pts20080528014 Kultur/Lifestyle, Tourismus/Reisen

Familien entdecken Schlösser, Parks und Monumente mit Welterbestatus

UNESCO-Welterbetag 2008 in den Historischen Städten Deutschlands


Trier (pts014/28.05.2008/11:00) Der 1. Juni wird in doppelter Hinsicht ein Tag für die ganze Familie. Zeitgleich mit dem internationalen Kindertag wird deutschlandweit in den UNESCO-Welterbestätten der Welterbetag begangen. Das diesjährige Motto stellt die Jüngsten in den Mittelpunkt des Geschehens. In den Historischen Städten Deutschlands befinden sich 5 Welterbestätten, die von Monumenten der Römerzeit über Kathedralen des Mittelalters und Residenzen einstiger Landesfürsten hin zu ganzen Altstadtensembles reichen. Ein ideales Ausflugsziel für die Familie, zumal das Programm in den einzelnen Städten nicht alltägliche Veranstaltungen, Führungen und Mitmachaktionen beinhaltet.

Trier, Deutschlands älteste Stadt, ist bekannt für ihre Römermonumente. Da wäre das einstige Stadttor Porta Nigra mit einem ureigenen Geheimnis. Dieses zu entdecken gilt es in Begleitung eines römischen Zenturios, der seine Gäste u.a. in die Gepflogenheiten der Verteidigung einer römischen Stadt einweist. "Quo Vadis?" fragen Schülerinnen, die im Trierer Dom lateinische Inschriften aller Epochen den Gästen erklären werden. Zudem werden Naturpark-Ranger des Geoparks Odenwald-Bergstraße und das Bischöfliche Museum erläutern, was es mit dem so genannten Domstein von den Toren des Trierer Domes auf sich hat und wie er in die Stadt gekommen ist. Ein abwechslungsreiches und ausführliches Programm ist im Internet unter http://www.trier.de/tourismus einsehbar .

Koblenz, die einzige Stadt an Rhein und Mosel, ist zugleich das Tor zum Welterbe Oberes Mittelrheintal. Eine faszinierende Kulturlandschaft, von Naturgewalten geschaffen und durch Menschenhand gestaltet. Zahlreiche Burgen, Flusswindungen und Weinberge prägen die Landschaft. Koblenz feiert den UNESCO-Welterbetag direkt am Rhein mit einem gleichnamigen Fest zu Ehren der geliebten Kaiserin Augusta. In den Augusta-Anlagen und auf der Rheinpromenade entlang eindrucksvoller Flusskreuzfahrtschiffe sowie vis à vis der Festung Ehrenbreitstein findet ein abwechslungsreiches Familienfest für alle Altersklassen statt. Unter http://www.augusta-fest.de gibt es Details zum Programm und den Inhalten der Veranstaltung.

Die Preußen hinterließen nicht nur in Koblenz ihre Spuren, sondern treten mit Schlössern und Gärten in Potsdam noch heute beeindruckend in Erscheinung. Die Einzigartigkeit der Schlossensembles und die Weitläufigkeit der Gartenanlagen erhielten von der UNESCO den Welterbestatus. Traditionell wird der Welterbetag in der malerischen Dorfanlage Kronstedt gefeiert. Aus dem angrenzenden Park Sanssouci lohnt sich der Abstecher an diesen stimmungsvollen Ort mit Kirche, Krongut und Friedhof. Das Programm verspricht Unterhaltung für alle Altersklassen. Von Musik, über Malen, Basteln und Sportspiele wird eine erlebnisreiche Mischung für Kinder geboten. Führungen vermitteln das Wissen über die UNESCO-Areale sowie aktuellen Restaurierungen mit nicht alltäglichen Einblicken.
Ausführliche Informationen zum Programm gibt es im Internet unter http://www.potsdam.de .

Die Würzburger Residenz überrascht den Besucher mit Größe und Eleganz. Überraschend ist auch der angrenzende Hofgarten, ein wahres Refugium inmitten der Großstadt. Speziell für Kinder ab 6 Jahren werden anlässlich des Welterbetags die Gartenanlagen gezeigt und erläutert. So verbirgt sich manch Geschichte und Besonderheit zwischen dem satten Grün und den duftenden Blumenrabatten. Führungen durch die Räumlichkeiten sowie Erläuterungen zum Vorgehen und dem aktuellen Stand von Restaurierungen im Inneren ermöglichen eindrucksvolle Einblicke in die Arbeit der Restauratoren. Informationen zum Programm und zur Residenz gibt es auf der Internetseite http://www.residenz-wuerzburg.de .

In Regensburg ist 2008 zum ersten Mal der Welterbetag, da die Stadt zu den jüngsten Mitgliedern der deutschen UNESCO-Welterbestätten zählt. Gemeinsam werden Kinder an einem Endlosbild von Regensburg malen, basteln in Workshops und bewegt sich in Fotosafaris. Schüler führen durch das Historische Museum, damit die Geschichte Regensburgs kennen gelernt werden kann. Es gibt eine Altstadtrallye mit Preisverleihung, die Jüngsten werden zum Hörspielproduzenten und können auf Entdeckungsreise gehen. Mit einem Archäologen lernen sie die Steinzeit kennen oder tauchen in Domführungen in die Welt der Baukunst ein. Weitere Informationen zum Tagesprogramm gibt es unter http://www.regensburg.de .

Basisinformation:
Die HISTORISCHEN STÄDTE DEUTSCHLANDS (Historic Highlights of Germany), die historischen Glanzlichter unseres Landes, bieten Momente der Geschichte und Kultur. Augsburg, Erfurt, Freiburg, Heidelberg, Koblenz, Mainz, Münster, Osnabrück, Potsdam, Regensburg, Rostock, Trier, Wiesbaden und Würzburg, allesamt Städte mit einem unverwechselbaren Profil, vielfältig und reich an regionalen Unterschieden, sind attraktive Reiseziele und bieten eine erfrischende Vielfalt der Freizeitgestaltung.

Die HISTORISCHEN STÄDTE DEUTSCHLANDS werden unterstützt durch die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT), die Deutsche Bahn und Lufthansa.
Ausführliche Informationen zur Städtegemeinschaft können dem umfassenden Internetauftritt unter http://www.historicgermany.com entnommen werden.

Pressekontakt:
Aussender: Historic Highlights of Germany e.V.
c/o Tourist Information Trier
An der Porta Nigra
54290 Trier
Ansprechpartner: Björn Rudek
Tel.: 0651 - 97 808 55
email: bjoern.rudek@hhog.de
Internet: http://www.historicgermany.com

(Ende)
Aussender: Historic Highlights of Germany
Ansprechpartner: Björn Rudek
Tel.: 0651 - 97 808 28
E-Mail: bjoern.rudek@hhog.de
|