IDS Scheer Wachstumssprung im Lizenzgeschäft und Gewinnsteigerung
Wallisellen / Saarbrücken (pts013/05.05.2006/10:00) Bericht zum 1. Quartal 2006:
Wachstumssprung von 32% im Lizenzgeschäft und Gewinnsteigerung von 23%
Den vollständigen Bericht zum ersten Quartal 2006 finden Sie unter http://www.ids-scheer.com/international/german/investor/
* Gesamtumsatz wächst stärker als erwartet um gut 12% auf 85 Mio. EUR
* Wachstumssprung von 32% bei Lizenzerlösen treibt Produktanteil
am Konzernumsatz auf 31%
* Auftragsbestand im Beratungsbereich erreicht Rekordmarke von 100 Mio. EUR
* Operatives Ergebnis (EBITA) steigt um 23% auf 9,6 Mio. EUR
* Nettoergebnis legt um 23% auf 5,5 Mio. EUR zu
* Jahresprognose für Umsatz- und Ergebniswachstum bekräftigt
Im ersten Quartal 2006 hat die IDS Scheer AG im ARIS Neulizenzgeschäft einen Wachstumssprung gegenüber dem Vorjahresquartal von 32% auf 10,8 Mio. EUR erzielt. Der Gesamtumsatz erhöhte sich im gleichen Zeitraum um mehr als 12% auf 85,0 Mio. EUR. Ohne Berücksichtigung der Währungseinflüsse ergibt sich ein Wachstum des gruppenweiten Umsatzes von 10%. Das operative Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibung der immateriellen Vermögenswerte (EBITA) erreichte 9,6 Mio. EUR und übertraf das Vorjahresniveau um 23%. Entsprechend stieg die EBITA-Marge auf 11,3% und lag damit im oberen Bereich der veröffentlichten Jahresprognose. Nach der positiven Entwicklung des ersten Quartals bekräftigt IDS Scheer nachdrücklich die Unternehmensprognose eines Umsatzwachstums zwischen 9% und 10% sowie einer um 0,5 bis 1,0 Prozentpunkte gesteigerten EBITA-Marge im Gesamtjahr 2006.
Wachstumsmotor Produktgeschäft
Der gesamte Produktbereich konnte mit der Softwarelösung ARIS, mit der IDS Scheer von dem US-Marktforschungsunternehmen Gartner im Februar erneut als weltweit führend im Markt für Geschäftsprozessmanagement ausgezeichnet wurde, in den ersten drei Monaten 2006 überproportional stark zulegen: Der Umsatz aus Lizenzen, Wartung und ARIS Services stieg um 22% auf 26,1 Mio. EUR. Als Wachstumsmotor hat das Neulizenzgeschäft wesentlich zur Umsatz- und Profitabilitätssteigerung beigetragen. Der Produktbereich erwirtschaftete ein EBITA von 6,8 Mio. EUR, was ein Plus von 30% im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Die EBITA-Marge erhöhte sich auf 26,3% gegenüber 24,7% im ersten Quartal des Vorjahres.
Mit Neulizenzen für die Produktfamilie ARIS wurden 10,8 Mio. EUR erlöst. Dies bedeutet einen Zuwachs von 32% gegenüber dem hohen Niveau des ersten Quartals 2005, das durch zwei Großaufträge günstig beeinflusst worden war. Getragen wurde das starke Lizenzwachstum im Berichtsquartal von zahlreichen Aufträgen und Neukunden in allen Regionen - allen voran Amerika. Die Wartungserlöse stiegen um 21% auf 3,5 Mio. EUR (VJ: 2,9 Mio. EUR) an. Mit ARIS Services, die produktnahe Dienstleistungen wie Schulungen umfassen, wurden 11,7 Mio. EUR (VJ: 10,2 Mio. EUR) umgesetzt, was einem Anstieg von 15% entspricht.
In den ersten drei Monaten des laufenden Geschäftsjahres zeigte sich eine starke Nachfrage nach ARIS PPM, der Process Performance Management-Lösung von IDS Scheer zum Controlling von Geschäftsprozessen. Darüber hinaus lieferten die neuen Produkte einen wachsenden Beitrag zum Lizenzwachstum. Insbesondere die Lösungen für ARIS for SAP NetWeaver und der für das Compliance Management entwickelte ARIS Audit Manager fanden hohe Akzeptanz bei den Kunden und trugen zusammen einen Anteil von etwa 20% am Lizenzumsatz bei.
Der größte Geschäftsbereich, das Beratungsgeschäft mit der ganzheitlichen Methodik AVE (ARIS Value Engineering), konnte weltweit um 8% auf 58,9 Mio. EUR ausgebaut werden. Ebenso wurde das EBITA um 9% auf 2,7 Mio. EUR erhöht, so dass sich die EBITA-Marge mit 4,6% auf dem Vorjahresniveau stabilisierte. Im weltweiten Beratungsmarkt ist ein anhaltender Druck auf die Tagessätze bemerkbar. Die größten Branchen sind Chemie/Pharma, Konsumgüter und Maschinen-/Anlagenbau, wobei die beiden letzteren zugleich die stärksten Zuwachsraten aufzeigen. Die bestehende IDS Scheer Kundenbasis von mehr als 6000 Unternehmen wurde im ersten Quartal 2006 durch den starken Anstieg im Neukundengeschäft insbesondere in Europa und Nordamerika erweitert. Zu diesem Zuwachs haben die beiden im Geschäftsjahr 2005 gegründeten Gesellschaften IDS Scheer Türkei und IDS Scheer Russland mit der Ulkar Holding (Chemie/Pharma, Türkei) und Metalloinvest (Papier/Textil/Stahl, Russland) bereits beigetragen. Auch in Südostasien konnten mit Haier (Konsumgüter, China), Dalian Diesel (Automotive, China) sowie BSN und RHB (Banken, Malaysia) wichtige Referenzkunden gewonnen werden. Weiterhin erteilten eine Vielzahl langjähriger Kunden wie beispielsweise die Stadtverwaltung Wuppertal oder Vallourec & Mannesmann bedeutende Folgeaufträge.
"Besonders positiv stimmt der Auftragsbestand im Beratungsbereich, der die Rekordmarke von 100 Mio. EUR und damit eine Reichweite von 4,7 Monaten erzielt hat. Die vielfach angekündigte konjunkturelle Belebung spiegelt sich in der wachsenden Zahl von Folgeprojekten und Neukunden weltweit wieder, nicht zuletzt im Mittelstandsmarkt", beschreibt Helmut Kruppke, Vorstandssprecher der IDS Scheer AG, die aktuelle Geschäftsentwicklung. "Zugleich konnten wir den Anteil des Produktgeschäfts am Gesamtumsatz auf 31% ausweiten. Damit ist IDS Scheer einen großen Schritt auf dem Weg zu einem Produkthaus vorangekommen. Es ist unser Plan, bis Ende des Jahrzehnts mindestens 40% des Gruppenumsatzes aus dem hoch profitablen Produktgeschäft zu generieren."
Dynamische Entwicklung der Segmente/Regionen
Im Heimatmarkt Deutschland wurde eine deutliche Umsatz- und Ertragssteigerung vorgelegt. Bei einem Umsatzwachstum von 14% (vor Segmentkonsolidierung) auf 42,9 Mio. EUR haben die deutschen Gesellschaften das EBITA um 30% auf 6,7 Mio. EUR erhöht. Entsprechend stieg die EBITA-Marge auf 15,7% nach 13,7% im Vorjahr. Die Auslandsgesellschaften haben insgesamt 52,2 Mio. EUR (vor Segmentkonsolidierung) umgesetzt und ein Plus von 11% verbucht. Das EBITA der Auslandsregionen stieg um 10% auf 3,0 Mio. EUR. Die EBITA-Marge lag mit 5,8% auf dem Vorjahresniveau.
Neben den großen Regionen Amerika, Ost- und Westeuropa hat sich besonders die nach Umsatz kleinere Region Asien dynamisch entwickelt. Hier wurde der Umsatz um 45% gesteigert und zugleich eine signifikante Ergebnissteigerung erzielt.
So ist IDS Scheer in dem weltweit wichtigen Wachstumsmarkt China bereits mit 72 Mitarbeitern tätig. Durch Neugründungen und Übernahmen von Partnerunternehmen hat sich die Zahl der Länder, in denen IDS Scheer mit eigenen Niederlassungen vertreten ist, inzwischen auf 25 Länder erhöht.
Das Neukundengeschäft wurde im ersten Quartal 2006 insbesondere von vielen Kunden aus dem Mittelstandsmarkt generiert, was die breite Basis der Kundengewinnung verdeutlicht. So konnten in Europa unter anderem Unternehmen wie Arcelor (Stahl, Frankreich), PSA (Automotive, Frankreich), ÖBB-Österreichische Bundesbahnen (Logistik, Österreich) sowie die CSS Krankenversicherung (Versicherungen, Schweiz) als Neukunden gewonnen werden. In Amerika führten Großaufträge von MacGregor Golf (Konsumgüter, USA) und Tri Tech Labs (Konsumgüter, USA) zur Erweiterung der Kundenbasis.
Solider Personalaufbau
Zum 31. März 2006 beschäftigte die IDS Scheer AG weltweit 2.597 Mitarbeiter. Das bedeutet eine Zunahme von 284 Personen beziehungsweise 12% gegenüber dem Vorjahresstichtag. Im Vergleich zum 31. Dezember 2005 mit 2.514 Mitarbeitern hat IDS Scheer demnach in den ersten drei Monaten 83 hoch qualifizierte Personen mehr an Bord. Davon sind 25 Mitarbeiter in den deutschen und 58 Mitarbeiter in den ausländischen Gesellschaften für die internationale Kundenbasis tätig.
Nettogewinn erhöht und Cash-Flow positiv
Die IDS Scheer AG erhöhte im ersten Quartal 2006 das operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) um 25% auf 8,9 Mio. EUR. Bezogen auf den gestiegenen Gruppenumsatz ergibt sich eine EBIT-Marge von 10,5% nach 9,4% im ersten Quartal des Vorjahres. Der Quartalsüberschuss wurde um 23% gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum auf 5,5 Mio. EUR gesteigert. In diesem Überschuss sind ein Finanzergebnis im 1. Quartal 2006 von 0,1 Mio. EUR (VJ: 0,1 Mio. EUR) und ein Steueraufwand von 3,5 Mio. EUR (VJ: 2,7 Mio. EUR) enthalten. Der Anstieg der Konzernsteuerquote von 36,8% auf 38,7% ist im Wesentlichen auf den hohen Ergebnisbeitrag der Region Deutschland zum Gruppenergebnis zurückzuführen.
Das Ergebnis pro Aktie (EPS) stieg im 1. Quartal 2006 um 23% auf 0,171 EUR (VJ: 0,139 EUR). Dem Ergebnis pro Aktie liegt die gewichtete Anzahl (unverwässert) von 31.990.690 Aktien (VJ: 31.925.460 Aktien) zugrunde.
Die Bilanzsumme von IDS Scheer hat sich zum Stichtag 31. März 2006 auf 317,7 Mio. EUR nach 308,0 Mio. EUR zum 31. Dezember 2005 erhöht. Das Eigenkapital stieg auf 191,0 Mio. EUR im Vergleich zu 185,8 Mio. EUR zum 31. Dezember 2005. Die Eigenkapitalquote beträgt demnach 60,1% und ist nahezu unverändert gegenüber dem Stichtag 31. Dezember 2005. Damit ist, wie auch im Vorjahr, der überwiegende Teil der Vermögenswerte der IDS Scheer durch Eigenkapital finanziert.
Der Cash-Flow aus laufender Geschäftstätigkeit der IDS Scheer betrug im ersten Quartal 0,1 Mio. EUR im Vergleich zu -5,6 Mio. EUR im Vorjahr. Diese hohe Steigerung ist unter anderem begründet durch das weiterhin forcierte Forderungsmanagement. Die liquiden Mittel betrugen zum 31. März 67,5 Mio. EUR nach 56,5 Mio. EUR zum Vorjahresstichtag.
Positiver Ausblick
Nach der positiven Entwicklung des ersten Quartals 2006 bekräftigt IDS Scheer nachdrücklich die im Januar veröffentlichte Unternehmensprognose. Für das laufende Geschäftsjahr 2006 erwartet IDS Scheer ein Umsatzwachstum von 9% bis 10% und eine Steigerung der EBITA-Marge um 0,5 bis 1,0 Prozentpunkte, die in den Folgejahren aufgrund des überproportionalen Ausbaus des Produktbereichs weiter erhöht werden soll.
Aussender: | IDS Scheer Schweiz AG |
Ansprechpartner: | Jolanda Kätterer |
Tel.: | +41 (0)58 958 97 40 |
E-Mail: | jolanda.kaetterer@ids-scheer.com |