pts20051007012 in Business

SAP und Siemens Financial Services machen Finanzierung

SAP Financing" von Siemens Financial Services bietet all-inclusive Software-Fina


Wien, (pts012/07.10.2005/10:52) SAP AG und Siemens Financial Services GmbH (SFS), der für die Umsetzung von Finanzlösungen verantwortliche Siemens-Bereich, bieten ab sofort ein Finanzierungsprogramm für SAP-Lösungen an. Dieses ermöglicht SAP-Kunden eine einfache und erschwingliche Finanzierung ihrer Investition in SAP-Lösungen. Vermarktet unter dem Namen "SAP Financing" und zur Verfügung gestellt durch SFS sind die Finanzierungslösungen auf die individuellen Liquiditätsanforderungen der Kunden zugeschnitten. SAP Financing deckt dabei sämtliche Kosten einer SAP-Lösung ab, das heißt Software, Hardware, interne und externe Implementierung sowie Instandhaltung während der Installation. Das Angebot ist ab sofort in 13 Ländern über alle SAP-Vertriebskanäle wie Reseller und Systemintegratoren verfügbar. Weitere Länder sind bereits in konkreter Planung.

In der Auswahl ihrer Investitionen werden Unternehmen zunehmend kritischer. Entscheidungen über die Einführung von Systemen zur Prozess-Optimierung werden daher durch die Möglichkeit einer Finanzierung stark beeinflusst. SAP Financing setzt genau an dieser Problematik an: Sämtliche langfristige Aufwendungen einer solchen Investition werden in einer vorab definierten monatlichen Zahlung gebündelt. Das Finanzierungsangebot vereinfacht somit die Budgetplanung und gibt dem Unternehmen einen besseren Überblick über die Gesamtkosten und die Investitionsrendite - über den gesamten Lebenszyklus der Softwarelösungen hinweg.

"Diese strategische Vereinbarung ist ein ausgezeichneter Schritt, die Kooperation zwischen Siemens und SAP zu stärken," kommentierte Heinz-Joachim Neubürger, Finanzvorstand der Siemens AG. "Financial Services sind ein wichtiges Element im Portfolio von Siemens, und deshalb ist diese Kooperation ein zentraler Meilenstein für SFS, um sich neue Kundengruppen zu erschließen."

Die Langfrist-Kosten einer SAP-Lösung werden über einen Zeitraum von bis zu sieben Jahren kalkuliert und ermöglichen es den Unternehmen, ihre langfristigen IT-Investitionen besser zu planen und die Total Cost of Ownership (TCO) zu reduzieren. Mit dem "Investment Calculator"-Tool, können Finanzierungsangebote zudem schnell und einfach kalkuliert werden, ohne dass externe Finanzexperten hinzugezogen werden müssen.

"Wir sind froh, dass wir Unternehmen auf globaler Basis nun eine All-Inclusive-Finanzierung anbieten können. Damit einher geht eine erhöhte Transparenz der langfristigen Kosten und der Vorteile einer SAP-Lösung," erläutert Léo Apotheker, President, Customer Solutions and Operations und Vorstandsmitglied der SAP AG. "Wir freuen uns darauf, mit Siemens Financial Services zusammenzuarbeiten, um unseren Kunden künftig Zugang zu einer einfachen, erschwinglichen und planbaren Finanzierung zu ermöglichen."

SAP Financing wird zunächst in Australien, Brasilien, China, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Indien, Italien, Mexiko, Polen, Russland, Spanien und den USA angeboten. Bis Mitte 2006 soll das Angebot auf etwa 40 Länder ausgeweitet werden.

Informationen zu Siemens Financial Services
Der Bereich Siemens Financial Services (SFS) bietet mit rund 1.600 Mitarbeitern und einem internationalen, von der Siemens Financial Services GmbH in München koordinierten Netzwerk von Finanzgesellschaften eine breite Palette von Finanzlösungen. Diese reicht von der Absatz- und Investitionsfinanzierung über Treasury-Services bis hin zum Fondsmanagement und beinhaltet auch Versicherungslösungen. Kunden der SFS sind vor allem weltweit operierende Industrie- und Dienstleistungsunternehmen sowie öffentliche Auftraggeber. Mehr Informationen unter www.siemens.com/sfs

Informationen zu SAP
Die SAP AG, mit Hauptsitz in Walldorf, ist der weltweit führende Anbieter von Unternehmenssoftware. Das Portfolio der SAP umfasst die Geschäftsanwendungen der mySAP Business Suite sowie Softwarelösungen für den Mittelstand, die auf der Technologieplattform SAP NetWeaver aufbauen. Für kleine und mittelständische Firmen werden außerdem leistungsfähige Standardlösungen angeboten. Darüber hinaus unterstützt SAP mit mehr als 25 branchenspezifischen Lösungsportfolios industriespezifische Kernprozesse von Automobil bis Versorgung sowie öffentliche Verwaltung. Damit sind Organisationen in der Lage, ihre Geschäftsprozesse intern sowie mit Kunden, Partnern und Lieferanten erfolgreich zu organisieren und die betriebliche Wertschöpfung maßgeblich zu verbessern. SAP-Lösungen sind in mehr als 96.400 Installationen bei über 28.200 Kunden und in mehr als 120 Ländern im Einsatz. SAP wurde 1972 gegründet und ist heute der weltweit drittgrößte unabhängige Softwareanbieter mit Niederlassungen in über 50 Ländern. Im Geschäftsjahr 2004 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von rund 7,5 Mrd. Euro. Derzeit beschäftigt SAP rund 34.100 Mitarbeiter, davon ca. 13.700 in Deutschland. Weitere Informationen unter: http://www.sap.at oder http://www.sap.com

(Ende)
Aussender: SAP Österreich GmbH
Ansprechpartner: Mag. Christian Taucher
Tel.: 01/288 22 - 387
E-Mail: christian.taucher@sap.com
|