pts20060425020 in Forschung

IS.Teledata erweitert Zusammenarbeit mit COLT


Frankfurt am Main (pts020/25.04.2006/10:35) Neue Blade-Server-Architektur für den führenden Anbieter von Finanzmarktinformationen steigert die Leistung und reduziert die Kosten

Die IS.Teledata AG hat die Zusammenarbeit mit COLT Telecom erweitert. Das Telekommunikationsunternehmen stellt dem Managed Solutions Provider für webbasierte Finanzinformationssysteme eine Plattform mit modernster Server-Architektur bereit. Über das Frankfurter COLT-Rechenzentrum werden in Echtzeit Finanzdaten an über 200 europäische Banken, Asset Manager, Online Broker und Medienportale geliefert. IS.Teledata aggregiert Finanz-Informationen und bindet sie in modulare Internet-Anwendungen, Intranet-Applikationen und Terminal-Lösungen ein. Die Kunden und Mitarbeiter von Finanzdienstleistern erhalten dadurch bedarfsgerechte Informationen und spezifische Funktionalitäten in einfach zu bedienenden Benutzeroberflächen.

Detlef Spang, Vorsitzender der Geschäftsführung der COLT Telecom GmbH: "Mit dem Großauftrag der IS.Teledata AG sehen wir unsere sehr gute Position im Finanzmarkt weiter gestärkt. Unsere Data Center Services und unsere eigenen, europaweiten Glasfasernetze bieten die professionelle Basis, die inzwischen von 28 der 30 DAX-Unternehmen sowie 20 der 25 größten deutschen Banken und Finanzinstitute genutzt werden."

Rechenzentrumskopplung und professionelle Housing-Lösungen

COLT Telecom stellt für IS.Teledata eine speziell auf Blade Server optimierte Housing-Lösung bereit. Dazu wird modernste Klimatechnik und eine speziell auf die Wünsche der IS.Teledata angepasste Stromversorgung eingesetzt. Die Blade Server erreichen eine höhere Packungsdichte. Die Performance der IS.Teledata-Systeme im Rechenzentrum kann damit um ein Mehrfaches gesteigert werden. Da sämtliche Systeme redundant ausgelegt sind und die Daten aus Sicherheitsgründen in einem zweiten, geografisch entfernt liegenden Rechenzentrum gespiegelt werden, stehen IS.Teledata ausfallsichere Services zur Verfügung. Neben den IT-Ressourcen stellt COLT für den Kunden auch die nationale und internationale IP-Infrastruktur bereit.

Die Zusammenarbeit zwischen beiden Unternehmen besteht bereits seit 1998, als der Informationsdienstleister zunächst seine Internet-Anbindung über COLT realisierte. Anschließend wurden zusätzlich Sprachdienste und Leitungsanbindungen des Telekommunikationsunternehmens in Anspruch genommen.

"COLT hat uns mit seiner Leistungs- und Servicequalität in den vergangenen Jahren überzeugt", begründet Stephan Wolf, Vorstandsvorsitzender der IS.Teledata AG, die zukünftig noch umfangreichere Partnerschaft. "Insbesondere stellt uns die hohe Verfügbarkeit der COLT-Dienste sehr zufrieden."

Über COLT Telecom

COLT ist einer der führenden Geschäftskundenanbieter in Europa und spezialisiert auf Daten-, Sprach- und Managed Services für mittelständische und große Unternehmen sowie für Wholesale-Kunden. Das Unternehmen betreut mehr als 50.000 Firmen aus allen Branchen. COLT betreibt ein eigenes, 20.000 Kilometer langes Glasfasernetz, das sich über 13 Länder erstreckt. Das Netz umfasst eigene Stadtnetze in den 32 wichtigsten europäischen Metropolen mit direkten Glasfaserverbindungen in 10.000 Gebäude und 13 eigene Rechenzentren.

Die Muttergesellschaft COLT Telecom Group plc ist an der London Stock Exchange (CTM.L) und der NASDAQ (COLT) gelistet. Mehr Informationen über das Unternehmen und seine Dienstleistungen unter http://www.colt.net/de .

Über IS.Teledata AG

Die IS.Teledata AG ist Managed Solutions Provider für kundenindividuelle Finanzmarktinformationssysteme. Rund 200 Retail-Banken, Privatbanken, Investmentbanken, Emittenten, Asset Manager, Online-Broker und Medienportale können mit IS.Teledata-Produkten und Dienstleistungen ihre Kosten und Geschäftsprozesse durch bedarfsgerecht verfügbare und analysierbare Finanzmarktinformationen optimieren. IS.Teledata aggregiert Daten zu verschiedenen Asset-Klassen sowie kundeninterne Informationen und bindet die Inhalte in modulare Internet-Anwendungen, Intranet-Applikationen und Terminallösungen ein. Mitarbeiter und Endkunden der Finanzdienstleister erhalten dadurch die für sie jeweils relevanten Informationen und spezifischen Funktionalitäten in einfach zu bedienenden Benutzeroberflächen. Die IS.Teledata AG beschäftigt rund 300 Mitarbeiter in sieben europäischen Ländern. Die IS.Teledata AG ist ein Unternehmen der Interactive Data Corporation (NYSE: IDC) und gehört zum Geschäftsbereich ComStock. Weitere Informationen: http://www.is-teledata.com

Pressekontakt:

COLT Telecom GmbH
Jörg Wassink
Herriotstraße 4
60528 Frankfurt/Main

t + 49 (0) 69 / 5 66 06 - 2237
f + 49 (0) 69 / 5 66 06 - 2000
joerg.wassink@colt.net
http://www.colt.net/de

(Ende)
Aussender: COLT Telecom GmbH
Ansprechpartner: Jörg Wassink
Tel.: + 49 (0)69 56606 2237
E-Mail: joerg.wassink@colt.net
|