pts20071024009 in Business

S&T: Bestes 3. Quartal aller Zeiten

Umsatz-Verdoppelung im Bereich Business Solutions


Wien (pts009/24.10.2007/10:26) 24. Oktober 2007 - Wien. Die S&T Unternehmensgruppe hat 2007 das beste 3. Quartal der Unternehmensgeschichte erwirtschaftet. Im 3. Quartal 2007 erreichte S&T einen Umsatz von 122,9 Mio. Euro. Das entspricht einer Steigerung von 8,5%. Besonders gut entwickelte sich der Umsatz mit IT-Beratungs- und Lösungsprojekten (Geschäftsfeld Business Solutions), der im Q3 2007 mit 39,4 Mio. Euro doppelt so hoch war wie im selben Zeitraum des Vorjahres. Das Quartals-EBIT 2007 lag mit 2,4 Mio. Euro um 62,3% höher als im Q3 2006. Für das Jahresende 2007 erwartet S&T weitere deutliche Steigerungen.

Gesamtumsatz Q3 2007: 122,9 Mio. Euro (+8,5%)

- Umsatz Business Solutions: 39,4 Mio. Euro (+98,4%)
- Umsatz Managed Services: 21,2 Mio. Euro (+12,2%)
- Umsatz Enterprise Systems: 62,3 Mio. Euro (-16,4%)

Gesamtumsatz Jänner bis September 2007: 351,5 (+10,2%)

- Umsatz Business Solutions: 102,5 Mio. Euro (+57,1%)
- Umsatz Managed Services: 60,6 Mio. Euro (+12,7%)
- Umsatz Enterprise Systems: 188,4 Mio. Euro (-5,8%)

EBITDA Q3 2007: 4,4 Mio. Euro (+50,5%)

EBITDA Jänner bis September 2007: 11,4 Mio. Euro (-3,0%)
EBIT Q3 2007: 2,4 Mio. Euro (+62,3%)
EBIT Jänner bis September 2007: 6,1 Mio. Euro (-20,3%)

Bis 2010 will die S&T Unternehmensgruppe ihr Geschäft verdoppeln und mehr als 60% des Umsatzes mit IT Beratung und Lösungen erwirtschaften. Dieser strategischen Vorgabe nähert sich das Unternehmen mit den Ergebnissen des 3. Quartals 2007 in großen Schritten. Bereits knapp die Hälfte des Q3 Umsatzes (49,3%) stammt aus den Bereichen Business Solutions und Managed Services. Allein der Umsatz im Bereich Business Solutions verdoppelte sich im 3. Quartal 2007 auf 39,4 Mio. Euro. Auch der Bereich Managed Services legte maßgeblich zu. Mit großen Outsourcing-Aufträgen erwirtschaftete S&T im 3. Quartal mit 21,2 Mio. Euro 12,2% mehr Umsatz. Der Umsatz im Infrastrukturgeschäft lag im 3. Quartal 2007 bei 62,3 Mio. Euro und damit plangemäß unter dem Vorjahr. Das EBITDA stieg im 3. Quartal 2007 im Vergleich zum Vorjahr um 50,5% auf 4,4 Mio. Euro, das EBIT sogar um 62,3% auf 2,4 Mio. Euro. "Das 3. Quartal ist in unserer Industrie traditionell schwierig. Es zeigt sich aber, dass unsere Strategie wirkt. Wir haben die Konzentration auf das margenstärkere Geschäft, die sukzessive Neuausrichtung unseres Business-Mix und die Konzentration auf unsere Kernmärkte erfolgreich vorangetrieben. Mit dem 3. Quartal 2007 sind wir zufrieden", erklärt Christian Rosner, CEO S&T.

Jänner bis September 2007: 10,2% mehr Umsatz

351,5 Mio. Euro Gesamtumsatz erreichte S&T in den ersten neun Monaten des Jahres 2007 und steigerte sich damit um 10,2% zum Vergleichszeitraum 2006. Hervorragend performte auch in dieser Zeitspanne der Bereich Business Solutions mit 102,5 Mio. Euro Umsatz, was einem Wachstum von 57,1% entspricht. Der Umsatz im Geschäftsfeld Managed Services stieg um 12,7% auf 60,6 Mio. Euro. Gemeinsam machen diese beiden Bereiche damit schon 46,4% des Gesamtumsatzes aus. Mit Infrastrukturlösungen (Enterprise Systems) erwirtschaftete S&T von Jänner bis September 2007 einen Umsatz von 188,4 Mio. Euro (-5,8%). Rosner: "Die Unternehmen und Institutionen in den osteuropäischen Ländern schließen langsam den Auf- und Ausbau ihrer IT-Infrastruktur ab und widmen sich neuen Herausforderungen, was die Umsatzverlagerung ins Beratungs- und Lösungsgeschäft und der Boom im Nearshoring verdeutlichen. Wir konzentrieren uns auch im Enterprise Systems Geschäft zunehmend auf margenstärkere Projekte, die auch Consulting- und Serviceleistungen benötigen."

IMG, neue EU-Länder und Südosteuropa erfolgreich

Das EBITDA lag nach den ersten neun Monaten 2007 mit 11,4 Mio. Euro (-3,0%) auf dem Niveau des Vorjahres. Stark verbessert hat sich das EBIT insbesondere durch das Rekordergebnis des dritten Quartals. Es betrug 6,1 Mio. Euro für die ersten neun Monate 2007 und bedeutet mit -20,3% eine Halbierung des restrukturierungsbedingten Rückgangs von -40,7% im 1. Halbjahr 2007. "Wir konnten über die Sommermonate den Ergebnis-Einfluss der hohen Investitionen für die Integration der im Frühjahr übernommenen IMG sowie für die Restrukturierungen in Russland, Ungarn und der Türkei einbremsen und sehen, dass wir für das Gesamtjahr auf gutem Kurs sind", erläutert Rosner. Neben der IMG, die trotz der Integrationsaufwendungen und dem Verkauf von IMG Americas, einen positiven Beitrag zum Ergebnis leistete, entwickeln sich auch die neuen EU-Länder Rumänien und Bulgarien sowie die südosteuropäischen Länder, aber auch die Ukraine, Polen und Tschechien sehr gut. Österreich hat mehrere große Managed Services Aufträge gewonnen und sich auch im SAP Markt etabliert. "Die grenzüberschreitenden Aufträge nehmen zu. Unsere Kunden in der DACH-Region nutzen uns als Brückenkopf nach Osteuropa und rollen ihre Projekte international mit uns aus", ergänzt Rosner.

S&T Aktienkurs um 23,7% gestiegen

Der S&T Aktienkurs zeigte 2007 eine sehr positive Entwicklung mit zweistelligem Wachstum: +23,7% von Jahresbeginn (Kurs: 39,20 Euro) auf einen Kurs von 51,38 Euro am 22. Oktober 2007. Auch während dem schwierigen Börseumfeld im Sommer entwickelte sich die Aktie stabil. Die Marktkapitalisierung des Unternehmens verzeichnete ebenfalls einen vorbildlichen Zuwachs. Von 139,9 Mio. Euro zu Jahresbeginn stieg sie bis Ende Oktober (22.10.07) auf 184,2 Mio. Euro.

Größeres S&T Team

Die Anzahl der Mitarbeiter in der S&T Unternehmensgruppe wuchs von Jahresbeginn bis Ende September 2007 um 26%. Zunächst erhöhte sich die Zahl im April 2007 mit der Übernahme der IMG von 2295 auf 3000. Zudem wurden in den darauffolgenden Monaten rund 100 Mitarbeiter neu aufgenommen. Rosner: "Der Kampf um kompetente Mitarbeiter wird auch in Osteuropa immer härter. Wir punkten allerdings durch unsere Ausrichtung mit lokalem Management und lokalem Team zu arbeiten und den internationalen Herausforderungen, die wir unseren Mitarbeitern bieten, als sehr attraktiver Arbeitgeber. Das ist wichtig für uns, da wir laufend auf der Suche nach guten Leuten sind." Erst vor kurzem hat das renommierte rumänische Wirtschaftsmagazin Capital die besten Arbeitgeber des Landes erhoben - S&T führt die Liste der IT-Unternehmen an. Die IMG/S&T wiederum wurde bereits zum fünften Mal mit dem BestPersAward ausgezeichnet, der jährlich an Unternehmen in Deutschland mit solider, moderner Personalarbeit vergeben wird.

Zahlreiche Projekte erfolgreich abgeschlossen

Die Zunahme des IT Beratungs- und Lösungsgeschäfts bei S&T zeigt sich an den in den letzten Monaten erfolgreich abgeschlossenen Projekten. So hat die S&T Slowakei für das Wasserwerk Kosice eine SAP Implementierung im Auftragswert von 800.000 Euro durchgeführt. S&T Polen hat mit der Übernahme des Xerox Kundendienstes ein wichtiges Managed Services Projekt erhalten, während die Ukraine mit dem Bau mehrerer moderner Rechenzentren für JSC Ukraine gepunktet hat.

Unternehmensstrategie konsequent umgesetzt

Die Umsetzung ihrer Strategie hat die S&T Unternehmensgruppe konsequent weiter vorangetrieben. Mit dem Verkauf von IMG Americas im September wurde der geographische Fokus auf Zentral- und Osteuropa sowie auf Asien unterstrichen. Der geplante Ausbau des Geschäfts in China und Japan soll zudem zu einer Verstärkung in dieser Region führen. Auch der Kompetenzausbau schreitet zügig voran. Im September hat S&T das sechste Kompetenzzentrum eröffnet. Das Cisco Security Competence Center in Ungarn konzentriert sich auf die Entwicklung von Sicherheitslösungen für Kunden aus allen S&T Ländern. Nicht zuletzt hat die IMG/S&T zwei Special Expertise Partner Auszeichnungen von SAP erhalten - eine im Bereich Versicherungen, die andere im Bereich SAP for Retail. "Speziell den Financial Services Bereich sehen wir als chancenreichen an, da wir über ausgezeichnete Branchenexperten und langjährige Erfahrung in zahlreichen Projekten verfügen. Zudem sind die IT-Herausforderungen für Banken und Versicherungen nach wie vor groß", so Rosner.

Outlook 2007

Für das Geschäftsjahr 2007 erwartet S&T für den Gesamtumsatz eine Steigerung auf 510-520 Mio. Euro und eine EBIT Erhöhung auf 13-15 Mio. Euro. "Traditionell ist das vierte Quartal das stärkste des gesamten Jahres. Aus heutiger Sicht folgt auch das Jahr 2007 diesem Trend. Viele Kunden wollen ihre Budgets bis Jahresende ausschöpfen, unsere Projektpipeline ist gut gefüllt", führt Rosner aus.

Über S&T - http://www.snt-world.com - XETRA Vienna: SNT
S&T ist mit rund 3.000 Mitarbeitern und einem Umsatz von 461,3 Millionen Euro (2006) der führende Anbieter von IT-Beratung, IT-Lösungen und IT-Services für Kunden in CEE, in der D A CH Region sowie in Asien. Zusammen mit der im Frühjahr 2007 erworbenen IMG ist die Unternehmensgruppe mit rund 80 Niederlassungen in 22 Ländern erfolgreich präsent. Das Kerngeschäft der S&T ist die Beratung, die Entwicklung, die Implementierung und der Betrieb von maßgeschneiderten IT-Lösungen, -Prozessen und -Systemen. S&T unterstützt große und mittelgroße Unternehmen entlang der gesamten IT-Wertschöpfungskette. Im Speziellen wendet sich S&T an Kunden in der Fertigungsindustrie, in der Telekommunikationsbranche, in der Öffentlichen Verwaltung, dem Handel, an Finanzdienstleister und Energieversorger sowie an Unternehmen im Autohandel und an die Luftfahrt- und Verteidigungsindustrie. S&T hat ihr Hauptquartier in Wien und ist seit 2003 an der Wiener Börse notiert.

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:
Gabriela Mair
Head of Corporate Communications
Tel: +43 (0)1 367 80 88-1024
Mobil: +43 664 60191 1024
Gabriela.Mair@snt-world.com
http://www.snt-world.com

(Ende)
Aussender: s&t System Integration & Technology Distribution AG
Ansprechpartner: Mag. Gabriela Mair
Tel.: +43 (0) 1 367 80 88 - 1024
E-Mail: gabriela.mair@snt-world.com
|