pts20051017014 in Leben

www.diabetes-austria.com - mit Rekorden ins zweite Jahrzehnt

Diabetes-Plattform hat mehr Zugriffe als manche Sex-Seite


Wien (pts014/17.10.2005/10:21) Die Internet-Plattform www.diabetes-austria.com feiert Anfang 2006 ihren zehnten Geburtstag. Doch schon jetzt gibt es Grund genug zum Jubeln. Mit mehr 210.000 Besuchern pro Jahr, die gemeinsam mehr als 800.000 Seiten aufrufen und über 10 Millionen Zugriffe generieren, stellt das vom Wiener Journalisten Peter P. Hopfinger 1996 gegründete erste deutschsprachige Internet-Magazin für zuckerkranke Menschen so manche Sex-Site in den Schatten.
"Als ich selbst 1995 Diabetiker wurde, war das Internet noch ein sehr junges Medium", erinnert sich Hopfinger. "Natürlich habe ich sofort nach Informationen über meine Erkrankung gesucht, aber damals waren nur englischsprachige Seiten zu finden. Da war mir schlagartig klar, dass eine kostenlose Informationsquelle für Diabetiker im Web Zukunft haben würde."
Hopfinger, der als Print-Journalist u.a. für Kurier, Kronenzeitung und Wiener teilweise noch immer arbeitet, konzipierte gemeinsam mit seiner langjährigen Geschäftpartnerin Veronika Kub ein Monatsmagazin mit Tagesaktualität. "Wir versuchen, alle Haupt- und Nebenaspekte der Krankheit Diabetes abzudecken und die sind sehr vielfältig: Essen, Bewegung, Blutdruck und Sexualität um nur einige zu nennen. Dazu recherchieren wir mit Hilfe einiger freier Mitarbeiter Reportagen, führen Interviews mit Österreichs besten Diabetologen oder informieren über neue Behandlungsmethoden", erklärt Hopfinger, der auch ehrenamtlicher Pressesprecher von mehreren Selbsthilfegruppen ist. "Dazu kommen tägliche Kurznachrichten, die wir über unser redaktionseigenes Content Management System selbst eingeben können."
Den Technikbereich betreut von Anfang an die niederösterreichische Software-Firma rhc-Webmanagement (www.rhc.at) , die zuverlässig dafür sorgt, dass das Diabetes-Portal auf dem letzten Stand der Webentwicklung bleibt.
Entscheidend für den kontinuierlichen Erfolg dieser österreichischen Innovation war nicht nur die Verleihung des 1. Pharmig-Preises für Gesundheits-Online-Journalismus im Jahr 2002, sondern auch die permanent gute Platzierung in Suchmaschinen wie etwa Google, wo www.Diabetes-Austria.com immer unter den Top 3 der deutschen Diabetes-Seiten angeführt ist.
Auch wirtschaftlich ist das engagierte Projekt bereits seit Jahren im Plus. Dazu Hopfinger: "Natürlich haben die weltgrößten Pharmakonzerne längst erkannt, dass hier absolut punktgenau eine Zielgruppe betreut wird, die sie selbst nur mühsam oder gar nicht erreichen können. Daher unterstützen Weltkonzerne wie Takeda, Pfizer, Bayer, Roche, Lilly oder Novo unsere Arbeit mit langfristigen Sponsor-Verträgen."
Großes Lob kommt auch von Österreichs besten Diabetologen, die auch den LeserInnen von Diabetes Austria auf Anfrage kostenlos Ratschläge geben. So meint Dr. Heidemarie Abrahamian vom Krankenhaus Lainz in Wien stellvertretend: "Diabetes Austria ist nicht zufällig die bestbesuchte medizinische Homepage Österreichs. In meinen Augen bietet die Seite Diabetikern einen perfekten Mix aus nützlichem Wissen und interessanten Informationen mit Unterhaltungswert. Informativ und gut gemacht auf tadellosem Niveau. Dazu - und zum Jubiläum: herzliche Gratulation!"

(Ende)
Aussender: Diabetes Austria - Initiative Soforthilfe für Menschen mit Diabetes
Ansprechpartner: Peter Hopfinger
Tel.: +43-1-4705386
E-Mail: office@diabetes-austria.com
|