Pineapple-Tours: Großer Erfolg mit Abenteuerreisen
Österreichischer Veranstalter punktet auch in Deutschland
![]() |
Mag. Thomas Döbrösy und Mag. Walter Hofer (GF Pinapple Tours) (Foto: fotodienst.at) |
Wien (pte040/06.12.2006/13:55) Seit 15 Jahren ist das Unternehmen Pineapple-Tours http://www.pineapple.at im Themenbereich "Anders Reisen" erfolgreich unterwegs. Nun konnten die beiden Pineapple-Tours Geschäftsführer Thomas Döbrösy und Walter Hofer auch in Deutschland einen erfolgreichen Start hinlegen. "Es ist uns offensichtlich gut gelungen, das Thema 'Anders Reisen' glaubhaft zu vertreten", so Hofer. Reisen sei eben auch eine kreative Angelegenheit und das komme beim Zielpublikum auch gut an.
"Wir setzen nicht nur auf Fünfstern-Hotels, sondern auch auf Privatpensionen und bieten daher die Möglichkeit mit der lokalen Bevölkerung in Kontakt zu treten", meint Döbrösy im pressetext-Gespräch. "Darüber hinaus sind die Privatpensionen auch wesentlich kostengünstiger, was wir auch an den Kunden weitergeben", erklärt der Geschäftsführer das Modell. Dass über die Atmosphäre beim Reisen nicht nur gesprochen, sondern diese auch geboten werde, könne man anhand der Kundenzahl deutlich feststellen. "Pineapples, also Ananas, waren ein Gastgeschenk an Kolumbus, als dieser auf den Westindischen Inseln landete", meint Hofer. Dies sei auch der Grund gewesen das Unternehmen so zu nennen.
Derzeit erwirtschaftet das Unternehmen einen Umsatz von jährlich zehn Mio. Euro und hat einen Kundenstock von 10.000 Reiseinteressierten. Die größte Zielgruppe sind die 40- bis 70-Jährigen. "Im Vergleich zu Massenanbietern, die Griechenland oder Spanien anbieten, ist das natürlich wenig, aber auch gar nicht vergleichbar", meint Döbrösy. Dafür stehe bei Pineapple-Tours eine individuelle Betreuung im Vordergrund. "Wir unterscheiden uns grundsätzlich schon in der Produktion von anderen Anbietern", betont Hofer. Die "Länder-Verantwortlichen" müssen nämlich, ehe eine Reisedestination neu hinzukomme, mindestens einen Monat vor Ort sein und sich das Land nach allen Gesichtspunkten eines Reisenden ansehen. "Pineapple-Tours bietet Reisen in drei Segmenten an: Kleingruppen mit acht bis maximal 16 Personen, die besonders auf Atmosphäre Wert legen und die kulturellen Highlights eines Landes hervorheben. Das zweite Segment nennt sich "Bestseller" und zielt auf das beste Preis-Leistungsverhältnis ab. "Wir kaufen nur direkt bei den Leistungsträgern vor Ort ein und geben den Preisvorteil an unsere Kunden weiter", erklärt Hofer. Das dritte Segment nennt sich "Internationale Reisen" und setzt auf den Trend des Individualreisens. "Diese Touren werden von englischsprachigen im Land lebenden Führern begleitet, sind ganzjährig antretbar und bestehen aus internationalem Publikum".
"Dass Pineapple-Tours in Deutschland schon durch Mundpropaganda bekannt war, verdeutlichen auch die Zahlen", erklärt Döbrösy stolz. Innerhalb kürzester Zeit konnte man im Büro Berlin drei Mio. Euro Umsatz erzielen. In den Städten München, Stuttgart, Hamburg und Düsseldorf wurden nun weitere Filialen eröffnet. Dafür wurden drei Mio. Euro investiert. "Wir werden aber das Filialnetz nicht weiter ausbauen", meint Döbrösy, der in einigen Jahren einen Umsatz von 50 Mio. Euro in Deutschland lukrieren will. Auch das Internet als Informations- und Buchungsplattform sieht Döbrösy als Zukunftswerkzeug an. "Bereits heute buchen 80 Prozent unserer Kunden im Internet", bestätigen die Geschäftsführer
Wie gut der Spezialanbieter auf seine Kunden eingeht, erzählt Hofer abseits der Pressekonferenz, die heute, Mittwoch, stattgefunden hat. "Wir als Geschäftsführer werden jährlich zu rund 30 Hochzeiten unserer Kunden eingeladen, die sich auf unseren Reisen kennengelernt haben." Das zeige deutlich, dass sich bei Pineapple-Tours Gleichgesinnte treffen. "Pineapple Tours soll das Markenzeichen für Reisen von abenteuerlustigen, modernen Menschen werden", umschreibt Döbrösy sein Ziel. Die erfolgreichsten Destinationen des Anbieters waren in diesem Jahr Peru, Uganda und Tansania mit dem Kilimandscharo, Tibet und Nepal sowie der Jemen.
(Pressefotos zur Veranstaltung finden Sie unter http://www.fotodienst.at/browse.mc?album_id=942 zum Download)
(Ende)Aussender: | pressetext.austria |
Ansprechpartner: | Wolfgang Weitlaner |
Tel.: | +43-1-811 40-307 |
E-Mail: | weitlaner@pressetext.com |