pts20070917027 in Business

Kooperationen für Consultants in Europa

Modelle für die Zukunft wissensbasierter Dienstleistungen


Wien (pts027/17.09.2007/13:20) Das am 19. Oktober 2007 im Wiener MuseumsQuartier stattfindende 2nd European Consultants´Cooperation Forum, das von der ARGE Planungs- und Beratungsexport gemeinsam mit der Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich organisiert wird, gibt Young Professionals aus ganz Europa die Möglichkeit, sich von hoch qualifizierten Experten im Dienstleistungsexport aus erster Hand über die Spielregeln der EU, europäische Kooperationsmodelle und Netzwerke für exportwillige Consultants informieren zu lassen. Hochrangige Interessensvertreter der Europäischen Union kommen dabei ebenso zu Wort wie erfolgreiche Praktiker aus Österreich und anderen EU-Staaten.

Kooperation - ein Muss für künftige Export-Erfolge
"Anbieter wissensbasierter Dienstleistungen müssen sich vernetzen", postuliert Hannes Posch, Präsident der ARGE Planungs- und Beratungsexport, "und zwar untereinander ebenso wie fächerübergreifend und - in Zeiten der Globalisierung ganz klar - natürlich auch international. Als Vertreter vor allem kleinerer und mittlerer Architektur- und Ingenieur-Büros, sowie kleinerer und mittlerer Management- und IT-Consulting-Unternehmen wissen wir genau, wo die Hürden im Wettbewerb um erfolgversprechende internationale Aufträge liegen."

Und Posch zählt die Problembereiche auf, nicht ohne hinzuzufügen, dass die ARGE P-B-Export zu deren Bewältigung aktive Unterstützung anbietet: "Unzureichende Personalkapazität für die Akquirierung, für die Beobachtung internationaler Ausschreibungen und der professionellen Bewerbung, zu wenig Vernetzung und Kooperation mit österreichischen KollegInnen und branchenfremden Partnern, was zur Überwindung unserer kleinen Strukturen ganz wichtig wäre, und um die vielfach benötigte Größe darzustellen, und keine Kontakte zu wichtigen lokalen Partnern und Institutionen im Ausland, ohne die meist gar nichts läuft."

Netzwerktheorien praktisch umsetzen
Wie alle Veranstaltungen der ARGE P-B-Export wurde auch das 2nd European Consultants´Cooperation Forum sehr praxisbezogen konzipiert und in einen wirklich internationalen Kontext gestellt. Analog zu den thematischen Schwerpunkten des Forums können sich alle TeilnehmerInnen zu einer von zehn Arbeitsgruppen anmelden, die relevante Detailaspekte von Kooperationen und Netzwerken behandeln werden.

Jede dieser Arbeitsgruppen wird von einem/r namhaften Experten/in geleitet, die Ergebnisse werden noch am Abend des 19. Oktober präsentiert. Workshop-LeiterInnen wie Karl G. Doutlik (Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich), Ludmila Zalik (Europäische Kommission, Brüssel), Jan Van der Putten (Generalsekretär EFCA), Else Groen (Generalsekretärin FEACO), Michael Neumayr (EBRD, London), Peter Haag (VATech Finance), Wilhelm Reismann (ic Konsulenten), Günther Krumpak (ITB Europe) und Erich Krimmel (ARGE P-B-Export) garantieren Diskussionen und Ergebnisse auf höchstem Niveau.

Das Rahmenprogramm sowie die abschließende Abendveranstaltung bieten zahlreiche Möglichkeiten, die Netzwerk- und Kooperationstheorien gleich praktisch umzusetzen und mit KollegInnen und möglichen Kooperationspartnern aus ganz Europa ins Gespräch zu kommen.

Programm im Web mit online Anmeldung
Ab sofort finden Sie das detaillierte Programm zum 2nd European Consultants´Cooperation Forum der ARGE Planungs- und Beratungsexport online unter http://www.eccf.at . Auch die Anmeldung dazu können Sie über diese Seite elektronisch vornehmen. Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt.

Weitere Informationen bei:
ARGE Planungs- und Beratungsexport
c/o Wirtschaftskammer Österreich
Wiedner Hauptstraße 63
A-1045 Wien

Tel +43(0) 5 90 900-5132
Fax +43(0) 5 90 900-5133

Ansprechpartner: Frau Mag. Yanina Soetopo, Tel +43(0) 5 90 900-5132, E-Mail: yanina.soetopo@a-i-c.at

Web http://www.p-b-export.at , http://www.a-i-c.at , http://www.eccf.at
Die ARGE Planungs- und Beratungsexport ( http://www.p-b-export.at ) wurde im Zuge der Internationalisierungsoffensive "go international" von der Wirtschaftskammer Österreich und dem Ministerium für Wirtschaft und Arbeit gegründet. Als Trägerorganisationen fungieren die Bundeskammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten (BAIK) sowie der Fachverband Unternehmensberatung-Informationstechnologie (UBIT) der WKO. Die ARGE P-B-Export unterstützt österreichische Architekten, Engineering-, Management- und IT-Consultants beim Export ihrer wissensbasierten Dienstleistungen. Unter der Marke "Austrian International Consultants" ( http://www.a-i-c.at ) werden exporterfahrene österreichische Consulting-Unternehmen mit ihren besten Auslandsprojekten international präsentiert und beworben.

(Ende)
Aussender: ARGE Planungs- und Beratungsexport
Ansprechpartner: Mag. Maria Kollmann
Tel.: +43(0) 5 90 900-5130
E-Mail: office@a-i-c.at
|