Mausefalle Wintertourismus - Schwerpunkt Winter im neuen economy
Weniger Gäste, mehr Umsatz & Qualität - Spannung vor neuer Saison www.economy.at
Wien (pts046/14.11.2006/14:00) Mit Spannung steht die neue Schisaison vor den Toren der Alpen. Wie vor jeder Wintersaison beginnt das große Zittern: Wie wird die Saison wohl werden? Zu weit mag sich niemand hinauslehnen. Die Buchungslage sei gut, aber zu viele Faktoren sind noch ungewiss - allen voran die Schneelage. Doch zum Ende jeder Wintersaison konnte bis jetzt immer Positives verkündet werden.
Sommer versus Winter, Inländernächtigungen versus Ausländernächtigungen
Die Saisonen haben sich in den letzten Jahren immer mehr angenähert: Entfielen Anfang der 90er-Jahre noch rund 60 Prozent der Nächtigungen auf den Sommer und 40 Prozent auf den Winter, haben die beiden Jahreszeiten inzwischen gleichrangige Bedeutung erlangt. Und obwohl die österreichische Wintersaison 2005/2006 von November bis März ein Nächtigungsminus von 3,2 Prozent auf 52,71 Mio. Übernachtungen verbuchen musste, stieg die Zahl der Ankünfte um 0,6 Prozent auf zwölf Mio. Die Nächtigungszahlen ausländischer Gäste ging um 4,3 Prozent zurück, während Zahl der Inländernächtigungen um 1,2 Prozent stieg.
Lesen Sie in der Story über den Luxus eines Schiurlaubs, die Konkurrenz von Fernreisen, Statements von grossen Veranstaltern, Trends in der Hotellerie, über das Konsumverhalten der Österreicher und über weitere relevante Aspekte zum Thema. Die Zeitung economy ist in gut sortierten Trafiken und über Abonnement unter http://economy.at beziehbar.
Der Traum von Kitz
Dazu finden Sie weitere Berichte u.a. im Ressort Forschung die Stories "Drehscheibe für die Forschung", im Ressort Technologie "laut rieselt der Schnee", und "Märchenhafte Inspektionen", weiters im Ressort Wirtschaft "Das Salzmärchen" sowie ein umfangreiches Innovation Special zum Thema neue Medien in Wirtschaft und Forschung sowie den Schwerpunkt im Dossier zum Thema Winter.
Neben den auszugsweise zitierten Berichten, finden Sie in der aktuellen Ausgabe weitere Interviews, Stories und Kommentare von Alexandra Riegler, Thomas Jäkle, Klaus Lackner, Jakob Steuerer, Christine Wahlmüller, Gregor Lohfink, Ernst Brandstetter, Dodo Kresse, David Ellensohn, Linda Maschler, Hannes Stieger, Lydia J. Goutas, Antonio Malony, Michael Liebminger und Mario Köppl.
Neues Mediensegment
Mit einem modernen zwischen Tageszeitung und Magazin liegenden Format erscheint economy als unabhängige Zeitung für Forschung, Technologie und Wirtschaft seit 13. Januar 2006 alle 2 Wochen jeweils Freitag in einer Auflage von österreichweit 30.000 Stück.
25.000 Stück werden über Postversand und Trafiken verbreitet und 5.000 Stück über SB-Taschen in den Landeshauptstädten und Direkt-Verteilung an den Unis in ganz Österreich. Economy ist vom Start weg von der ÖAK (Österreichische Auflagenkontrolle) geprüft und soeben der LAE 2007 beigetreten.
(Ende)Aussender: | Economy Verlag |
Ansprechpartner: | Christian Czaak |
Tel.: | 01/2531100-11 |
E-Mail: | christian.czaak@economy.at |