Humana Milchunion entscheidet sich für IDS Scheer
Ziel - ARIS basierte Einführung von SAP
Wallisellen (pts027/04.05.2006/12:00) Die deutsche Nr. 2 der Milchbranche beauftragte IDS Scheer mit der Einführung von SAP ERP und der Anpassung aller relevanten Prozesse.
Das Auftragsvolumen übersteigt 4 Mio. Euro bis 2007, das Projekt wird anlässlich der ProcessWorld Europe am 18.05.2006 in Amsterdam der breiten Öffentlichkeit vorgestellt.
Die Humana Milchunion eG hat IDS Scheer, den internationalen Lösungsanbieter für Prozesse und IT, damit beauftragt, SAP ERP einzuführen, alle relevanten Arbeitsabläufe anzupassen und so Insellösungen nahtlos in SAP Module zu überführen. Der Auftrag mit einem Volumen von über 4 Mio. Euro bis 2007 umfasst neben den ARIS-Lizenzen vor allem die Beratungsleistungen zur Prozessoptimierung nach der AVE-Methode (ARIS Value Engineering) und die Systemimplementierung selbst. Konkret erwartet Humana die SAP Einführung in zahlreichen Werken über die komplette Supply Chain inklusive des Finanz- und Rechnungswesens. In zahlreichen Werken werden die Prozesse standardisiert und zugleich flexibler gegenüber neuen Anforderungen, die sich etwa durch Handelspartner oder den Gesetzgeber stellen.
Die Humana Milchunion Unternehmensgruppe (HMU) ist mit einem Umsatz von rund 2,8 Milliarden Euro Deutschlands Nr. 2 in der Milchbranche. Um die geplanten Ziele, nämlich Kostenabbau durch Zentralisierung und zusätzliche Wertschöpfung, zu erreichen, war der Einstieg in eine neue und unternehmensweit einheitliche Anwendungsplattform notwendig. Das bedeutete für Humana konkret, bestehende Insellösungen in der IT abzulösen.
Ziel ist die konzernweite Schaffung einheitlicher und effizienter Abläufe, vor allem in der Logistik, und eine zeitnahe konsolidierte Darstellung des Gruppenergebnisses. Die neue SAP Lösung basiert auf den mit ARIS for SAP NetWeaver entwickelten Prozessen, die eine nahtlose Implementierung und durch Synchronisation mit dem SAP Solution Manager auch künftig eine prozessorientierte Weiterentwicklung sicherstellen.
Die Implementierung wurde im Juli 2005 gestartet, zum 1.1.2006 wurde SAP bei der Humana-Tochter Küstenland Milchunion (Mecklenburg-Vorpommern) in zwei Werken bereits erfolgreich produktiv gesetzt. In diesem Jahr wird der roll-out fortgeführt. "Nach zahlreichen Fusionen und Übernahmen war der Eintritt in eine neue EDV-Landschaft eine herausfordernde Aufgabe, die aber der HMU zugleich großes Potenzial für die Unterstützung der geplanten Entwicklung bietet.
Wir sind überzeugt, mit SAP die richtige Plattform und mit IDS Scheer den idealen Implementierungspartner gewählt zu haben", erklärt Albert Große Frie, Vorstand der HMU.
"Der Auftrag von Humana belegt einmal mehr unsere Branchenkompetenz im Bereich Handel und Konsumgüter. Durch die Verwendung des methodischen Beratungsansatzes ARIS Value Engineering und des Produkts ARIS for SAP NetWeaver stellen wir die prozessorientierte SAP-Einführung bei Humana sicher. Dadurch erzielen unsere Kunden einen eindeutigen Mehrwert", betont Helmut Kruppke, Vorstandssprecher der IDS Scheer AG. "Wir freuen uns sehr, dass Humana dieses ehrgeizige Projekt auf der ProcessWorld Europe 2006, der großen Anwenderkonferenz von IDS Scheer, in Amsterdam vorstellen wird."
Aussender: | IDS Scheer Schweiz AG |
Ansprechpartner: | Jolanda Kätterer |
Tel.: | +41 (0)58 958 97 40 |
E-Mail: | jolanda.kaetterer@ids-scheer.com |