pts20040913029 in Business

Mit Kennzahlen führen - ein Muss auch für Nicht-Betriebswirtschaftler

Unternehmenssimulationen bieten eine optimale Unterstützung


Targetsim AG
Targetsim AG

Zürich (pts029/13.09.2004/14:07) Cash Flow, ROI, EBIT... Controller lieben ihre Kennzahlen und arbeiten tagtäglich mit ihnen. Anders sieht es für die 90% der Führungskräfte aus, die keinen betriebswirtschaftlichen Hintergrund mitbringen. Mit Zahlen jonglieren ist nicht unbedingt die Lieblingsdisziplin von IT-Spezialisten oder Ingenieuren. Trotzdem, auch sie brauchen betriebswirtschaftliches Wissen und Denken für ihren Erfolg als Führungskraft. Doch wie weckt man die Begeisterung für Kennzahlen?

Eine wirkungsvolle Methode für den einfachen Zugang zu betriebswirtschaftlichem Wissen sind interaktive Workshops mit haptischen Unternehmenssimulationen. "Die Methode des Anfassens und Begreifens macht Betriebswirtschaft beinahe zu einem Kinderspiel. Besonders Nicht-Betriebswirtschaftler schätzen diese Art des Lernens", sagt Dr. Gudrun G. Vogt, CEO von Targetsim AG. Die in Zürich ansässige Firma ist einer der führenden Entwickler solcher Unternehmenssimulationen.

Lernen mit Unternehmenssimulationen ist höchst effizient und nachhaltig. Gruppen von 4 Personen bilden das Geschäftsleitungs-Team einer simulierten Unternehmung. Alle Teams konkurrieren gegeneinander auf dem Markt. Ein typischer Targetsim-Workshop besteht aus einem ausbalancierten Mix aus Simulations- und Entscheidungsrunden, Reflexion und Team-Präsentationen.

Die Vorteile sind offensichtlich. Die Teilnehmenden verstehen die zentralen betriebswirtschaftlichen Konzepte, die sie zur Erreichung oder Beeinflussung von Kennzahlen benötigen. Sie lernen, ihre Gewinne und den Cash Flow zu erhöhen und die Kosten zu minimieren. Und zudem: "Unternehmenssimulationen sparen Zeit und Geld", sagt Dr. Gudrun G. Vogt.

Tatsächlich muss nur wenig Zeit investiert werden. Ein oder zwei Tage genügen, um ein gutes grundsätzliches betriebswirtschaftliches Verständnis zu erwerben. "Nie hätte ich gedacht, dass ich in so kurzer Zeit so viel lernen könnte. Es war eine ausgezeichnete Investition", versichert ein technischer Berater von Hewlett Packard. HP ist eines der weltweit tätigen Unternehmen, die mit Hilfe der Targetsim-Methode eine spannende Lernumgebung für nicht-betriebswirtschaftliche Führungskräfte nutzen.

Über Targetsim:
Targetsim AG mit Sitz in Zürich ist einer der führenden Entwickler von Brettsimulationen in Europa. Targetsim®Simulationen bieten die Möglichkeit, vielfältige Betriebswirtschaftsthemen interaktiv und nachhaltig zu vermitteln. Teilnehmerinnen und Teilnehmer können "ihren Cash Flow hören", "ihre Kostenträger bei der Arbeit beobachten" und erstellen selbstständig Jahresabschlüsse und Kennzahlen. Über 100 Kunden, vor allem international tätige Grossunternehmen aller Branchen, setzen Simulationen von Targetsim für ihre Mitarbeitenden ein.

(Ende)
Aussender: Targetsim AG
Ansprechpartner: Dr. Gudrun G. Vogt
Tel.: +41 (0)43 499 08 08
E-Mail: info@targetsim.com
|