Personalmanagement als Gebot der Stunde
MitarbeiteInnen wertvollste Ressource in NPOs und öffentlicher Verwaltung
![]() |
Österreichisches Controller-Institut |
Wien (pts017/18.07.2007/11:11) Das Österreichische Controller-Institut veranstaltet gemeinsam mit Contrast Management-Consulting den 14. Österreichischen NPO-Kongress. Unter dem Titel "Der Mensch als Mittel(punkt)? - Personalmanagement in NPOs und öffentlicher Verwaltung" nähert sich die zweitägige Veranstaltung am 17. und 18. Oktober dem Thema aus verschiedenen Perspektiven an.
Der Kongress spannt einen Bogen von wissenschaftlichen Erkenntnissen über Praxisberichte bis hin zu konkreten Lösungsansätzen. Dabei werden aktuelle Trends im Personalmanagement sowie Instrumente zur erfolgreichen Steuerung der Ressource "MitarbeiterInnen" vorgestellt.
Mit Personalmanagement zur Professionalisierung
"Zahlreiche Organisationen haben bereits erkannt, dass neben Strategie, Controlling und beispielsweise Prozessmanagement auch Personalmanagement wesentlich zur Professionalisierung und somit zum Erfolg einer Organisation beiträgt. Denn ohne engagierte und motivierte MitarbeiterInnen können NPOs und öffentliche Verwaltung ihre Mission, ihren Auftrag, nicht erfüllen. Gleichzeitig steigt jedoch der Druck, der sich auch auf die MitarbeiterInnen auswirkt. Für weniger Geld- mehr zu leisten, beispielsweise. Die Kernherausforderung besteht daher für viele Organisationen darin, eine Balance zwischen sozialem Auftrag und wertschätzendem Umgang mit der wertvollen Ressource Mitarbeiter zu gewährleisten", stellt Christian Horak, Leiter des Bereichs Nonprofit und Public Management von Contrast Management-Consulting und wissenschaftlicher Leiter des NPO-Kongresses, fest.
Während Nonprofit-Organisationen oft gefordert sind, haupt- und ehrenamtliche MitarbeiterInnen erfolgreich zu führen, ist die öffentliche Verwaltung gefordert, konkrete Leistungs- und Zielprofile mit den MitarbeiterInnen zu vereinbaren.
Erfahrungsberichte & Erlebnisse
In Erfahrungsberichten präsentieren ReferentInnen aus der Praxis gelungene Personalentwicklungs- und Personalcontrollingsysteme, die praxistaugliche Lösungen aufzeigen. Unter dem Motto "Von der individuellen Höchstleistung zu einer stimmigen Ensembleleistung" steht das Abendprogramm des ersten Kongresstages. Der Sportdirektor ÖSV nordisch, Mag. Anton Innauer, spricht über die nachhaltige Wirkung der individuellen Motivation und wie es gelingen kann, aus Einzelleistungen einen Teamerfolg zu erzielen. Auf unterhaltsame und kreative Weise wird anschließend der Dirigent Lorenz Huber Ähnliches mit dem anwesenden Publikum gestalten.
Weitere Infos unter http://www.npo-kongress.at
(Ende)Aussender: | Österreichisches Controller-Institut |
Ansprechpartner: | Dr. Susanne Eiselt |
Tel.: | +43/1/368 68 78 |
E-Mail: | susanne.eiselt@oeci.at |