pte20070804007 in Leben

Wellness-Oase Bleibergerhof wieder eröffnet

Thermalwasser, Heilklimastollen und Fine Dining in Kärnten


Bad Bleiberg (pte007/04.08.2007/13:50) Nach knapp einem Jahr intensiver Umbauarbeiten hat der renommierte Bleibergerhof http://www.bleibergerhof.at seit Anfang Juli wieder seine Türen geöffnet. Das Haus mit 108 Zimmer und Suiten liegt im idyllischen Ort Bad Bleiberg auf 920 Metern Seehöhe im südlichsten Thermalhochtal Österreichs. 1951 wurde hier bei Stollenarbeiten im Bleibergwerk in 650 Metern Tiefe Thermalwasser gefunden. Das knapp 18 Grad warme Wasser, das auf rund 30 Grad erwärmt wird, wirkt besonders positiv bei rheumatischen Beschwerden, Arthrosen, vegetativen und funktionellen Störungen des Herz-Kreislaufsystems und des Nervensystems aber auch bei der Rekonvaleszenz nach Verletzungen und Operationen.

Der neue Bleibergerhof verbindet Tradition mit Moderne und setzt mit seinen Designerzimmern auf höchste Qualitätsansprüche. Seit Jahren zieht das Restaurant im Hotel mit seiner formidablen Küche Gäste aus der gesamten Region an. Ausgefeilte Menükreationen, die ausschließlich auf natürlichen Zutaten, frischen Produkten sowie raffinierten Rezepten basieren, hervorragende Weine - zumeist österreichischer Herkunft - aber auch typische Kärntner Spezialitäten werden hier angeboten. "Die herausragende Kulinarik des Bleibergerhofs aus einstigen Zeiten wurde wieder zum Leitthema gemacht. Dies findet Bestätigung durch das Engagement des gebürtigen Kärntners Georg Klammer, der sich bereits über zwei Hauben freuen darf", meint Nadia Olsacher, Leiterin Marketing & Sales vom Bleibergerhof, im pressetext-Interview. "Mittlerweile gibt es drei Restaurantbereiche im Hotel", erklärt Olsacher. Besonders beliebt ist der Bleibergerhof auch bei Gästen aus dem benachbarten Italien.

"Die neue Wellnessanlage in Bleibergerhof bietet auf rund 2.000 Quadratmeter Innenraum modernste Spa-Einrichtungen wie etwa Dampfbad, finnische Sauna und Kräutersauna", so Olsacher. Im Außenbereich befinden sich ein 106 Quadratmeter Freiluft-Thermalbecken, ein Schwimmteich und eine Erdsauna mit anschließendem Freiluftbecken. Im Spa-Bereich werden zahlreiche Beauty- und Wellness-Packungen angeboten. "Auch hier wird der begonnene Weg des qualitativ hochstehenden Medical Wellness-Programms konsequent fortgesetzt", erläutert Olsacher. Der Bleibergerhof wurde Anfang 2006 von der Familie Süssenbacher mehrheitlich an den Unternehmer Thomas Schartel verkauft, der bereits damals angekündigt hat, den erfolgreichen Weg der Familie Süssenbacher fortzusetzen.

Ein besonderes Highlight in Bad Bleiberg ist der Heilklimastollen Friedrich http://www.heilklimastollen.at etwa 100 Meter im Berginneren gelegen. "Die Luft hier ist frei von allen Belastungen, hat eine Luftfeuchtigkeit von 99 Prozent und eine konstante Jahrestemperatur von acht Grad Celsius", so Geschäftsführerin Christholde Schator. Ein Aufenthalt im Stollen, in dem sich eine großzügig angelegte Therapiegrotte befindet, hat eine entzündungshemmende und schleimlösende Wirkung, die vor allem bei Menschen mit Atemwegserkrankungen und Allergien Linderung schafft. Schator verweist hier auf Untersuchungen des Lungenspezialisten Olav Wieser, der betont, dass hier leidenden Menschen ohne Medikamenten geholfen werden kann.

Am Fuße des Dobratsch gelegen eignet sich die Umgebung sowohl im Sommer als auch im Winter für zahlreiche Outdoor-Aktivitäten. Im Sommer stehen Nordic Walking, Mountain-Biken und Wandern am Programm, im Winter Eislaufen, Langlaufen und Rodeln. Aufgrund der Nähe zum Kärntner Wörthersee sowie zu Slowenien und Italien gibt es zudem zahlreiche individuelle Ausflugsmöglichkeiten.

(Ende)
Aussender: pressetext.austria
Ansprechpartner: Wolfgang Weitlaner
Tel.: +43-1-811 40-307
E-Mail: weitlaner@pressetext.com
|