Swisscom bringt SMS ins analoge Festnetz
Vorlese-Service für ältere Geräte
![]() |
SMS-fähiges Analog-Gerät |
Bern (pte024/28.07.2005/10:50) Auf den 2. August kündigt Swisscom Fixnet http://swisscom.com die Einführung von SMS im analogen Festnetz an. Wer aber kein Endgerät hat, das in der Lage ist, die SMS-Nachricht zu empfangen, kann sich diese auch vorlesen lassen.
Zum Versenden und Lesen ist ein SMS-fähiges Endgerät oder eine SMS-Box nötig. SMS ins und ab dem Festnetz dürfen max. 160 Zeichen enthalten.
Das Versenden von SMS ins Festnetz ist von jedem Handy mit Anschluss von Swisscom Mobile möglich.
Wird eine SMS an ein nicht SMS-fähiges Endgerät gesendet und verfügt der Empfänger auch über keine SMS-Box, wird die SMS in eine Sprachnachricht umgewandelt und als Anruf signalisiert. Eine synthetische Stimme liest dem Empfänger die Nachricht nach Abheben des Hörers vor. Ist der Empfänger nicht erreichbar, wird die Sprachnachricht auf seine Combox oder seinen Anrufbeantworter gesprochen. Ist der Empfänger besetzt oder nicht erreichbar, dann erfolgen innerhalb von max. 24 Stunden weitere Zustellversuche. Der Dienst unterstützt die Sprachen Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch und kann bei Bedarf gesperrt werden.
Als Einführungsaktion können Kurzmitteilungen bis zum 30. September 2005 vom Festnetz kostenlos verschickt werden. Der Empfang von SMS aus einem ausländischen Mobil- oder Festnetz sowie aus dem Mobilnetz von Sunrise und Orange ist jedoch nicht möglich. Der Versand einer SMS kostet 20 Rappen, das Abhören einer SMS ist gratis. Weitere Infos stellt die Swisscom unter http://www.swisscom-fixnet.ch/sms bereit.
(Ende)Aussender: | pressetext.schweiz |
Ansprechpartner: | Christoph Soltmannowski |
Tel.: | +41-44-2402506 |
E-Mail: | soltmannowski@pressetext.com |