pts20050407011 in Business

AWD Österreich und AWD Konzern erreichen 2004 neue Bestmarken

Profitables Wachstum des führenden unabhängigen Finanzdienstleisters


Wien/Hannover (pts011/07.04.2005/09:05) Im Geschäftsjahr 2004 setzte AWD Österreich den Wachstumskurs weiter fort. Die Umsatzerlöse konnten um über 7,2% auf 86,7 Millionen Euro gesteigert werden. Das Betriebsergebnis (EBIT) erhöhte sich überproportional um 30,1% auf 17,3 Millionen Euro. Auch die übrigen Kennzahlen bestätigen den anhaltenden Wachstumstrend des Unternehmens. Die AWD Gruppe erzielte ein Rekordjahr und konnte den Umsatz um 22,8% erhöhen.

AWD Österreich, eine 100%-Tochter der deutschen börsenotierten AWD Holding AG, erzielte im abgelaufenen Geschäftsjahr 2004 abermals Steigerungen bei Umsatz und EBIT (Betriebsergebnis). So wurden die Umsatzerlöse um 7,2% auf 86,7 Millionen Euro (2003: 80,9 Millionen Euro) erhöht. "Mit dem erneuten Wachstum im Geschäftsjahr 2004, konnten wir aufs Neue die Leistungsstärke unseres Geschäftsmodells unter Beweis stellen.", freut sich Wolfgang Prasser, Geschäftsführer und Sprecher von AWD Österreich, über das Ergebnis. "Nach dem außergewöhnlichen Geschäftsjahr 2003 ist dieser Zuwachs besonders erfreulich."

Die Gründe für den anhaltenden Erfolg des Unternehmens sieht Wolfgang Prasser breit gefächert. "Einerseits ist das Marktumfeld für unabhängige Finanzberatung nach wie vor hervorragend. Sowohl bei Altersvorsorge und im Gesundheitssystem erkennen die Bürger, dass sie Eigenvorsorge treffen müssen. Die hohe Komplexität bei Finanzprodukten, die unterschiedliche steuerliche Behandlung, sowie die steigende Mündigkeit der Kunden führen zu steigender Nachfrage nach unserer Dienstleistung." umreißt Wolfgang Prasser die Marktsituation. "Aber auch interne Maßnahmen tragen Früchte: Wir nützen das Marktumfeld und die neuen Produkttrends rasch mit Anpassungen unseres Produktportfolios mit am Markt verfügbaren Produkten. Zudem konnten wir im Jahr 2004 unseren Bekanntheitsgrad massiv steigern." so Prasser. Auf AWD Österreich entfielen 2004 rund 12,5% des Konzernumsatzes.

EBIT wächst überproportional

Überproportional gesteigert werden konnte mit einem Plus von 30,1% das Betriebsergebnis (EBIT), das mit 17,3 Millionen Euro deutlich über dem Vorjahres-EBIT (13,3 Millionen Euro) lag. "Wir konnten damit auch unsere EBIT-Marge um 3,6%-Punkte auf 20% erhöhen und damit auch bei dieser wichtigen Ertragskennzahl ein beachtliches Wachstum erzielen." kommentiert Wolfgang Prasser das Ergebnis. "Zu dieser abermals verbesserten Ertragslage tragen die hervorragende Kostenstruktur durch die hohe Backoffice-Effizienz gleichermaßen bei."

Deutliches Plus bei Beratern und Standorten

Die positive Geschäftsentwicklung spiegelt sich auch in sämtlichen anderen Kennzahlen wider. So stieg die Zahl der vollausgebildeten AWD-Berater von 588 per Ende 2003 auf 623 zum Jahresende 2004 - das entspricht einem Plus von 6%. Die Zahl der AWD Beratungszentren wurde 2004 von 37 auf 40 erhöht. "Unsere Berater haben 2004 über 60.000 Kunden beraten - davon mehr als die Hälfte bestehende Stammkunden." weiß Wolfgang Prasser "Der hohe Anteil an Stammkunden, die erneut Verträge über AWD abschließen, zeigt die Zufriedenheit unserer Kunden."

Zukunftsmarkt Zentral-/Osteuropa

AWD Österreich ist auch für die Koordination der Aktivitäten der Unternehmensgruppe in den Zukunftsmärkten in Zentral- und Osteuropa verantwortlich. Diese neuen Märkte erleben derzeit im Finanzdienstleistungssektor einen Umbruch in Hinblick auf westeuropäische Qualitätskriterien in Richtung Financial Planning. "AWD ist hier ein wesentlicher Vorreiter bei der Einführung eines ganzheitlichen Beratungsansatzes." berichtet Wolfgang Prasser "Derzeit sind wir gerade dabei in allen Ländern, den ganzheitlichen Financial Planning Ansatz von AWD einzuführen. In der Tschechischen Republik laufen die Aktivitäten bereits unter der Marke AWD, weitere Länder werden folgen."

AWD-Konzern mit neuen Bestmarken

- Umsatz und EBIT noch besser als vorläufige Zahlen
- Umsatz wächst um 22,8% auf 691,1 Mio. Eur
- EBIT steigt sogar um 29,5% auf 71,9 Mio. Eur
- EBIT Marge bei 10,4%; erstmals in einem Jahr zweistellig
- Ergebnis pro Aktie erreicht Rekordhöhe von 1,32 Eur; ein Plus von 38,9%
- Für 2005: Fortsetzung des profitablen Wachstumskurses

Die AWD Holding AG, größter unabhängiger Finanzdienstleister in Europa, hat den Wachstumspfad der letzten Jahre auch im Geschäftsjahr 2004 erfolgreich fortgesetzt: der Konzernumsatz erreichte das Rekordniveau von 691,1 Mio. Eur; ein Plus von 22,8% gegenüber dem Vorjahr. Diese hohe Steigerung wurde ohne Zukäufe, das heißt durch rein organisches Wachstum, erzielt. Langfristige Vermögensaufbau- und Altersvorsorgekonzepte bilden mit einem Anteil von 70% an den Umsatzerlösen den Beratungsfokus. Der Umsatz in diesem Segment konnte gegenüber dem Vorjahr deutlich um 34% gesteigert werden. "Durch das Alterseinkünftegesetz steigt die monatliche Rentenlücke auf durchschnittlich 1.000 Euro je Haushalt, die nur durch Privatvorsorge geschlossen werden kann. Aufgrund der erweiterten und neuen Produktlösungen wird zudem der Wunsch nach unabhängiger Beratung weiter zunehmen", erklärte Carsten Maschmeyer, Vorstandsvorsitzender der AWD Holding AG.

Das operative Ergebnis (EBIT) steigerte AWD mit einem Plus von 29,5% auf 71,9 Mio. Eur wiederum deutlich stärker als den Umsatz. Die EBIT Marge verbesserte sich damit um weitere
0,5%-Punkte auf eine erstmals in einem Jahr erzielte zweistellige operative Marge von 10,4%. Das macht 2004 zum erfolgreichsten Geschäftsjahr seit Unternehmensgründung.

Den Konzernjahresüberschuss verbesserte die AWD Gruppe um 38,4% auf 50,1 Mio. Eur. Das Ergebnis je Aktie beträgt damit die Rekordhöhe von 1,32 Eur; ein Anstieg von 38,9% gegenüber dem Vorjahreswert von 0,95 Eur. Aufgrund des hohen freien Cash Flows schafft dies Spielraum für attraktive Dividenden. Somit hat der Aufsichtsrat am 6. April 2005 dem Vorschlag des Vorstands, die Aktionäre der AWD Holding AG mit einer Rekorddividende von 1,25 Eur je Aktie am Unternehmenserfolg zu beteiligen, zugestimmt. Stimmt die Hauptversammlung dem Dividendenvorschlag am 8. Juni ebenfalls zu, entspräche dies einem Ausschüttungsvolumen von 47,4 Mio. Eur (Vorjahr: 28,5 Mio. Eur) bzw. einer Ausschüttungsquote von 95% nach 79% im Vorjahr.
Mit den Vorteilen der unabhängigen Finanzoptimierung konnten 2004 insgesamt 256.000 neue Kunden gewonnen werden. Zusätzlich schlossen 205.000 Stammkunden weitere Verträge ab. Damit zählt die AWD Gruppe bereits 17 Jahre nach Unternehmensgründung 1,45 Mio. Privatkunden. Um als unabhängiger Finanzdienstleister vom europaweit steigenden Beratungsbedarf nachhaltig zu profitieren, hat AWD die Beraterbasis im Jahr 2004 um 1.117 zusätzliche Berater verstärkt; das entspricht einem Plus von 22,8% auf konzernweit 6.014 Finanzberater. Im stark wachsenden Markt der betrieblichen Altersvorsorge ist die AWD Gruppe bereits erfolgreich aufgestellt: mit 3.000 Firmenkunden und 400 bAV-Spezialisten gehört AWD zu den führenden unabhängigen bAV-Beratern in Europa. Das hohe Cross Selling Potenzial des betrieblichen Altersvorsorgegeschäfts konnte AWD damit auch in 2004 erfolgreich nutzen: 20% der Neukunden konnten durch die Kombination der betrieblichen mit der privaten Altersvorsorgeberatung gewonnen werden.

Erstmalig präsentiert die AWD Gruppe die endgültigen Zahlen ebenfalls in einer Überleitungsrechnung nach internationalen Rechnungslegungsstandards (IFRS). Diese zeigen ein noch besseres Bild des vergangenen Geschäftsjahres: Nach IFRS wurden in 2004 sogar Umsatzerlöse von 716,4 Mio. Eur erwirtschaftet; ein Plus von 25,3 Mio. Eur oder 3,7% verglichen mit den Zahlen nach HGB. Das EBIT beträgt 75,6 Mio. Eur und liegt damit trotz der nach IFRS zu berücksichtigenden belastenden Effekte, wie zum Beispiel der Erfassung von Aktienoptionen als Aufwand, um 3,7 Mio. Eur oder 5,1% über dem Wert nach HGB. "IFRS schafft Vergleichbarkeit über die Grenzen nationaler Rechnungslegungsstandards hinweg; macht uns transparenter und profitabler. Auf Basis von IFRS Umsatzerlösen deutlich über 700 Mio. Eur und einer EBIT Marge von 10,6% haben wir unsere europäische Marktführerschaft ausgebaut und können damit unseren profitablen Wachstumskurs in 2005 fortsetzen", so Ralf Brammer, Finanzvorstand der AWD Holding AG.

(Ende)
Aussender: AWD Gesellschaft für Wirtschaftsberatung Ges. m. b. H.
Ansprechpartner: Mag. Hansjörg Nagelschmidt
Tel.: +43-1-71699-62
E-Mail: h.nagelschmidt@awd.at
|