pte20080212040 in Leben

Internationale Tourismusbörse ITB-Berlin komplett ausgebucht

Premiere für ITB-Asia in Singapur im Oktober


Berlin (pte040/12.02.2008/15:38) Die Internationale Tourismus Börse, die ITB-Berlin http://www.itb-berlin.de , die am 5. März 2008 beginnt, ist auch in diesem Jahr voll ausgebucht. Für die 26 Hallen mit einer Ausstellungsfläche von rund 150.000 Quadratmetern, haben sich bis jetzt rund 11.000 ausstellende Unternehmen und Organisationen aus über 180 Ländern angemeldet. Die Organisatoren rechnen mit insgesamt rund 170.000 Besuchern. Die ersten beiden Tage stehen ausschließlich Fachbesuchern zur Verfügung. Am 8. und 9. März ist die Messe auch für Privatbesucher geöffnet.

"Erstmals werden auf der ITB auch Aussteller der mikronesischen Inseln Palau und Yap sowie der Insel Sansibar anwesend sein", so ITB-Pressereferentin Astrid Ehring gegenüber pressetext. Es sei sehr schwierig neue Länder zu finden, denn fast jedes Gebiet der Erde ist auf der ITB vertreten. "Das größte Problem für uns ist, dass die Nachfrage nach vergrößerten Ausstellungsplätzen das Angebot weit übersteigt", erklärt Ehring. "Allen Ausstellerwünschen konnten wir nicht nachkommen." Gewachsen sind die Standflächen für den Deutschland Tourismus - Hessen erhält erstmals eine eigene Ausstellungshalle - und exotische Ziele wie etwa Thailand, Vietnam und das neue Spielerparadies in Asien, Macau. Signifikant vergrößert haben auch Abu Dhabi und Ägypten. Länder wie Armenien, Aserbaidschan, Bulgarien, Montenegro, Tschechien und Russland haben ihre Ausstellungsfläche um bis zu 40 Prozent erweitert. Großes Engagement zeigen auch Aussteller aus den USA, die damit auf den günstigen Dollarkurs für europäische Besucher setzen. New York und Las Vegas präsentieren sich mit großen Ausstellungsständen.

"Wir haben unseren Kunden, die noch größere Ausstellungsflächen haben wollten, dazu geraten, mehrstöckige Messestände zu errichten." Die Fluggesellschaft Emirates beispielsweise werde sich auf der diesjährigen ITB mit einem Stand auf drei Etagen mit rotierenden Weltkugeln präsentieren. Sehr erfreulich zeigen sich die Veranstalter auch über die Tatsache, dass selbst Länder mit innenpolitischen Problemen die Tourismusmesse als Aussteller besuchen werden. "Es hat bis jetzt keine Absagen gegeben", so die Pressereferentin.

Mit dem "ITB Berlin Kongress Market Trends & Innovations" http://www.itb-kongress.de setzt die ITB Trends in der internationalen Reisebranche. "Die größte und wichtigste Veranstaltung ihrer Art auf dem europäischen Kontinent entwickelte sich mit über 9.000 Teilnehmern zum 'Think Tank' der Industrie", meint Ehring. Erstmals wird die Messe Berlin auch eine zweite Messe für die Reiseindustrie veranstalten. "Vom 22. bis 24. Oktober 2008 wird in Singapur die ITB-Asia über die Bühne gehen", so die Pressesprecherin. "Damit wollen wir die Bedeutung der aufstrebenden Märkte in Asien unterstreichen." Die ITB-Asia http://www.itb-asia.com steht auf den drei Säulen MICE, Business Travel und Leisure und ist die erste Tourismusmesse auf dem asiatischen Markt, die alle Bereiche gleich stark vertritt. "Die Abschlüsse für die ITB-Asia liegen zum gegenwärtigen Zeitpunkt deutlich über unseren Erwartungen", so Geschäftsführer der Messe Berlin, Christian Göke. Mit der ITB-Asia baue die ITB Berlin ihre Position als führende Leitmesse der globalen Reiseindustrie noch weiter aus, zeigt sich Göke überzeugt.

(Ende)
Aussender: pressetext.austria
Ansprechpartner: Wolfgang Weitlaner
Tel.: +43-1-81140-307
E-Mail: weitlaner@pressetext.com
|