Selbstleuchtende Nummernschilder erhöhen Sicherheit
Flexible Kennzeichen mit spezieller LED-Technik bis Jahresende erhältlich
![]() |
Wissenschaftler Arno Eberwein mit Prototyp Foto: 3M |
Neuss (pte011/06.04.2006/09:30) Der Folien- und Beschichtungsspezialist 3M http://www.3m.com/de hat im Neusser Technologie-Zentrum ein selbstleuchtendes Nummernschild (SLN) für Autos entwickelt, das noch in diesem Jahr auf den Markt kommen soll. Das neue Kennzeichen ist mit insgesamt 16 Millimetern nicht nur erheblich flacher als die bisherigen Schilder, sondern es strahlt dank einer speziellen LED-Technik von innen heraus und macht somit die beiden Lämpchen über dem Heck praktisch überflüssig. Neben dem dadurch eingesparten Stromverbrauch von rund neun Watt für die Batterie sorgt das SLN vor allem für mehr Sicherheit für den Fahrer, da es bei Dunkelheit, Regen, Nebel oder starker Verschmutzung immer noch um fast 50 Prozent heller strahlt als die herkömmlichen Kennzeichen.
Rund zwei Jahre hat 3M-Wissenschaftler Arno Eberwein an seinem Patent getüftelt, bevor der Fachmann im Bereich Licht und Verkehrstechnik seinen Prototypen präsentieren konnte. Je nach Projektphase waren acht bis zehn Kollegen an den Fortschritten beteiligt. Parallele Forschungstests der Uni Wuppertal stellen der Erfindung bislang ein gutes Zeugnis aus. "Die SLN leuchten gleichmäßig über die ganze Fläche und lassen somit die Zahlen und Buchstaben keine dunklen Schatten mehr werfen. Dadurch wird die Sicht auf den Vordermann, zum Beispiel im Stau, objektiv klarer", erläutert Eberwein gegenüber pressetext. Außerdem eröffne das flexible SLN auch Designern und Autobauern neue Möglichkeiten, da in bereits bestehenden Modellen bis zu sieben Zentimeter Platz gewonnen werden könnten - ein möglicher Zuwachs für Koffer- oder Innenraum.
Für die Innovation, die ein optimales Design mit den passenden reflektierenden Materialen wie Kunststoffe oder Folien kombiniert, sollen Kunden zwischen 70 und 90 Euro für das Nachrüst-Set bei allen Schilderprägern bezahlen. Als Ziel gibt die deutsche Tochter (3.000 Mitarbeiter) des weltweit tätigen Multi-Technologiekonzerns rund 500.000 verkaufte Schilder in den ersten zwölf Monaten an. Die ersten von demnächst rund 300 Firmenfahrzeugen mit SLN sind bereits bei der Zulassungsstelle offiziell angemeldet und derzeit auf den Straßen unterwegs, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Bis zur geplanten Auslieferung im Dezember muss 3M allerdings noch eine bürokratische Hürde überwinden - in vielen Ländern haben die gültigen Gesetze selbstleuchtende Nummernschilder noch nicht berücksichtigt.
(Ende)Aussender: | pressetext.deutschland |
Ansprechpartner: | Frank-Michael Rall |
Tel.: | ++49-160-368 4262 |
E-Mail: | FMRALL@aol.com |