh. "Da die Alt-EVUs ständig ihre Preise erhöhen, nähern sich deren Strompreise mittlerweile unseren ständig an", erklärt Binder-Krieglstein. Das Ergebnis: Die monatlichen Mehrkosten für den Umstieg auf Ökostrom belaufen sich im Schnitt auf den Wert einer Kinokarte!
Sauberes Investment: Kapitalerhöhung noch bis 30. Juni
Nicht nur für Haushalte und Unternehmen ist Ökostrom bereits ökonomisch und ökologisch sinnvoll, auch für Investoren hält die oekostrom AG derzeit ein attraktives Angebot bereit. Noch bis 30. Juni läuft die Kapitalerhöhung neuer Aktien zum Preis von je 140 Euro. Im Businessplan hat die oekostrom AG den Börsengang bis 2007 vorgesehen. Analysten schätzen einen realistischen Ausgabekurs zum Börsengang bei rund 200 Euro. "Natürlich ist das Investment vor einem Börsengang am interessantesten", sagte dazu kürzlich der Analyst Reinhard Friesenbichler bei einem Investoren-Meeting. Der Unternehmenswert entwickelt sich vor dem Börsengang kontinuierlich nach oben, danach kann die Aktie auch irrationalen Marktschwankungen ausgesetzt sein. Details zum Angebot für Investoren: http://www.oekostrom.at/www/getFile.php?id=25
Über die oekostrom AG
Die oekostrom AG, der führende ökologische Stromanbieter Österreichs, errichtet und betreibt Ökostrom-Kraftwerke. Derzeit beliefert sie unter der Marke oekostrom® Österreich weit 4.300 Haushalte und Gewerbebetriebe mit zertifiziertem Strom aus Wind, Kleinwasserkraft, Biomasse und Solarenergie. Neben dem Windpark im burgenländischen Parndorf hält sie eine wesentliche Beteiligung an einem Biomasse-Heizwerk im Tamsweg. Noch heuer vergrößert die oekostrom AG den Windpark Parndorf um weitere acht Windkraftanlagen und in Hartberg (Steiermark) errichtet sie demnächst zwei Biogasanlagen. Die oekostrom AG versteht sich als Vorreiter einer neuen Verbraucher-orientierten Energiewirtschaft. Insgesamt 720 Aktionäre sind derzeit an dem Unternehmen beteiligt. http://www.oekostrom.at
Aussender: | oekostrom AG |
Ansprechpartner: | Marion Kaar |
Tel.: | 01/961 05 61 - 43 |
E-Mail: | kaar@oekostrom.at |