Precrash-Sensor verhindert Auffahrunfälle
Per Infrarot wird ein Bereich von zehn Metern vor dem Auto überwacht
![]() |
Der Closing Velocity Sensor unterstützt den Fahrer beim Bremsen (Foto: Continental) |
Frankfurt am Main (pte034/18.04.2007/16:55) Continental Automotive Systems http://www.conti-online.com hat mit dem "Closing Velocity Sensor" ein Kollisionsschutzsystem präsentiert, das den Autofahrer beim Bremsen unterstützt. Damit sollen vor allem im Stadtgebiet Auffahrunfälle verhindert oder zumindest abgemildert werden. Das optische Sensorsystem ist im Bereich des Rückspiegels angebracht und kontrolliert mittels Infrarot den Bereich vor dem Fahrzeug. Der CV-Sensor wurde in Kooperation mit einem deutschen Automobilhersteller zur Serienreife gebracht und wird ab 2008 in einem nicht näher genannten Serienauto zu finden sein, heißt es in einer entsprechenden Aussendung.
Das Precrash-System überwacht den Raum vor dem Auto bis zu etwa zehn Meter Entfernung. Treffen die Infrarotsignale auf ein Objekt, so werden sie reflektiert. Die Sende- und Empfangseinheit errechnet aus den Signalen nun den Abstand zum Vordermann und die Annäherungsgeschwindigkeit. Verkürzt sich der Abstand so schnell, dass ein Auffahrunfall droht, werden die Bremsen in Alarmbereitschaft versetzt. Im System wird hoher Druck aufgebaut, sodass die Bremsen sofort ansprechen, wenn der Fahrer das Pedal betätigt. Geht der Fahrer vom Gas, leitet das Precrash- System eine autonome Bremsung mit bis zu 0,5 g ein, was etwa einer halben Vollbremsung entspricht. Betätigt er die Bremse zwar, tut dies allerdings mit zu wenig Nachdruck, garantiert das Einsetzen des Bremsassistenten die volle mögliche Verzögerung.
"Das System unterstützt den Fahrer beim Herunterbremsen des Fahrzeugs, bringt es ohne zutun des Lenkern allerdings nicht zum völligen Stillstand", sagt Unternehmenssprecherin Katja Mattl auf Anfrage von pressetext. Das neuartige Precrash-System bietet allen Verkehrsteilnehmern Vorteile. Die Fahrzeuginsassen sind sicherer unterwegs, weil die Unfallgefahr erheblich sinkt. Kommt es trotzdem zum Crash, genießen sie besseren Schutz vor Verletzungen. So können nicht nur die Gurte optimal gestrafft, sondern auch die Airbags zum optimalen Zeitpunkt gezündet werden.
Der Automobilindustrie stehe mit dem CV-Sensor ein System zur Verfügung, das Precrash-Funktionen auch für Klein- und Mittelklassefahrzeuge kostengünstig ermöglicht. "Es ist leicht in die Fahrzeugelektronik zu integrieren und verlangt hierzu keine Eingriffe in die Fahrzeugstruktur", erklärt Ralf Cramer, Leiter des Geschäftsbereiches Elektronische Brems- und Sicherheitssysteme bei Continental Automotive Systems. Ob es abseits der Integration in Serienautos auch ein Nachrüstsystem mit dem CV-Sensor geben wird, ist allerdings noch offen.
(Ende)Aussender: | pressetext.deutschland |
Ansprechpartner: | Andreas List |
Tel.: | ++43-1-81140-313 |
E-Mail: | list@pressetext.com |