pts20070712014 in Business

S&T Slowakei: integriertes Informationssystem für das Krankenhaus Trstená

Verbesserter Informationsfluss und Kostensenkung


Wien (pts014/12.07.2007/10:27) 12. Juli 2007. S&T Slowakei implementierte ein integriertes Krankenhaus-Informationssystem (IHIS - Integrated Hospital Information System) im Krankenhaus mit Poliklinik in Trstená, über das verschiedene Prozesse automatisiert werden können. Das innovative Projekt im Wert von mehr als 530.000 Euro wurde vor kurzem erfolgreich abgeschlossen.

Das Krankenhaus Trstená sah sich 2005 vor der Herausforderung, die kontinuierlich steigenden Anforderungen der Krankenkassen in Bezug auf die Bereitstellung medizinischer und statistischer Daten erfüllen zu müssen. "Es war häufig nicht möglich, die geforderten Daten zu sammeln, da uns diese einfach nicht zur Verfügung standen", erklärt Dusan Surina, Deputy Director of Economic & Technical Department im Krankenhaus mit Poliklinik in Trstená. Im August 2005 führte das Krankenhaus daher eine Ausschreibung zur Auswahl eines Lieferanten von Informationssystemen durch, die die S&T gewann. Finanziert wurde das mehr als 530.000 Euro umfassende Projekt mit Strukturfonds der Europäischen Union sowie mit Mitteln aus dem slowakischen Staatshaushalt. "Das Projekt wurde höchst erfolgreich innerhalb eines Jahres realisiert und bringt dem Krankenhaus neben einer 20%igen Kostensenkung ein Informationssystem modernster Art, das alle Anforderungen abdeckt", erklärt Christian Rosner, CEO S&T AG.

Implementierung in Etappen

Die IHIS-Implementierung fand in mehreren Etappen statt und dauerte nach dem Start im Juni 2006 insgesamt rund ein Jahr. In Zusammenarbeit mit Subunternehmen implementierte S&T Slowakei eine integrierte IT-Infrastruktur einschließlich Netzwerken, Kameraüberwachungssystem, Cluster-Server-System und Ablagesystem zum Speichern der Krankenhausdaten. Überdies stattete S&T einzelne Abteilungen und Bereiche mit Computern renommierter Hersteller aus. "S&T Slowakei lieferte dem Krankenhaus außerdem eine Lösung zur sicheren Internetverbindung und E-Mail-Verwaltung sowie zum Management der mit IHIS verbundenen Server und Computer. Überdies entwickelte das Unternehmen ein IntraWeb-Portal für das Krankenhaus. Teil des Vertrags ist der integrierte technische Service und Support über einen Zeitraum von zwei Jahren", sagt Milan Vrábel, Project Manager S&T Slowakei.

State of the Art System

Das IHIS ist einzigartig, denn es deckt die Anforderungen in allen Bereichen des Krankenhauses ab, z. B. im medizinischen Bereich, in der Betriebsführung, Verwaltung und Lohnbuchhaltung sowie im Objektschutz. "Als wir uns für dieses Projekt entschieden, besaß kein anderes Krankenhaus in der Slowakei ein ähnliches integriertes System, das alle genannten Bereiche abdeckt", betont Dusan Surina. Im Rahmen eines Subauftrags wurde zudem das Krankenhaus-Informationssystem NIS MEDEA von STAPRO Slovensko geliefert. Einzelne Module dieses Informationssystems entsprechen den Anforderungen des nationalen Verzeichnisses der Krankenhauspatienten, der Bettenstationen, Operationssäle, RTG (Radioisotopengeneratoren), Apotheken, Laboratorien sowie der Verpflegungseinrichtung und der Hämatologie-Station. Teil des IHIS ist außerdem ein Anmeldungserfassungs-, ein Betriebsführungs- und ein Managementinformationssystem. Als weitere Subunternehmen beteiligten sich auch die Unternehmen NOVEKON und VEMA an diesem Projekt.

Vorteile für Ärzte und Patienten

Bereits der Probelauf von IHIS zeigte, dass die Ärzte ihre Berichterstellungsverfahren verbesserten, der Informationsfluss zwischen den einzelnen Abteilungen schneller und hochwertiger ablief, die Kostenaufzeichnung sich transparenter gestaltete und die Berichterstattung gegenüber den Krankenkassen einfacher und in Übereinstimmung mit den neuen Qualitätsindikatoren geschah. Das System unterstützt Prozesse zur Überwachung und zum Qualitätsmanagement der angebotenen medizinischen Dienstleistungen sowie zur effektiven Verwendung der Geldmittel. "Der wichtigste Vorteil für die Patienten liegt in der hochwertigen medizinischen Dokumentation. Die Aufzeichnungen werden im elektronischen Format abgespeichert. Alle Ärzte haben Zugriff auf diese Aufzeichnungen. Aus diesem Grund müssen die Patienten nicht dieselbe Untersuchung wiederholt über sich ergehen lassen, nur weil jemand vergessen hat, die entsprechenden Daten zu archivieren", beschreibt einer der Ärzte des Krankenhauses die Vorteile des neuen Systems.

Krankenhaus mit Poliklinik in Trstená

Das NsP Trstená (Krankenhaus mit Poliklinik in Trstená) verfügt über 12 Betten- und vier ambulante Stationen, in denen die rund 70.000 Einwohner der vier Kreise der gesamten Orava-Region medizinisch betreut werden. Auch die Touristenzentren Roháce, Oravská dam und Oravice fallen in den Einzugsbereich des Krankenhauses. Aufgrund seiner Lage unweit der Landesgrenze kann das Krankenhaus auch eine Akutversorgung und entsprechende medizinische Dienstleistungen für einheimische und ausländische Touristen anbieten. Seit 1. Januar 2003 gilt VÚC Zilina als Förderer des Krankenhauses. 2004 erhielt das NsP Trstená als eines der ersten Krankenhäuser der Slowakei die Qualitätsbescheinigung laut ISO 9001.

S&T in der Slowakei

S&T Slowakei ist einer der wichtigsten Lieferanten integrierter Lösungen im Bereich der Informationstechnologien in der Slowakei. Das Unternehmen bietet seinen Kunden IT-Lösungen einschließlich Bedarfsanalyse, Strategieentwicklung, Lieferung und Implementierung von Technologien, Beratungsdiensten, Schulungsmaßnahmen, Services und Projektfinanzierung. S&T ist seit 1993 erfolgreich am slowakischen Markt tätig. 2005 übernahm das Unternehmen den SAP-Spezialisten VARIAS, der auf die Systemeinbindung und -implementierung des SAP R/3 Informationssystems und der mySAP Business Suite-Lösungen ausgerichtet ist. Aktuell beschäftigt S&T rund 150 Mitarbeiter in vier Standorten (Bratislava, Zilina, Banska-Bystrica, Kosice).

Medical Solutions von S&T

S&T ist in sechs Ländern Generalvertreter von Philips Medical Systems: Slowakei, Tschechien, Bulgarien, Rumänien, Kroatien und Moldawien. Zum Produktportfolio gehören: Monitore, EKG Maschinen, Defibrillatoren, Beatmungsgeräte, Anästhesie-Maschinen, Ultraschall-Geräte, Computertomographie, Magnetresonanz, Angiographie Systeme, Infusionsgeräte, Systeme zur automatisierten Medikamentenverteilung und Cytocare Roboter.

IT-Markt in der Slowakei

Der slowakische IT-Markt verzeichnet jährlich zweistellige Wachstumsraten. Für 2007 etwa erwarten die Experten von EITO ein Wachstum von 11,4%, für den IT-Services-Markt sogar 13%. Mit IT-Ausgaben von 137 Euro pro Kopf liegt die Slowakei im Mittelfeld der mittel- und osteuropäischen Länder. Insgesamt umfasst der slowakische IT-Markt ein Volumen von rund 1,2 Mrd. US Dollar. Bis 2010 sollen die IT-Umsätze auf 1,5 Mrd. US Dollar steigen.

Bildtext: S&T implementierte ein umfassendes Informationssystem im Krankenhaus Trstená.
Copyright: Krankenhaus Trstená

Über S&T - www.snt-world.com - XETRA Vienna: SNT
S&T ist mit rund 3.000 Mitarbeitern und einem Umsatz von 461,3 Millionen Euro (2006) der führende Anbieter von IT-Beratung, IT-Lösungen und IT-Services für Kunden in CEE und in der D-A-CH-Region. Die Unternehmensgruppe ist gemeinsam mit der kürzlich erworbenen IMG AG in über 80 Niederlassungen in 23 Ländern erfolgreich präsent. Das Kerngeschäft der S&T ist die Beratung, die Entwicklung, die Implementierung und der Betrieb von maßgeschneiderten IT-Lösungen, -Prozessen und -Systemen. S&T unterstützt große und mittelgroße Unternehmen entlang der gesamten IT-Wertschöpfungskette. Im Speziellen wendet sich S&T an Kunden in der Fertigungsindustrie, in der Telekommunikationsbranche, in der Öffentlichen Verwaltung, dem Handel sowie an Finanzdienstleister und Energieversorger. S&T hat ihr Hauptquartier in Wien und ist seit 2003 an der Wiener Börse notiert.

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:
Gabriela Mair
Head of Corporate Communications
T: +43 1 367 80 88 1024
Mobil: +43 664 60191 1024
Gabriela.Mair@snt-world.com
www.snt-world.com

(Ende)
Aussender: s&t System Integration & Technology Distribution AG
Ansprechpartner: Mag. Gabriela Mair
Tel.: +43 1 367 80 88 1024
E-Mail: gabriela.mair@snt-world.com
|