pts20080116010 in Forschung

Ramsauer & Stürmer integriert Gefahrengutverwaltung in Business Software rs2

Neue Branchenlösung für den technischen Großhandel


Salzburg (pts010/16.01.2008/10:15) Mit der erstmaligen Realisierung einer umfassenden Gefahrengutverwaltung antwortet das Salzburger Softwareunternehmen Ramsauer & Stürmer auf offene Branchenfragen. Weitere rs2-Ergänzungen, die die Logistiksysteme komplexer Handelsstrukturen noch effizienter unterstützen, stellen die Optimierung der Transportverwaltung, die durchgehende Chargenführung sowie die Bearbeitung von Aufträgen bei angebrochenen Gebinden dar. Diese Neuerungen stehen den Kunden ab sofort bzw. nach dem nächsten Releasewechsel zur Verfügung.

Die hohen Sicherheitsstandards bei der Beförderung von gefährlichen Gütern sind im internationalen Regelungswerk ADR festgelegt und sie gelten in ihren Bestimmungen für fast alle Länder Europas. In der nunmehr vorliegenden Realisierung der Gefahrgutverwaltung sind aber auch länderspezifische Systeme wie jenes der Briten oder der Amerikaner berücksichtigt. Somit genießen die Anwender höchste Flexibilität, da die verschiedenen Systeme parallel genutzt werden können. Zusätzlich wurden die unterschiedlichen Ausprägungen für die Beförderung von gefährlichen Gütern auf der Straße, mit der Bahn oder per Flugzeug (Luftfracht) in der neuen Software mit einbezogen, wobei auch diese unterschiedlichen Beförderungsvarianten miteinander kombiniert werden können.

Im beruflichen Alltag können beispielsweise Mitarbeiter in der Speditionsdisposition nunmehr die erforderliche Klasse festlegen und ihre individuelle Berechnung der Gefahrengutpunkte starten. Dies erspart ihnen enorm viel Zeit, da sie sich durch die rasche Berechnungsmöglichkeit den Aufwand für die Erbringung eventuell zusätzlich erforderlicher Papiere sparen ohne die erlaubten Obergrenzen pro LKW zu überschreiten. Ein anderes Anwendungsgebiet wäre in der Sprengstoffbranche zu finden, die für die Berechnung von Munition nicht nur ein Gesamtgewicht sondern auch eine Nettoexplosivmasse benötigt.

In der durchgehenden Chargenführung wurde das FIFO-Verfahren (first in, first out) in der Lagerhaltung weiter optimiert. Neben der kompletten Nachvollziehbarkeit unter besonderer Berücksichtigung des Ablaufdatums (z.B. für Farben und Lacke im technischen Großhandel oder bei zahlreichen Produkten im Lebensmittelhandel) steht hier vor allem der Kundenwunsch für die automatische Erzeugung neuer Chargen bei angebrochenen Gebinden im Zentrum der Neuerungen. Das System meldet nunmehr, ob von einem speziellen Farbton bereits ein Anbruchgebinde vorhanden ist und ob diese disponible Menge ausreicht, um den Kundenauftrag zu erfüllen ohne dass ein zusätzlicher Farbkanister geöffnet werden muss.

Auf Anwenderseite wurde die Bedienbarkeit insofern verbessert, dass der jeweilige Disponent nur mehr jene Aufträge auf seinen Bildschirm bekommt, die in seinen Zuständigkeitsbereich fallen. Dies ist vor allem für mittelständische Unternehmen mit einem Dispositionsteam und einer Vielzahl von Kunden ein nicht zu unterschätzender Anwenderkomfort.

"Mit der Realisierung der Gefahrengutverwaltung, den Verfeinerungen in der Chargenführung und den Verbesserungen für die rs2-Benutzer setzen wir weitere Schritte zur Komplettierung unseres Softwareangebots für Handelsunternehmen. Wir haben unsere bisherige Branchenlösung sozusagen veredelt", erklärt Ramsauer & Stürmer-Geschäftsführer Markus Neumayr. "Durch unseren Ansatz, die neuen Module in die Standardversion zu integrieren, stehen sie unseren Kunden ab sofort bzw. mit dem nächsten Releasewechsel zur Verfügung."

Über Ramsauer & Stürmer
Die Ramsauer & Stürmer Software GmbH entwickelt Business Software für mittelständische Unternehmen. Dabei wird das gesamte ERP Spektrum vom Rechnungswesen über die Kostenrechnung und die Logistik bis hin zur Produktion abgedeckt. An den zwei heimischen Standorten (Zentralgeschäftsstelle Salzburg, Wien) sowie den deutschen Niederlassungen (Stephanskirchen, Simbach am Inn) sind augenblicklich 74 Mitarbeiter (Stand: Jänner 2007) beschäftigt, die im Jahr 2006 einen Umsatz von 6,2 Mio. Euro erwirtschafteten. Ramsauer & Stürmer wurde 1984 von Univ.-Doz. Dr. Helmut Ramsauer in Salzburg gegründet.

Das im Haus entwickelte Produkt rs2 zeichnet sich vor allem durch seine hohe Flexibilität und den modularen, plattformunabhängigen Aufbau aus. 2006 wurde diese Produktlinie, mit der heute mehr als 6000 zufriedene Anwender von über 250 Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen arbeiten, als eines der besten ERP-Systeme eines österreichischen Herstellers ausgezeichnet. Vor allem die schnelle und problemlose Anpassung an kundenspezifische Bedingungen sowie die kurzen Einführungszeiten machen rs2 zur Vorzeigelösung bei kaufmännischer Software.

Ramsauer & Stürmer ist vom 5. bis 7. Februar auf der It'n'T, Halle A Stand 0211, vertreten.

(Ende)
Aussender: Ramsauer & Stürmer Software GmbH
Ansprechpartner: Mag. Tanja Rodlmayr
Tel.: +43 (0)662630309-130
E-Mail: trodlmayr@rs-soft.com
|