pts20080410012 in Business

Chancen und Umsätze im Dienstleistungsexport erhöhen

Austrian International Consultants starten mit ambitioniertem Programm ins 4. Jahr


Wien (pts012/10.04.2008/10:20) Eine der erfolgreichsten Initiativen der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit (BMWA) und der Wirtschaftskammer Österreich (WKO) gestarteten Internationalisierungsoffensive geht neuerlich in die Verlängerung. Seit Mai 2005 haben sich in der von Insidern oft als "kleines Kooperationswunder" bezeichneten Plattform zur Förderung des Exports wissensintensiver Dienstleistungen 180 Austrian International Consultants (AIC)* registriert. Sie alle können erfolgreiche Beratungsprojekte im Ausland vorweisen und werden über die international zugängliche AIC-Datenbank weltweit beworben.

"Im internationalen Projektgeschäft wird die länderübergreifende, interdisziplinäre Zusammenarbeit immer öfter zur unabdingbaren Voraussetzung", betont Walter Mayr, Präsident der Austrian International Consultants, die Wichtigkeit des Ineinandergreifens der Expertise von Architektur-, Engineering-, IT- und Management-Consultants aber auch vieler anderer wissensintensiver Dienstleistungen wie zum Beispiel jener von Wirtschaftstreuhändern oder Rechtsanwälten.

"Bei speziellen Projekten, wie bei internationalen Public-Private-Partnership-Projekten (PPP) gilt diese Vernetzung bereits seit langem als gängige Praxis", so Mayr weiter und er stellt erfreut fest, "dass immer mehr österreichische Consultants das Serviceangebot der ARGE Planungs- und Beratungsexport nutzen und damit ihre Chancen und Umsätze im Dienstleistungsexport erhöhen".

Und dieses Serviceangebot wird 2008 weiter ausgebaut. Neben den informativen, auf Kontakte und Kooperation ausgerichteten Veranstaltungen (siehe Kasten unten) wird es auch bei den mit den Web-Portalen ( http://www.p-b-export.at , http://www.a-i-c.at ) in Verbindung stehenden Serviceleistungen Neuerungen geben. So wird die bereits jetzt intensiv genutzte Auschreibungsdatenbank TENDER-BASE mit Hinweisen auf Aufträge aus den EU-Außenhilfsprogrammen in Kürze auch diesbezügliche Vorinformationen enthalten, um den Firmen mehr Zeit zur Vorbereitung von Kooperationen und Konsortien zu geben. In der Folge wird ein E-Mail-Alert-Service den Austrian International Consultants ihrem individuellen Profil entsprechende Ausschreibungen täglich in die Mailbox liefern.

Über die Möglichkeiten elektronischer Plattformen hinaus aber bieten die MitarbeiterInnen der Austrian International Consultants durch praktische Kenntnis der Auslandsmärkte, konkrete Kontakte zu kompetenten Partnern im In- und Ausland und die reiche Erfahrung ihrer Mitglieder im internationalen Projektgeschäft eine Vielzahl von Chancen für Unternehmen wissensintensiver Branchen.

In den vergangenen drei Jahren besuchten 2.030 TeilnehmerInnen die Veranstaltungen der Austrian International Consultants. Bei neun Auslandssymposien wurden internationale Kontakte mit über 600 ausländischen TeilnehmerInnen geknüpft und intensiviert. Die beiden Europa-Foren (Juli 2006, Oktober 2007) brachten an die 250 Consultants aus Österreich und ganz Europa nach Wien. Auch die "alltäglichen" Leistungen wurden von vielen Planern und Beratern häufig in Anspruch genommen, die sich in über 500 individuellen Beratungsgesprächen informieren und unterstützen ließen.

Die wichtigsten Termine der Austrian International Consultants für 2008:

Mittwoch, 14. April 2008
Roundtable Albanien
in Kooperation mit FG UBIT Wien

Dienstag, 29. April 2008
Markt-Werkstatt
"International Tenders - Out of Austria's League?
Chancen bei IFI und EU Außenhilfsprogrammen"
Salzburg

Dienstag, 6. Mai 2008
EU Framework Contracts
Informationsveranstaltung in Kooperation mit
Enterprise Europe Network der WKO

Dienstag, 20. - Mittwoch, 21. Mai 2008
Marktsondierungsreise / Symposium
Tirana, Albanien

Mittwoch, 22. - Freitag, 24. Oktober 2008
Marktsondierungsreise / Symposium
Riga, Tallin, Baltische Staaten

Freitag, 14. November 2008
Europa Forum
Consulting and Science - Partners for Innovation
Wien

*Die Austrian International Consultants ( http://www.a-i-c.at ) werden von der ARGE Planungs- und Beratungsexport ( http://www.p-b-export.at ) administriert, die im Zuge der Internationalisierungsoffensive "go international" von WKO und BMWA gegründet wurde. Als Trägerorganisationen fungieren die Bundeskammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten (BAIK) sowie der Fachverband Unternehmensberatung-Informationstechnologie (UBIT) der WKO.

(Ende)
Aussender: ARGE Planungs- und Beratungsexport
Ansprechpartner: Mag. Maria Kollmann
Tel.: +43-(0)5 90 900-5130
E-Mail: office@a-i-c.at
|