pte20041027035 in Forschung

OMV startet Bezahlung via Handy an Tankstellen

paybox mobil als Alternative zu Bankomat


Wien (pte035/27.10.2004/13:30) An 337 österreichischen OMV-Tankstellen kann ab jetzt via Handy bezahlt werden. Das Service nennt sich paybox mobil und ist eine Kooperation zwischen dem Unternehmen paybox http://www.paybox.at und dem Tankstellenbetreiber OMV http://www.omv.com. 29 Prozent der bis 35-Jährigen zeigen sich interessiert an dieser neuen Dienstleistung, ergab eine Umfrage des Instituts für Grundlagenforschung. "Es ist uns gelungen, die Zahlungsfunktion ins Kassensystem zu integrieren, daher funktioniert der Dienst genauso schnell wie eine Bankomat-oder Kreditkarte", sagte der Retail Manager der OMV Peter Krammer in einem Pressegespräch heute, Mittwoch.

"In rund 30 Sekunden kann ein Kunde seine Zahlung durchführen", verspricht der paybox Vorstandsvorsitzende Jochen Punzet. An der Kassa der Tankstelle gibt der Konsument seine Handynummer an. Sekunden danach erhält er einen Anruf von paybox und gibt durch die Eingabe eines 4-stelligen PIN-Codes die Zahlung auf dem Handy frei. Die Transaktion ist, nach Erhalt eines normalen Kassazettels, damit abgeschlossen. Der entsprechende Betrag wird vom Bankkonto abgezogen und per SMS und E-Mail erhält der Kunde seine Zahlungsbestätigung. Vorraussetzung für die Nutzung von paybox ist der Besitz eines österreichischen Handys (Wertkarten-, Vertrags- oder Firmenhandys), eine gültige österreichische Bankverbindung und eine einmalige Registrierung bei paybox. Auch an OMV Tankstellen ist die Erstanmeldung möglich. Außer einer jährlichen Grundgebühr von 15 Euro fallen keine weiteren Verbindungsentgelte an, erklärte Krammer. Und für die Sicherheit sei durch die Identifikation über die Handynummer und die Freigabe durch den Pin gesorgt, betonte Punzet.

Nachdem es das Bezahlen per Handy in Taxis, bei m-parking und das Handyticket für den öffentlichen Verkehr schon gibt, sind jetzt mit dem paybox mobil vor allem Autofahrer und andere motorisierte Verkehrsteilnehmer angesprochen."Mit paybox können wir gezielt jene Autofahrer ansprechen, die ihr Handy längst nicht mehr nur zum Telefonieren einsetzen", so Krammer über die aktuelle Zielgruppe. Konkret können sich 21 Prozent der bis 35-Jährigen vorstellen innerhalb des nächsten Jahres mit ihrem Handy via paybox zu bezahlen.

(Ende)
Aussender: pressetext.austria
Ansprechpartner: Theresia Berger
Tel.: (01) 811 40-0
E-Mail: redaktion@pressetext.at
|