MIS BI-Day: Top Referenten präsentieren Lösungen zur Unternehmenssteuerung
Wien (pts045/15.09.2004/15:33) Landesweit umfangreichste Fachkonferenz und -ausstellung zu Business Intelligence und Corporate Performance Management / Termin: 13. Oktober 2004 in Maria Enzersdorf
Mit dem MIS BI-Day richtet die MIS Austria GmbH am 13. Oktober 2004 in Maria Enzersdorf eine Fachkonferenz und -ausstellung aus, die den Besuchern einen breiten Überblick über Business Intelligence (BI) und Corporate Performance Management (CPM) bietet. Zusammen mit ihren Kunden sowie namhaften Software- und Beratungspartnern hat MIS Austria ein umfangreiches Programm zusammengestellt. Die landesweit bedeutendste Informationsveranstaltung in diesem Kontext richtet sich speziell an Entscheidungsträger aus den Bereichen Vorstand und Geschäftsführung sowie Controlling, Rechnungswesen, Marketing, Vertrieb und IT.
Fachkonferenz: Zahlreiche Highlights in drei Vortragsreihen
Einführend präsentiert Peter Raue, Vorstandsvorsitzender der MIS AG, die strategische Positionierung der MIS Gruppe. Ihm folgt Herbert Schweiger, Geschäftsführer von Microsoft Österreich, mit der Key-Note "Business Intelligence - eine Rundschau zum Thema Unternehmensführung und betriebliches Wissen". Beide Programmpunkte moderiert Dr. Manfred Weiss, Herausgeber der Computerwelt.
Danach haben die Besucher die Möglichkeit, sich zwischen drei Vortragsblöcken zu entscheiden: Der erste Block, der von Mag. Heinrich Nikoll, Verleger von it&t business, moderiert wird, dreht sich um Corporate Performance Management. Neben den beiden Theorievorträgen von Dr. Stefan Bergsmann, Principal von Horváth & Partners, und Dr. Christoph Röhrle, Niederlassungsleiter Salzburg der MIS Austria GmbH, geben MIS Kunden einen Einblick in die Praxis: Mag. Norbert Rückenbach, Leiter Rechnungswesen der Palfinger AG, sowie Christian Kinzl und Mag. Michael Mandl von Reed Messe, stellen erfolgreich umgesetzte Projekte vor.
Parallel dazu steht die Verbindung von MIS DecisionWare 5.0 mit Microsoft- und SAP-Technologie im Mittelpunkt des von DI Rüdiger Maier, Chefredakteur von MONITOR, moderierten zweiten Themenblocks. Für den Praxisvortrag konnte Mag. Albert Kremer, Leiter Planning & Reporting Systems der Austrian Airlines Group, gewonnen werden.
Unterdessen steht der dritte Teil ganz im Zeichen von Vertriebssteuerung und -controlling. Dr. Michael Paul, Geschäftsführer von paul & collegen, gibt einen Einstieg in die Thematik und präsentiert eine Checkliste zum Vertriebscontrolling. Im Anschluss wird Mag. Hartwig Gfreiner, Key Account Manager der MIS Austria GmbH, Lösungen für Vertriebs- und Marketingcontrolling in Theorie und Praxis vorstellen. Zwei Praxisvorträge runden diesen Teil ab: Referenten sind Edgar Magyar, Finanzvorstand der Fiat Automobil GmbH, sowie Othmar Leidl und Mag. Theresa Smoly von L'Oréal.
Nach einer Pause stehen erneut drei Vortragsreihen zur Auswahl. Während sich der erste Teil den Themen Unternehmensplanung und Konsolidierung widmet, geht es in Teil zwei um Data Warehouses. Zu guter Letzt wird das Thema Risikomanagement in Theorie und Praxis beleuchtet.
Schlusspunkt der Agenda ist eine allgemeine Podiumsdiskussion, die von Dr. Manfred Weiss moderiert wird. Zu deren Auftakt wird Stefan Sexl, Marketingvorstand der MIS AG, seine Thesen zu "Business Intelligence 2010" vorstellen. Darüber hinaus werden auf dem Podium unter anderem Bertold Thoma, Geschäftsführer von Hutchison 3G Austria, Mag. Gilbert Hödl, Geschäftsführer der Lixto GmbH und Dr. Stefan Bergsmann, Principal von Horváth & Partners, vertreten sein.
Die vollständige Agenda in tabellarischer Form finden Sie im Internet unter http://www.misag.at/BI-Day oder unter http://www.BI-Day.at .
Informatives Rahmenprogramm
Begleitend zu den Vortragsreihen haben Besucher während des ganzen Tages die Möglichkeit, sich in individuellen Gesprächen an den Beratungs- und Demoplätzen über Einsatzmöglichkeiten und Nutzen von analytischen Lösungen zu informieren. Neben MIS präsentieren führende Anbieter wie beispielsweise Microsoft, Actinium Consulting, Contrast Management Consulting und Horváth & Partners ihre Software- und Beratungslösungen.
Im Anschluss an die Konferenz und Ausstellung können Besucher den zweiten MIS BI-Day in entspannter Atmosphäre bei Musik und Abendbuffet ausklingen lassen.
Agenda und Anmeldung
Anmeldeinformationen finden Sie online unter http://www.misag.at/BI-Day oder unter http://www.BI-Day.at . Angemeldete Personen können am MIS BI-Day 2004 kostenfrei teilnehmen.
Hintergrundinformationen:
Die MIS AG ist der führende europäische Anbieter für Business-Intelligence-Software und -Services. Mit den Lösungen der MIS AG lassen sich Aufgaben der Unternehmenssteuerung, wie Unternehmensplanung, Konsolidierung, Risikomanagement und Balanced Scorecard, schnell und flexibel umsetzen. Basis hierfür ist die Software MIS DecisionWare, deren modularer Aufbau jederzeit erlaubt, einzelne Lösungen zu einem integrierten Corporate Performance Management (CPM) zu erweitern. In Kombination mit professioneller betriebswirtschaftlicher Beratung, Trainings und Support entstehen so individuelle Lösungen mit attraktivem Return-on-Investment.
Mehr als 28.000 Anwender in über 1.300 Unternehmen nutzen weltweit Software der MIS AG. Im Geschäftsjahr 2003 erzielte die MIS AG mit 460 Mitarbeitern einen Umsatz von 48 Mio. Euro. Weitere Informationen sind abrufbar unter http://www.misag.com .
Die MIS Austria GmbH ist eine hundertprozentige Tochter der MIS AG in Darmstadt. Als Software- und Beratungsunternehmen für Business-Intelligence-Lösungen verfolgt MIS Austria einen gesamtheitlichen, projektorientierten Lösungsansatz. Die Kernkompetenzen liegen bei der Konzeption und Implementierung von Planungs-, Reporting- und Analysesystemen. In Österreich vertrauen bereits über 150 mittelständische Unternehmen und Konzerne auf die Lösungskompetenz der MIS Austria. Mit über 45 Mitarbeitern in Wien und Salzburg zählt MIS zu den führenden Business-Intelligence-Anbietern in Österreich.
Seit 1.1.2004 zeichnet die MIS Austria GmbH für die Region Central and Eastern Europe (CEE) verantwortlich. Zu der Region CEE zählen die Länder Tschechien, Slowakei, Ungarn, Slowenien, Kroatien und Türkei. Weitere Informationen sind abrufbar unter http://www.misag.at und http://www.misag.at/cee .
Pressekontakt:
MIS Austria GmbH
Daniel Holzinger
Leiter Marketing und Public Relations
Ungargasse 59-61
1030 Wien
Telefon: +43 (1) 718 68 08-825
Telefax: +43 (1) 718 68 08-888
E-Mail: dholzinger@misag.at
Internet: http://www.misag.at
Aussender: | MIS Austria GmbH |
Ansprechpartner: | Daniel Holzinger |
Tel.: | +43 (1) 718 68 08-825 |
E-Mail: | dholzinger@misag.at |