Wien als Top-Kongressstadt
2007 wieder Mega-Kardiologenkongress in Wien
![]() |
Wien-Tourismus |
Wien (pte040/07.09.2005/14:52) Von 3. August bis zum 5. September 2007 wird der größte Kongress Europas, ein Kardiologenkongress, wieder in Wien stattfinden. Die ausgezeichnete Zusammenarbeit der Stadt Wien, des Reed Messe Congress Centers sowie der Wiener Hotel- und Kongress-Branche bei der Veranstaltung 2003 haben die Europäische Gesellschaft für Kardiologen veranlasst, den Megakongress wieder in Wien zu veranstalten. "Das Zeigt einmal mehr, dass Wien weltweit zu den Top-Kongressstädten gehört", meint Finanz- und Wirtschaftsstadtrat Vizebürgermeister Sepp Rieder heute, Mittwoch, bei einem Pressetermin in Wien.
2003 hat der Kongress 29.000 Besucher nach Wien gebracht, diese haben 150.000 Nächtigungen und 70 Mio. Euro Gesamtumsatz bewirkt. Die gesamtwirtschaftliche Wertschöpfung für Österreich habe bei 80,6 Mio. Euro gelegen, so Rieder. Für die Veranstaltung 2007 wird zusätzlich mit mehr Teilnehmern aus den USA und aus Asien gerechnet. Christian Mutschlechner, Leiter des Vienna Convention Bureau http://www.vienna.convention.at/, spricht gegenüber pressetext von 30.000 Teilnehmern. Weltweit rangiert Wien hinter Barcelona auf dem zweiten Platz unter den Städten mit den meisten internationalen Kongressen. Die Beiden Organisationen UIA (Union of International Association) und ICCA (International Congress and Convention Association) haben Wien 2004 noch vor Singapur, Berlin, Hongkong und anderen Top-Kongressstädten gereiht.
"Wir haben durch die EU-Erweiterung im vergangenen Jahr einen enormen geopolitischen Vorteil und auch der Neubau des Messegeländes ist Wien für viele Veranstalter sehr attraktiv", meint Mutschlechner, im Gespräch mit pressetext. Das Convention Bureau des Wien-Tourismus hat im vergangenen Jahr 1.633 Veranstaltungen wie Kongresse oder Firmentagungen registriert, insgesamt haben 241.000 Teilnehmer 880.00 Nächte in Wien verbracht, das sind zehn Prozent des gesamten Wiener Nächtigungsaufkommens. Bis 2010 sollen die jährlichen Nächtigungen auf zehn Millionen steigen, 1,2 Mio. davon sollen Kongressbesucher sein. "Die Kapazitäten von Wien als Kongressstadt sind noch nicht erschöpft", so Mutschlechner. Insgesamt haben die Veranstaltungen 456 Mio. Euro zum BIP beigetragen.
Die meisten Kongresse in Wien werden von Humanmedizinern veranstaltet, 2004 haben diese fast die Hälfte aller internationalen Veranstaltungen ausgemacht. Für den Hallenbetreiber Reed Exhibitions Messe Wien http://www.messe.at/ wird der Megakongress 2007 eine besondere Herausforderung. Das gesamte Gelände des MessezentrumWienNeu, dessen Umbau 2003 noch nicht abgeschlossen war, wird genutzt. Insgesamt wird der Kongress auf einer Fläche von 78.100 Quadratmetern abgehalten. "2004 hatten wir 99 internationale Veranstaltungen mit über 2100 Besuchern. Für das laufende Jahr erwarten wir ähnliche Dimensionen", so Johann Jungreithmair, CEO von Reed Exhibitions. Ein Highlight im nächsten Jahr wird die "Euro Amusement Show" von 3. bis 6. Februar, bei der 7.000 Besucher erwartet werden. Für 2009 hat sich die Internationale Vereinigung für Öffentlichen Transport mit ihrem Weltkongress samt Ausstellung eingemietet.
(Ende)Aussender: | pressetext.austria |
Ansprechpartner: | Christine Imlinger |
Tel.: | +43-1-81140-0 |
E-Mail: | redaktion@pressetext.com |