pts20041012011 in Business

oekostrom AG: Ethisches Investment auf der GEWINN-Messe

100 Gratis-Eintrittskarten für oekostrom-Interessenten und -Partner


Wien (pts011/12.10.2004/10:11) Die Novelle des Ökostromgesetzes wird, wenn es nach dem jüngsten Regierungsbeschluss geht, zur einer Kürzung der Ökostromförderungen von derzeit 125 Mio. Euro auf künftig 17 Mio. Euro pro Jahr führen. "Auch wenn das Gesetz in dieser Negativ-Fassung durch geht, wird es keinen direkten Einfluss auf die Geschäfte der oekostrom AG haben, da unsere aktuellen Investitionsprojekte alle bewilligt sind und bereits umgesetzt werden", erklärt Ulfert Höhne, Vorstand der oekostrom AG.

Um über die künftigen Chancen und Perspektiven der oekostrom AG zu diskutieren, lädt der oekostrom-Vorstand Skeptiker, Interessenten und Investoren ein, die oekostrom AG auf der GEWINN-Messe zu besuchen. Die ersten 100 Anmeldungen für ein persönliches Gespräch auf dem oekostrom-Stand erhalten sogar eine Gratis-Eintrittskarte. Anmeldung unter: http://www.oekostrom.at/www/getFile.php?id=582

GEWINN-Messe
Öffnungszeiten: 21. Okt. 9:00-19:00 --- 22. Okt. 9:00-19:00 --- 23. Okt. 9:00-18:00
Ort: Messezentrum Wien, Messestraße, 1020 Wien

Interessenten haben demnächst wieder die Möglichkeit, Aktien der oekostrom AG zu erwerben. Ab 18. Oktober können bestehende Aktionäre ihre Bezugsrechte zum Preis von 145 Euro pro Aktie nutzen, der Preis für Neueinsteiger wird dann ab Mitte November bei 150 Euro liegen. Damit Interessenten, die direkt auf der GEWINN-Messe Aktien zeichnen, auch einen echten Gewinn von der Messe mit nach Hause nehmen, werden auch sie in den Genuss der Bezugsrechte zum Preis von 145 Euro kommen!

Das Geschäftsmodell der oekostrom AG, die bis 2007 an die Börse gehen will, steht auf zwei Säulen: Auf der einen Seite steht der Vertrieb von oekostrom für Privatkunden und Unternehmen, auf der anderen Seite die Errichtung von Kraftwerken zur Gewinnung von Erneuerbarer Energie. Derzeit wird der Windpark Parndorf, gemeinsam mit zwei weiteren Partnern, von fünf auf dreizehn Windräder ausgebaut. Die acht neuen Anlagen verfügen über eine Leistung von je 1,5 MW, insgesamt soll der Windpark Parndorf II, der bis Jahresende fertig gestellt wird, jährlich rund 27,2 Mio. kWh Strom erzeugen. Aufgrund des Ökostromgesetzes von 2003 garantiert die österreichische Regierung für einen Zeitraum von 13 Jahren eine Vergütung von 7,8 Cent je Kilowattstunde für die Stromerzeugung aus diesen Anlagen.

Ebenfalls auf der GEWINN-Messe ist die WEB, seit der letzten Kapitalerhöhung im Frühjahr diesen Jahres mit 6,2 Prozent der zweitgrößte Einzelaktionär der oekostrom AG, die Stadtwerke Hartberg (Steiermark) sind mit knapp 11 Prozent nach wie vor der größte Aktionär. Die WEB produziert derzeit an insgesamt 27 Standorten in Österreich und Deutschland Strom aus Windkraft.

The question of power is a question of power

Mit dieser Redewendung nimmt Höhne Bezug auf die aktuelle Energiediskussion, in der Atomstrom- und Erdöl-Lobbyisten immer noch die Meinung von Politikern und Medien massiv beeinflussen. Aufgrund der begrenzten Reserven fossiler Rohstoffe ist es aber bereits absehbar, wann die Preise für Normalstrom höher sein werden als für Erneuerbare Energiequellen. "Erneuerbare sind auf 20 Jahre gerechnet schon heute gleich teuer wie normale Kraftwerke, danach wird Strom aus Erneuerbaren deutlich günstiger werden und bringt den Ländern, die heute ökologisch und ethisch investieren außerdem eine geringere Abhängigkeit von Importen, geringere Umweltbelastungen und eine höhere Wertschöpfung vor Ort", zeichnet Höhne die Perspektiven für eine gar nicht so ferne Zukunft.

(Ende)
Aussender: oekostrom AG
Ansprechpartner: Marion Kaar
Tel.: 01/961 05 61 - 43
E-Mail: kaar@oekostrom.at
|