EU-Außenhilfsprogramme: Österreichischer Beratungssektor liegt abgeschlagen zurück
Austrian International Consultants nehmen sich dieses Defizits heuer verstärkt an
Wien (pts016/21.04.2008/11:25) Während die österreichische Bauwirtschaft sich überdurchschnittlich erfolgreich an Projekten der EU-Außenhilfe beteiligt, halten sich Interesse und Erfolg der heimischen Planungs- und Beratungsunternehmen dabei in sehr engen Grenzen. "Sowohl in der Höhe des gesamten Auftragsvolumens als auch in der Beteiligung an den ausgeschriebenen Aufträgen haben österreichische Ingenieur-, Management- und IT-Konsulenten enormen Aufholbedarf gegenüber ihren belgischen oder dänischen Mitbewerbern", stellt Walter Mayr, Präsident der Austrian International Consultants* fest und verweist auf eine diesbezügliche Analyse** der Stabsabteilung EU-Koordination in der Wirtschaftskammer Österreich.
Die Austrian International Consultants nehmen sich dieses Defizits heuer verstärkt an und veranstalten am 29. April eine "Markt-Werkstatt" http://www.p-b-export.at/marktaic zum Thema, die exportinteressierten Consultants nicht nur qualitativ hochwertige Information und Insider-Know-how sondern vor allem praktische Unterstützung beim Aufbau benötigter Netzwerke, bei der Anbahnung von Kooperationen und der Bildung von Konsortien bieten wird.
Unter dem Titel "International Tenders - Out of Austria's League? Chancen bei IFI und EU-Außenhilfsprogrammen" werden hochrangige VertreterInnen internationaler Finanzinstitutionen (Dilek Macit, Head of Consultancy Services Unit London, EBRD) und der EU-Außenhilfsprogramme (Agneta Lindqvist, General operations support, EuropeAid) über ihre Erfahrungen bei der Projektvergabe an österreichische PlanerInnen und BeraterInnen berichten. Vertreter erfolgreicher österreichischer Firmen (Erich Hackl, Partner, Geoconsult ZT GmbH; Harald Meier, Head of Business Development Department, HULLA & Co Human Dynamics KG) werden die Herausforderungen bei der konkreten Projektbewerbung beleuchten und Tipps zur optimalen Vorgehensweise bei der Beteiligung an den unterschiedlichen Programmen geben.
"Das versammelte Expertenwissen wird bei der Markt-Werkstatt aber nicht nur präsentiert", betont Walter Mayr. "Wir legen größten Wert darauf, dass es in den anschließenden Workshops dazu verwendet wird, konkrete Handlungsempfehlungen zu entwickeln, um möglichst rasch und effizient in die Praxis umgesetzt werden zu können. Die Basis dazu bilden die nationalen und internationalen Kontakte der Austrian International Consultants, unsere praktische Kenntnis der Auslandsmärkte und Auswahlverfahren sowie reiche Erfahrung bei der Konsortienbildung."
Die Austrian International Consultants bieten ihren 180 Mitgliedern bereits seit drei Jahren die Möglichkeit, eine nach Branchen, Ländern und Autraggebern vorrecherchierte Datenbank mit aktuellen Ausschreibungen aus den EU-Außenhilfsprogrammen zu nutzen. In dieser TENDER-BASE kann nach Aufträgen für Architektur-, Engineering-, Management-, IT-Consultants und Wirtschaftstrainern gesucht werden. Noch in diesem Jahr soll die Datenbank auch Vorinformationen zu geplanten Aufträgen aufnehmen, um interessierten Firmen mehr Zeit zur Vorbereitung, zur Suche nach Kooperationspartnern und zur Konsortienbildung zu verschaffen.
Nähere Informationen dazu findet man auf den beiden Service-Portalen der Austrian International Consultants ( http://www.a-i-c.at , http://www.p-b-export.at ) oder im direkten Kontakt zur Geschäftsführerin Frau Mag. Maria Kollmann (Tel: +43 (0)5 90 900-5130 oder E-Mail maria.kollmann@a-i-c.at).
* Die Austrian International Consultants ( http://www.a-i-c.at ) werden von der ARGE Planungs- und Beratungsexport ( http://www.p-b-export.at ) administriert, die im Zuge der Internationalisierungsoffensive "go international" von WKO und BMWA gegründet wurde. Als Trägerorganisationen fungieren die Bundeskammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten (BAIK) sowie der Fachverband Unternehmensberatung-Informationstechnologie (UBIT) der WKO.
** Analyse der Beteiligung österreichischer Partner als Auftragnehmer in EU-Drittstaatenförderprogrammen im Zeitraum 2003 - 2006. Wirtschaftskammer Österreich Stabsabteilung EU-Koordination, 2007.
Aussender: | ARGE Planungs- und Beratungsexport |
Ansprechpartner: | Mag. Maria Kollmann |
Tel.: | +43 (0)5 90 900-5130 |
E-Mail: | maria.kollmann@a-i-c.at |