pts20061108050 in Business

Die glühenden Netze - Schwerpunkt Multimedia im neuen economy www.economy.at

Schnelle Leitungen der Telekom-Ausrüster versus zögernde Telekom-Anbieter


Wien (pts050/08.11.2006/14:00) Die Übernahme des Video-Internetportals YouTube durch den Suchmaschinenanbieter Google zeitgleich zum in Paris stattfindenden World Broadband Congress hat einigen Teilnehmern in Paris die Sprache verschlagen. Manchen Top-Managern der Telekombranche blieb einfach die Spucke weg, als der Übernahme-Deal über die Medien des doch etwas anderen Medien-Portals um doch beachtliche 1,65 Mrd. Dollar bestätigt wurde.

Vorstellung versus Realität in der Telekom-Branche

In der Telekom- und Internetbranche regiert ansonsten derzeit der Sparstift, wenn es um Neuinvestitionen geht. Und YouTube, das vom Februar des Vorjahres bis zuletzt Schätzungen zufolge etwa 80 Millionen Nutzer weltweit anziehen konnte, hatte mit seinem Geschäftsmodell nicht ganz die Vorstellung von Telekom-Betreibern und Ausrüstern getroffen. Zu einfach ist das Videoservice, wo man vom Handy, Laptop oder Stand-PC die bewegten Bilder einfach auf YouTube.com hochlädt und der Community im Internet zur Verfügung stellt.

Lesen Sie in der Story zu neuen Geschäftsmodellen, zur Content-Frage, zu Bandbreiten von 100 Megabit pro Sekunde, zu Finanzierungsbereitschaft und -möglichkeiten der Telekom-Branche und über weitere relevante Aspekte zum Thema. Die Zeitung economy ist in gut sortierten Trafiken und über Abonnement unter http://economy.at beziehbar.

Ein Duett mit Apfelgeschmack

Dazu finden Sie weitere Berichte u.a. im Ressort Forschung die Stories "Multimedia fürs Wissen" sowie "News am Wohnzimmerteppich", im Ressort Technologie "Das Office aus dem Netwana" und "Ausbremst is' ", weiters im Ressort Wirtschaft "Breitband-Internet im Vergleich" und "Ein Duett mit Apfelgeschmack" sowie den Schwerpunkt im Dossier zum Thema "Medien-Industrie: Fieberhafte Tele-Visionen".

Neben den auszugsweise zitierten Berichten, finden Sie in der aktuellen Ausgabe weitere Interviews, Stories und Kommentare von Alexandra Riegler, Thomas Jäkle, Klaus Lackner, Jakob Steuerer, Christine Wahlmüller, Alois Frotschnig, Ernst Brandstetter, David Ellensohn, Linda Maschler, Hannes Stieger, Lydia J. Goutas, Antonio Malony, Michael Liebminger und Mario Köppl.

economy definiert neues Mediensegment

Mit einem modernen, zwischen Tageszeitung und Magazin liegenden Format erscheint die unabhängige Zeitung economy seit Januar 2006 alle 2 Wochen jeweils Freitag in einer Auflage von österreichweit 30.000 Stück. 25.000 Stück werden über Postversand und Trafiken verbreitet und 5.000 Stück über Sondervertrieb in den Landeshauptstädten und an den Unis in ganz Österreich.

(Ende)
Aussender: Economy Verlag
Ansprechpartner: Christian Czaak
Tel.: 01/2531100-11
E-Mail: christian.czaak@economy.at
|