pts20071031006 in Business

S&T Bulgarien konsolidiert Grundbesitzdaten für State Fund Agriculture

Drei moderne Rechenzentren als Basis für Desaster-Recovery-Lösung


Wien (pts006/31.10.2007/09:12) 31. Oktober 2007. Für die bulgarische State Fund Agriculture (SFA), die für die Vergabe von Fördermitteln für Landwirte aus nationalen und europäischen Fonds verantwortlich ist, hat S&T Bulgarien ein sehr komplexes Projekt zur Datenkonsolidierung, -sicherung und -archivierung in kürzester Zeit erfolgreich abgeschlossen. Die Verwaltung und Nutzung der Grundbesitzdaten von 150.000 bulgarischen Landwirten basiert damit auf einer zukunftssicheren und verlässlichen IT-Infrastruktur.

State Fund Agriculture (SFA) hat seinen Hauptsitz in Sofia und betreibt insgesamt 28 regionale Niederlassungen im Land. Die Vereinigung ist eine etablierte EU-Zahlstelle und außerdem als SAPARD*-Stelle zugelassen. In den vergangenen zwei Jahren stieg die Anzahl ihrer Mitarbeiter von 400 auf 1200. Zu ihren Aufgaben gemäß den EU-Vorschriften gehört auch die Erfassung und Verwaltung der Grundbesitzdaten von ungefähr 150.000 bulgarischen Landwirten. Außerdem werden Fotos der gesamten landwirtschaftlichen Nutzfläche zusammengeführt und den Landwirten zur Verfügung gestellt. Für die Archivierung und Sicherung dieser Daten hat SFA sehr strenge Vorgaben, was die Implementierung eines leistungsstarken und hochverfügbaren Systems notwendig machte. Mit der Planung und Realisierung der Datenkonsolidierung, -speicherung und einer ganzheitlichen Desaster-Recovery-Lösung wurde S&T Bulgarien beauftragt. "S&T Bulgarien verfügt über langjährige Erfahrung mit großen und komplexen Infrastrukturprojekten und hat bereits in der Vergangenheit erfolgreich für SFA gearbeitet. Desaster Recovery und Business Continuity sind zudem Schwerpunktthemen in der S&T Gruppe. Wir betreiben dazu ein eigenes Kompetenzzentrum in Ljubljana, Slowenien, das Kunden in allen S&T Ländern betreut", erklärt Christian Rosner, CEO S&T.

Hochverfügbare Daten

Das Projekt wurde in zwei Phasen realisiert. Im Rahmen der ersten Stufe wurden zwei Rechenzentren am SFA-Hauptsitz in Sofia eingerichtet und die SAN-Infrastruktur (Storage Area Network, Speichernetzwerk) implementiert. Die gesamte SAN-Infrastruktur wurde fehlertolerant mit einer "No-Single-Point-of-Failure"-Architektur konzipiert. Durch die installierte Speicherleistung von mehreren Terabyte erhielt SFA eine zuverlässige Lösung für die langfristige Datenarchivierung, die alle EU-Vorschriften erfüllt. Im Verlauf der zweiten Projektphase implementierte S&T Bulgarien eine zentralisierte Backup Lösung und zusätzliche Speicherkapazität. Außerdem wurde im 120 km von Sofia entfernten Plovdiv ein drittes Rechenzentrum eingerichtet.

EU Datenschutzanforderungen erfüllt

Die von S&T Bulgarien implementierte Lösung erfüllt alle Datenschutzanforderungen der EU und bietet dem State Fund Agriculture eine in der Branche bewährte Umgebung für die hoch verfügbare Datenkonsolidierung und langfristige Archivierung. "Das mit Unterstützung von S&T realisierte Datenspeichersystem wurde an verschiedene Serverstandorte in Sofia verteilt und in das Backup Information Center in Plovdiv kopiert. Es legte den Grundstein für die Entwicklung der technischen Infrastruktur zur Vorbereitung der Zahlstelle. Alle mit der Bereitstellung, Installation und Einrichtung verbundenen Maßnahmen wurden, ebenso wie der technische Support, entsprechend höchster Qualitätsstandards und innerhalb kürzester Zeit ausgeführt, so dass die für die Stelle erarbeitete Software rechtzeitig installiert werden konnte. Dies war besonders angesichts der Akkreditierung von State Fund Zemedelie als Zahlstelle von Bedeutung, die gemeinsam mit den europäischen Strukturfonds die bulgarische Landwirtschaft unterstützen soll. Wir möchten dem S&T Team für sein Verständnis und sein Entgegenkommen sowie für seine technische Unterstützung und Beratung während der Systemintegration und -wartung danken", sagt Evgeni Hinkov, IT-Manager beim State Fund Agriculture.

*SAPARD = Special Accession Programme for Agriculture and Rural Development (Sonderaktion zur Vorbereitung auf den Beitritt in den Bereichen Landwirtschaft und ländliche Entwicklung)

Über S&T - http://www.snt-world.com - XETRA Vienna: SNT
S&T ist mit rund 3.000 Mitarbeitern und einem Umsatz von 461,3 Millionen Euro (2006) der führende Anbieter von IT-Beratung, IT-Lösungen und IT-Services für Kunden in CEE, in der D-A-CH-Region sowie in Asien. Zusammen mit der im Frühjahr 2007 erworbenen IMG ist die Unternehmensgruppe mit rund 80 Niederlassungen in 22 Ländern erfolgreich präsent. Das Kerngeschäft der S&T ist die Beratung, die Entwicklung, die Implementierung und der Betrieb von maßgeschneiderten IT-Lösungen, -Prozessen und -Systemen. S&T unterstützt große und mittelgroße Unternehmen entlang der gesamten IT-Wertschöpfungskette. Im Speziellen wendet sich S&T an Kunden in der Fertigungsindustrie, in der Telekommunikationsbranche, in der Öffentlichen Verwaltung, dem Handel, an Finanzdienstleister und Energieversorger sowie an Unternehmen im Autohandel und an die Luftfahrt- und Verteidigungsindustrie. S&T hat ihr Hauptquartier in Wien und ist seit 2003 an der Wiener Börse notiert.

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:
Gabriela Mair
Head of Corporate Communications
Tel: +43 (0)1 367 80 88-1024
Mobil: +43 664 60191 1024
E-Mail: gabriela.mair@snt-world.com

(Ende)
Aussender: s&t System Integration & Technology Distribution AG
Ansprechpartner: Mag. Gabriela Mair
Tel.: +43 (0) 1 367 80 88 - 1024
E-Mail: gabriela.mair@snt-world.com
|